H&R Spurverbreiterung u. Original Audi Felgenschlösser...

hab heute meine Spurverbreiterung von H&R bekommen. Will hinten um 40mm verbreitern und habe die original 17" 5-Arm- Audi Sternfelge.

Jetzt steht in so einem Beipackzettel :vertrag: das ich meine Original Audi Felgenschlösser nicht mehr verwenden darf weil diese einen grösseren Schaftdurchmesser haben… und somit das gewinde beschädigen würden…

Hat da jmd Erfahrung mit? :verwirrt:

ich habe genau die selben distanzscheiben und auch diesen beipackzettel gelesen.
ich hab daraufhin mit h&r telefonisch gesprochen und mich mit der technik verbinden lassen.
die alten audi schlösser (nuss mit runden zacken) haben das problem, dass die die gewinde beschädigen.
die aktuellen felgenschlösser (so ne art kleeblatt) können problemlos genutzt werden.
die habe ich auch daher an meinem 8p montiert.

@Krally

runde zacken???

meine sehen so aus… das die aussen rund sind und innen so sternförmig gezackt… meinst du die???

sehen so wie diese aus:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65271&item=7981840948&rd=1

  • Dieser Beitrag wurde von fabsas am 23.06.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von fabsas am 23.06.2005 bearbeitet

@fabas
genau die meine ich.
das sind die alten felgenschlößer, die nicht gehen.
die neuen sind flach und haben eine art kleblatt als vertiefung in der schraube. die nuss hat das dieses „kleeblatt“ nach außen gewölbt, welches dann in die mutter faßt.
die kleblattdinger sind dann die, die keine probleme machen.

bei 40mm wirst du sowieso längere schrauben nehmen müssen. ich hab hinten 2x 10mm scheiben drauf und da gingen die orginal schrauben nicht mehr von der länge.

falsch !
die 40mm scheiben werden mit mitgelieferten schrauben an der achse verschraubt. dann kommt die felge mit originalschrauben an die scheibe.
bei dünneren scheiben ist es so, dass man die originalschrauben nicht mehr nutzt, sondern die scheibe und das rad durch längere radbolzen befestigt wird.
dies ist aber ab 20mm anders !

ok! danke für die schnelle hilfe…

werd ich mir wohl oder übel erst neue felgenschlösser kaufen müssen… grummel evtl. tipps wo es die günstig gibt? wollte die scheiben eigentlich morgen montieren… baumarkt? beim freundlichen? A.T.U?

wie läuft das dann eigentlich mit dem TÜV und eintragen?

[quote]

@fabas
genau die meine ich.
das sind die alten felgenschlößer, die nicht gehen.
die neuen sind flach und haben eine art kleblatt als vertiefung in der schraube. die nuss hat das dieses „kleeblatt“ nach außen gewölbt, welches dann in die mutter faßt.
die kleblattdinger sind dann die, die keine probleme machen.

[/quote]

passende felgenschlösser müßtest du bei jeden reifenhändler bekommen.
premio macht recht gute preise und vertreibt auch h&r und dürfte bescheid wissen.

eintragen:
zum tüv fahren, abnahme machen(ca. 50 euro). dies wird direkt in den brief eingetragen. mit brief und schein plus tüv bericht zum straßenverkehrsamt und neuen schein beantragen (11euro).
es muss in (west) deutschland der tüv sein, wenn es die 20mm scheiben sind, da dies ne einzelabnahme mit festigkeitsgutachten ist. dekra etc. kann dies nicht.
die 15mm scheiben gehen auch bei dekra etc. zum eintragen, da die spur nicht mehr als 2% verbreitern.

im osten ist dies anders, dort dürfen auch „die anderen“ und nicht nur der tüv die breiteren sachen eintragen !

@Krally

hab eben auch nochmal mit HR gesprochen. Der Typ meinte zu mir bei den Scheiben mit den eingepressten Stahlbuchsen kann man auf jeden Fall die original Audi Felgenschlösser weiterbenutzen… :verwirrt:

hast du auch solche? oder ist da bei dir das gewinde für die räder im alu drinn???

[quote]
ich habe genau die selben distanzscheiben und auch diesen beipackzettel gelesen.
ich hab daraufhin mit h&r telefonisch gesprochen und mich mit der technik verbinden lassen.
die alten audi schlösser (nuss mit runden zacken) haben das problem, dass die die gewinde beschädigen.
die aktuellen felgenschlösser (so ne art kleeblatt) können problemlos genutzt werden.
die habe ich auch daher an meinem 8p montiert.

[/quote]

bei mir sind die buchsen aus stahl in die scheibe eingepresst, das gewinde also wenn man so will seperat.
also nicht direkt in das material der scheibe hineingeschnitten.

hm… naja also genau solche hab ich auch… habs eben probiert hat eigentlich alles gut gepasst und ging ganz leicht also ohne irgendwelche widerstände etc.

hab nun also die orig. schlösser drinnen gelassen…

danke dennoch :daumen:



wen die felgen/reifen teuer sind würd ich mir aber drotzdem ein anderes felgenschloss ran machen, das von audi hat doch bestimmt jeder autoknacker am schlüsselbund :wink:

hab meine vom Reifenwagner, sind recht gut und dürfte ohne schlüssel nicht zu knacken sein.
kosten 31 euro sind aber 2 längere schrauben dabei darum warn sie teuerer normale kosten irgentwas zwischen 25-28 euro