Händler zerkratz Felge - was tun?

Hallo,

kurz zu meiner frustierenden Leidensgeschichte. Habe mir vor noch nicht mal gut 3 Wochen neue Alus gegönnt.
Bei meinem Glück, hab ich mir natürlich dieses Wochenende eine fette Schraube reingefahren - kann nicht repariert werden. Knaller…
Also zum Reifenhändler und neuen Reifen drauf machen lassen, der hat auch gleich netterweise die Felge aufm Auto montiert - was leider ein Fehler war.
Leider konnte ich erst zu Hause nach schauen ob die Felge ordentlich ist, da der Mechaniker, dass Auto extrem nah an einem Auto geparkt hatte, so dass ich gar keine Chance hatte mir die Felge anzuschauen.
Zu Hause musste ich halt feststellen, dass in mehreren Schraubenlöchern Lackabschürfungen drin sind.
Geschäft hatte natürlich als ich angerufen hatte auch schon zu, somit konnte ich erst heute Abend da hin.
Und wie sollte es anders sein, er will nicht einsehen, dass es von ihm ist.
Was kann ich jetzt tun?
Eins hat mich das wieder gelernt, was du selber tun kannst, tu auch selber.

gruß
Marc

Mein beileid.

Mir hat ein renomierter Reifenhändler letztes Frühjahr auch meine 17" RH beschädigt. Ich hab dem Monteur vorher extra noch 5 Euro in die Hand gedrückt und gebeten er solle aufpassen.
Er meinte die haben eine ganz neue Montiermaschiene. Da könne nix passieren.
Nun die Maschiene war so neu, das die Platikauflagen mein Felgenbett beschädigt haben. Ich bin erst zuhause draufgekommen. Also zurück und mächtig Wirbel gemacht. Die haben den Schaden begutachtet und erkannt, das es von dieser Machiene kommt.
Habe meine Fegenbetten dann Hochglanzpolieren lassen und ihnen die Rechnung geschickt :grins:

In deinem Fall ist es ja auch eindeutig. Die Felge die die Firma bearbeitet hat ist beschädigt. Der Rest nicht. Da wird dir wohl jeder Recht geben. Oder hattest du die Felge gegen einen Pannenreifen getauscht?


Ja musste leider meine Felge selber gegen ein Reserverad tauschen, sonst wäre ich keinen Meter mehr weiter gekommen.

Es ist zwar eindeutig, dass es nur bei der einen Felge ist, allerdings da ich die erstmal selber demontieren musste, kann der Händler natürlich da schon mal gegen sprechen.

Der Händler meinte, ich solle einen Brief an ihn schreiben, er würde das an die Rechtsabteilung weiterleiten.

Ich fürchte mir bleibt leider keine andere Möglichkeit.
Aber ich werde das durchziehen, denn wenn ich eins hasse ist es, wenn es am kleinen Kunden hängen bleibt.

gruß
Marc


Hallo Leute ich kann euch beruhigen,

in Deutschland gilt das schützende Gesetzt für den Käufer aber nur bei händler-privatpersonen. Bei mir war es auch der Fall, beim montieren war auch etwas klarlack abgeblättert gewesen. Dann bin ich zum reifenhändler und habe gemeint, das die einen montagefehler reingemacht haben. Sie meinten natürlich, das ich das gewesen wäre. Aber wenn sie stur bleiben gebe ich euch einen typ, bei solchen käufen zwischen privatperson und händler gilt die beweistlastumkehr, d. h. bis 6 monate nach kauf muss der verkäufer dir beweisen(z. b. der lackschaden am rad) das du ihn absichtliche reingemacht hast. da dieser aufwand für den händler meistens zu groß ist. repariert er das rad. Also ihr habt die auswahl zwischen nachbesserung und neulieferung. (neuliererung nur bei größeren mängel, wo es nicht mehr lohnt nachzubessern)

  • bis 6 monate nach kauf (beweislast bei verkäufer)
  • nach 6 monaten nach kauf (beweislast bei käufer)

also wendet euer recht an.

grüße beckerich

  • Dieser Beitrag wurde von Beckerich am 19.05.2005 bearbeitet

Hallo Beckerich,

greift dieses Gesetz auch bei Artikeln die gar nicht von diesem Händler sind? In diesem Fall ja meine Felge, hab ja nur den Reifen inkl. Montage dort gekauft.

Kennt jemand den Paragraphen oder wo ich das finde?
Dann mach ich mich deswegen mal kundig.

gruß
Marc


hallo

ja schon, weil er diese felgen dir verkauft hat, und 2 übereinstimmende willenserklärungen von deinem verkäufer und von dir passiert sind. also kannst du dein recht direkt an den verkäufer wenden…