Hab neue Federn, jetzt Frage...

Hallo,
hab mir gerade neue Federn einbauen lasse. (8P)

K.A.W. 50/30.

So jetzt hab ich die Federn mal angeschaut (auto mit normaler beladung) und das ganze sieht jetzt so aus (siehe Bild)
Also oben und unten so wie ich mir das vorstelle, doch der Mitlere Teil der Federn ca. 4 Windungen sind komplett zusammen … ist das normal?

Gruß MoTy

KW Fahrwerk: Alles zusammen bis auf 2 Windungen. Ob dir das hilft weiß ich nicht, scheint aber bei mehreren Sportfedern der Fall zu sein.

Hallo!

Solche Federn gibt es! Wenn ich mich irre fallen diese auch unter die Kategorie progressive Federn.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 10.06.2005 bearbeitet

Wobei sich mir die Frage stellt, wie die überhaupt noch federn wollen, egal ob progressiv oder linear. Meine Theorie ist immer noch dass beim extremen Ausfedern die Federn vielleicht ihren Teil dazu beitragen, dass der Wagen nicht zu weit ausfedert.

Gut, dann bin ich ja beruhigt wenn das ganze so ok ist.
Bi bis jetzt vom Fahrkomfort und der fast nicht mehr vorhandenen Seitenneigung echt begeistert … von der Optik so wie so … Bilder werden folgen.

Bis jetzt K.A.W. 50/30 = Top! Hoffentlich bleibt es auch so!

Gruß MoTy

  • Dieser Beitrag wurde von MoTy am 10.06.2005 bearbeitet

Yepp, so isses.
Der Winkel der Windung und ggf das Varieren der Stärke des „Draht“ verteilt über die Feder beeinflussen das Federverhalten. Ist im Motocross/Mountaibike Bereich ein gängiges Verfahren, um einer Feder spezielle Eigenschaften zu geben. Zum Teil gibt es da sogar 2teilige Federn deren Eigenschaften kombiniert werden. Aber nicht, dass da jetzt jemand denk,t das im Auto machen zu können;)
Gruß aus ´amburgo

[quote]
Hallo!

Solche Federn gibt es! Wenn ich mich irre fallen sich auch unter die Kategorie progressive Federn.

Gruß

Raoul

[/quote]

[quote]
Yepp, so isses.
Der Winkel der Windung und ggf das Varieren der Stärke des „Draht“ verteilt über die Feder beeinflussen das Federverhalten. Ist im Motocross/Mountaibike Bereich ein gängiges Verfahren, um einer Feder spezielle Eigenschaften zu geben. Zum Teil gibt es da sogar 2teilige Federn deren Eigenschaften kombiniert werden. Aber nicht, dass da jetzt jemand denkt, das im Auto machen zu können;)
Gruß aus ´amburgo

[/quote]

is normal da ja durch irgendwas tieferlegung und härte erzeugt werden muss, da jetzt aber um härte zu garantieren weniger windungen als bei einer standardfeder sein müssen muss eine balance gefunden werden zwischen weichen und harten windungen…
:fahrer:

So jetzt gibts auch Bilder in meiner Galerie.
Wie findet ihrs?

Vorne evtl noch Domteller rein, damit er noch ein Stück tiefer kommt?

Meine persönliche OT-Meinung: Der gefrickelte SFGrill sieht irgendwie scheisse aus.

  • Dieser Beitrag wurde von nothin2g am 12.06.2005 bearbeitet

Vorner wird er sich auf jede Fall noch etwas setzen …
Die Federn sind erst 2 Tage drin.

Mit dem SFG hast rech, da muss ich mir noch was besseres überlegen …

Eventuell die lackierten Teile im Grill mit schwarzer Folie bekleben. Haben hier einige gemacht.

[quote]

Vorner wird er sich auf jede Fall noch etwas setzen …
Die Federn sind erst 2 Tage drin.

Mit dem SFG hast rech, da muss ich mir noch was besseres überlegen …

[/quote]

Das man dass lackierte Ding sieht stört mich nicht …finde ich fast schöner so …
was mich stört ist dass die geklebten Chromleisten weiter abstehen als die Originalen … die muss ich irgendwie flacher bekommen … nur wie
:verwirrt:

  • Dieser Beitrag wurde von MoTy am 13.06.2005 bearbeitet

Kannst du mal ein Foto von der Seite einstellen? so wie dieses hier http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0022725_b.jpg ?

Dann sieht man den Unterschied besser.

Danke

Ja ich mach noch paar schöne Fotos …

  • Dieser Beitrag wurde von MoTy am 13.06.2005 bearbeitet