Hi,
hab ne kurze Frage, und zwar
frage ich mich, ob das häufige Starten des Motors irgendwelche schlechten Auswirkungen auf den Motor hat? Wenn man viele kurze Strecken fährt mit kurzen Pausen dazwischen verringert das die Lebensdauer enorm?
thx Jan
lass das Auto am besten luftdicht verpacken… dann wird der lack auch noch geschont und der Motor erst recht ;o) wenn du so angst um deinen Motor hast, kannst du ja mit dem Fahrrad fahren
Das ist zusammen mit einem Totalschaden das schlechteste für den Motor. Der Grund ist aucheinfach: Bei jedem Motorenstart muss der Öldruck erst aufgebaut werden,bis dahin läuft der Motor nahezu trocken. Im ungünstigsten Fall (extreme Kälte) sogar 30 sek… Deshalb interessieren sich die Amerikaner auch weniger für di e Gesamtlaufleistung als vielmehr für die Anzahl der Starts.
@a3-MD:
1.: Mein Fahrrad ist kaputt
2.: Die Frage war vielleicht etwas unpräzise gestellt, ich sprach davon, dass man sowas wirklich ausgiebig betreibt, z.B. wenn man Kurier oder auch Pizzabote ist und sowas mehrere Stunden hintereinander macht. Aber trotzdem würde ich mein Auto am liebsten luftdicht verpacken, vor allem, wenn ich immer die Schlaumeier bei mir inner Schule sehe, die mir die Antenne abschrauben oder mit Ihren Fingern was in den Dreck am Auto schreiben… :o)
@inspiron:
vielen Dank für die Antwort, hat mir weitergeholfen
schönen abend noch
Jan
Quote: |
|
hi,
DRECK AM AUTO??? das ist für mich fremdwort

ja wie jemand oben schon genannt hat, ein guter bekannter ist auto käufer/ verkäufer und dem sind autos lieber die viel gefahren wurden lieber als autos wo dauernd rumstehen und niemand damit fährt. genauso ist es mit den geschwindigkeiten, einem auto tut es besser wenn man auf der autobahn volle power gibt als in der stadt bremsen und wieder gaszugeben usw.!!! das mit den starts stimmt auch, aber sei ehrlich, kennst du ein kurier oder pizza bote der den motor ausmacht??? also ich nicht

p.s. ich würde mein auto auch am liebsten luftdicht verpacken und dauernd waschen

mfg danny
Bei nem Dieselaggregat sticht das aber net so ins Auge, schau dir den 3 L Lupo an: der Schaltet sich jedesmal an der Ampel ab und wenn man dann aufs Gas trappt wieder ein. Wer in Amerika die Autos nciht ausmacht sind die Kanadier, aus dem ganz einfachen Grund weil denen ihr Sprit keine Additive hat und im Winter sonst nach 5 Minuten das Kühlwasser einfriert.
Kaltstarts sind meines Wissens die bedenklichen. Ein Kaltstart soll angeblich soviel Verschleiss mit sich bringen wie 200km fahrt mit warmen Motor. Kaltstarts sind alle Starts unter Betriebstemperatur. Meine Wissens sind Warmstarts unbedenklich da zum einen der Oeldruck viel schneller aufgebaut ist und zum anderen noch Oel am Metall haftet.
Ich versuche Stats so gut wie moeglich zu verhindern und wenn ich nur kurz stehenbleibe lasse ich den Motor laufen.
hmm bei mir machen die pizzaboten immer den motor aus, glaub ich zumindest, werde mal drauf achten wenn ich wieder mal bestelle
Quote: |
|
bei den Fiat Pandas, die die immer fahren ist das aber auch glaub ich egal, wenn der Motor abkackt

Also wenn der Wagen warm ist, kannst Du so oft starten, wie Du willst.
Der Pizzabote sollte also keine generelllen Motorprobleme kriegen. Nur im kalten Zustand wäre das nicht so gut.
Am besten wäre natürlich, den Motor ein einziges Mal zu starten und dann dauernd laufen zu lassen. Alles andere kostet Lebensdauer.
Mit vielen Starts werden evtl. Starter, Generator und Batterie mehr gefordert und könnten dementsprechend schneller ihren Geist aufgeben.