hallo leute
mit was heizt ihr zu hause bei euch?
heizöl,erdgas,solar,wärmepumpe oder sowas …
danke für eure info´s
lg a3-blau
hallo leute
mit was heizt ihr zu hause bei euch?
heizöl,erdgas,solar,wärmepumpe oder sowas …
danke für eure info´s
lg a3-blau
Hi,
Brennwerttechnik mit Erdgas
Gruß
Holger
+ Dieser Beitrag wurde von der_holsteiner am 29.08.2006 bearbeitet
Wir haben Erdwärme - also ne Wärmepumpe…
bin ich jetzt n langweiler nur weil wir mit öl heizen? :grins:
wer kennt sich denn mit den wärmepumpen aus?
Wärmepumpe kombiniert mit Pelletheizung
Gas,aber das meist nur für Warmwasser oder wenns „mäßig“ kalt ist auch mal zum heizen.Sonst mit Holz (Kaminofen).
Ich heize mit Elektronachtspeicheröfen.
Stell doch einfach hier Deine Fragen, die a3-freunde werden sie schon beantworten können.
als Lektüre:
http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de
Heize mit Elektrofußbodenheizung, mit Heizstrom ist das recht günstig.
Im oberen Stock fast nur mit Kamin, aber kein Zierkamin sondern richtiger Heizkamin. Kosten lagen für die Wintermonate bei ca. 1€/m²/Monat (für Kamin und Strom).
Laufende Kosten an Wartung etc hat man nicht. Vor allem bei Neubauten würde ich Elektrofußbodenheizung verwenden oder Erdwärme wenn man das Geld hat.
Gruß
Morgen
wir heizen auf die alt hergebrachte Art mit Holz
Moin!
Ich heize mit Nachtspeicheröfen.
Gruß
Hi
Wärmepumpe ist natürlich an für sich ne gute sache, wichtig dabei ist vor allem darauf zu auchten, das du in den Übergangsphasen wie Herbst und Früher nicht so einen Energie ausbeute bei Wärmepumpen haben wirst, da die Wärmepumpe dann nicht optimal arbeiten kann. Ist einfach zu erklären, im Herbst und Frühjahr kommen druassen sehr oft Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad vor, und in diesem Bereich ist die Feutigkeit der Luft zu Hoch um die volle ausbeute zu bekommen. Das Verhältnis einer wärmepumpe wird so gerechnet, das du im optimalen Fall 1 Teil Strom investierst, und 4 Teile Heizenergie rausbekommst, bei Temperaturen um 0-4 Grad kann es passieren das du aber nur ein Verhältnis 1 zu 1 hast, im schlechtesten Fall. desshalb sollte an nicht nur auf eine wärmepumpe setzten, sondern auch für die Übergangsphasen einen kleinen Heizkessel mitnutzen, der dann die erforderte restenergie hinzufügt.
Der Vorteil ist natürlich, das du im Sommer sogar noch die Kühlfunktion nutzen kannst, dieses macht am meisten sinn wenn man Fußbodenheizung hat, da man über diese auch kühlen kann. Ob da nun Warmes oder Kaltes Wasser durchfließt durch die Leitungen ist egal. aber du Kühlst schön im sommer. Mit Heizkörpern kann man das allerdings nur bedingt machen. Es geht, aber nicht so doll.
Bei Fragen Fragen
Gruß Painman
Achja es gibt natürlich verschiedenen arten von Wärmepumpen, welche die Erbohrungen nutzen, und welche die die Luft nutzen.
Wie funktioniert das ?
[quote]
Moin!
Ich heize mit Nachtspeicheröfen.
Gruß
[/quote]
Also so 100%ig fachmännisch kenne ich mich damit nicht aus, aber die Teile laufen über Strom. Sind etwas größere Heizkörper in denen sich so spezielle Steine befinden, die über Nacht (hier Strom billiger da NT) aufgeheizt werden und die Wärme speichern. Diese geben sie dann tagsüber ab, falls gewünscht auch über den separat steuerbaren Lüfter. Nachteil ist halt, daß ich nicht heute spontan sagen kann „ich schalt die Heizung an und es wird warm“, weil die Dinger halt ihre gespeicherte Hitze erst am nächsten Tag abgeben. Ist allerdings kostengünstiger als die aktuellen Ölpreise!
arbeitet jemand hier bei einer firma die wärmepumpen, solar oder sowas vertreiben?
arbeitet jemand hier bei einer firma die wärmepumpen, solar oder sowas vertreiben?
Noch´ens: Stell Deine Fragen und Du wirst Antwort bekommen.