Eben noch bei meinem Onkel in der Motorenbauerei den Kopf planen lassen, dann ist man auch schon fast durch.
Fazit : 21h Arbeit bei mir !.
Nochmal der Dimensionierungsunterschied der Pleuel.
Ich denke bei dem Anblick sollte jedem Tuner einer "Abgehen" und man kann nachvollziehen warum die H-Schafts mehr Drehmoment vertragen
Dimensionen wie man Sieht.
Das H Pleuel ist um einiges dicker, wiegt fast genausoviel wie 3 S3 Pleuele.
Man sieht gut das sie viel massiver sind.
Nicht zu vergessen, der S3 APY hat noch die DICKEN Pleuel, wer jetzt denkt "wow sind die dünn", der wird ausser am AGU nur noch DÜNNERE finden.
Des Weiteren gut zu sehen, die Pleuellagerschalen, nach 170Tkm sind sie durch, 1ste und 2te Schicht sind weg, nach der 3ten kommt Kupfer und dann wars das.
Ganz LINKS hingegen liegt eine neue Lagerschale.
Ein Kopf… Ohne Nockenwellenverstellung, sehr wohl aber mit Nockenwellenspanner
Check auf Risse war bereits erfolgt, das Problem am APY.
Kopf unten, vermessungsarbeiten, schauen wie die Laufbahnen der Zylinder sind. Top.
Erstmal den ganzen "Kladeradatsch" vom S3 Runter, danach gehts dann ans eingemachte der "Spaßige" Teil.