Haltbarkeit Lader 1.8T

Wie lange hält eigentlich ein Turbolader beim 1.8T? Gibts da Kilometerrichtwerte?

Besser vorher austauschen oder warten bis der kaputt geht?

Hi Booker,



da gibt es gewaltige Unterschiede.

Hatten hier im Forum schon mal ein ähnliches Posting von mir, da war von Turboladerschäden bei 15 TKm bis Laufleistungen von nahezu 200 TKm alles dabei.

Gängige Meinung, auch bei einigen Tunern sind so zwischen 100 TKm und 150 TKm Laufleistung.



Aber wie oben geschrieben: Ausnahmen sind sowohl nach unten (ärgerlich) als auch nach oben möglich.



Gruß andreasa3


Kommt drauf an wie du ihn fährst!

warten bis er kaputt geht! Willst du immer nach schauen oder wie?


Super, Black… dein Post hats ja voll gebracht, bringt ihn wahnsinnig weiter!

Manchmal ist es halt doch besser, wenn man nur was sagt, wenn man auch was zu sagen hat.



Gruß Ace

P.S. nimms nicht allzu sehr persönlich


Warum sollte der den Turbolader früher tauschen als unbedingt nötig? Das wäre doch reine Geldverschwendung, denn wer weiß schon wann das Ding voraussichtlich kaputt geht?

Auch wenn der Turbo kaputt geht, fährt das Auto immer noch. Zwar hat er dann das Temperament eines 34 PS-Käfers, aber bis zur nächsten Werkstatt kommt er damit immer.


Hey, alles klar -ich wollt doch nur wissen, ob man im Falle eine Falles noch weiterfahren kann, wenn man 90.000 km runter hat erwartet man ja einen betriebsbedingten Verschleiß und so weiß ich erstmal Bescheid-Vielen Dank!


Quote:


On 2002-11-07 08:57, Booker wrote:

Hey, alles klar -ich wollt doch nur wissen, ob man im Falle eine Falles noch weiterfahren kann, wenn man 90.000 km runter hat erwartet man ja einen betriebsbedingten Verschleiß und so weiß ich erstmal Bescheid-Vielen Dank!




Turbo geht kaputt und dann noch weiterfahren? Und ein Motorschaden riskieren? Na ich weiß nicht.



Junx, wenn ein Turbo kaputt geht, dann bedeutet das normalerweise auch, daß die Welle auf der Verdichterseite irgendwo ans Gehäuse kommt. Und das bei einer Drehzahl von vermutlich über 120000 Umin. Das kann die Schaufeln durchaus pürieren :wink:

Und dieses Kleinholz schafft den Weg durch die Rohre und den LLK auch bis in den Motor!

Also, wenn ihr schon merkt, daß der Turbo hochgegangen ist, sprich auf einen Schlag kommt viel Blau aus dem Auspuff, dann bleibt eurem Motor zuliebe sofort stehen!


das mit dem turbolader ist wirklich nicht einfach! selbst wenn du ihn vor und nach dem chiptuning immer gut warm- und kaltfährst, ist das keine garantie für einen lanlebigen lader :frowning:



ich meine, man muß erst mal drauf kommen, das er kaputt ist. bei mir war die elastizität des wagen total daneben. das drucksystem war aber dicht und auf dem prüfstand hatte er auch seine vorgeschrieben leistung. der lader selbst wohl in ordnung, jedoch die stange zur druckregelung nicht!



das war aber erst durch die leitstungssmessung halbwegs auszumachen. oder anders: es ist vorher keiner auf die idee gekommen mal jene druckdose zu überprüfen! das war echt anstrengend!



und ob während dieser zeit noch andere komponenten wie der motor z.b schaden genommen haben… ich weiß es nicht. nur toll fand ich es nicht.



gruß kiki

Also so schlimm ist es garantiert nicht, denn das Schaufelrad löst sich nicht so einfach in Wohlgefallen auf und landet irgendwo im Motorraum.

An meinem Golf TDI (Bj. 98) war damals zweimal innerhalb kurzer Zeit der Turbo kaputt und ich bin damit noch ziemlich weit gekommen - wie gesagt mit dem Temperament einer Wanderdüne. Der Wagen rußt dann zwar teilweise recht heftig, weil das Gemisch Benzin/Luft nicht mehr stimmt, aber fahren kann man damit immer noch bis zur Werkstatt ohne daß der Motor vorher kaputt geht.


Hallo Booker,



zu deiner Frage wie lange ein Turbo hält? Also das hängt davon ab wie du ihn behandelst. Ideal ist folgendes:



- karre richtig warmfahren (öl und nicht nur wasser)

- ganz wichtig: nach jeder Fahrt den Lader im Stand etwas abkühlen lassen (Faustregel: 30 s bei normaler Fahrt und bis zu 2-3 Minuten nach Vollgas auf der Autobahn)

- Immer darauf achten dass du genügend Oel im Motor hast. Denn zuwenig killt den Lader (und den Motor)

- Aufpassen dass nie irgendwelche Fremdkörper in den Ansaugbereich gelangen.



Tschüss


Quote:


- Immer darauf achten dass du genügend Oel im Motor hast. Denn zuwenig killt den Lader (und den Motor)




Also lieber ein bisschen zuviel als zuwenig g


Zuviel Oel im Motor gelangt über die Kurbelgehäuse-entlüftung in den Katalysator und verbrennt dort. Resultat: der Kat geht zum Teufel



Beim Oel ist es wie beim Essen: auf die richtige Menge kommt es an.



Tschüss


Zuviel Öl im Kat ist mir eigentlich egal.



Ehm, dahin gelangt es aber nur

- durch den Turbo. Öl läßt sich schlecht verdichten.

- durch den LLK. Und legt sich langsam unten ab. Sieht zusammen mit (Kondens-)Wasser widerlich aus!

- durch die mittlerweile elektrische Drosselklappe. Gute Chance für „oberer/unterer Anschlag wurde nicht erreicht“-Fehler

- durch den Motor. Lagert sich schön ab.

- nochmal durch den Turbo. Naja, jetzt ist es wohl Dampf, was solls.

- und schließlich durch den Kat. Klar, macht ihn auch nicht besser.



Also, Junx, zuviel Öl ist ist eine Riesensauerei und Motor-/Turbomord.



Zuwenig auch, aber ich habe ehrlich gesagt lieber ein halben Liter zuwenig drin als einen halben Liter zuviel.



Interessanterweise stehen in den Werkstatthandbüchern Ölmengen drin, die zuviel sind. Ergo: Nach jeder Inspektion hatte ich bisher zuviel Öl drin. Selbst wenn ich der Werkstatt gesagt hatte, wieviel Öl da rein soll. Keine Chance.



Raven: Richtig, die Menge machts :wink:

Nur klang Dein Post gestern so, als sollte man lieber nochmal einen Schwopps hinterherkippen.


hmm,beim letzten Ölwechsel war nach werksangabe noch nix zu sehen aufm Ölmeßstab (stand daneben). Also nen halben Liter mehr als angeblich nötig ringemacht.


ich denke es ist schon sinnvoll bei 100tkm den Lader mal überholen zulassen! nicht tauschen!



Man kann wohl auch davon auusgehen das wenn auf der primär Seite des turbos die Schaufeln hops gehen das zumindest Fragmente bis zum Motor durchdringen "dreh und zerspahntechnik. Wenn es die sekundär Seite trifft dann liegt der Schrott lediglich vorm Kat aber der Motor bleibt ganz.