H&R oder KW Gewinde???

Sorry noch ne Frage (bestimmt schon 1000mal gestellt),



habe wie gesagt ein KW-Gewindefwk. Var.II bei mir verbaut incl. der Antriebswelle. Aber für mich persönlich ist es trotzdem zu hart [da bin ich wohl zu weich was :o)]. Habe jetzt gehört das die H&R Gewindefwke weicher sein sollen und das, wenn man sich ein neues kaufen würde, sich die Federstärke aussuchen kann. Macht der Stabi noch Sinn wenn ich die KW-Welle drin behalte oder kann ich dat Ding wegen der Vibrationen (siehe erste Frage) gleich mit rausschmeißen und den Stabi kaufen???



Vielen dank nochmal, gehe jetzt besser schlafen damit mir nicht noch mehr Fragen einfallen, aber morgen ist ja auch noch ein Tag LOL



Ach ist das schön hier in diesem Forum, „hier werden sie geholfen…“



Gute Nacht, Azzkikr

Hallo!

Also ich fahre nun seit 14 Tagen das H&R Gewinde mit dem Stabi!

Kann aber icht behaupten das weich ist, im Gegenteil, aber wenn du KW Var.II verbaut hast, dann ändere doch die Härte.



Wenn dir das immer noch zu hart ist, solltest du nur Federn fahren :lol:

Das man dieHärte de Federn aussuchen kann ist Quatsch!


Hallo!



Mein Bruder hat seit ein paar Wochen das H&R Gewinde drin (60/50). Ich war sehr positiv überrascht wie komfortabel es noch ist. Er hat voher ein komplett Fahrwerk von Apex drin gehabt (45/40). Totaler Mist kann man da nur sagen. Da ist das H&R mit 60/50 wirklich komfortabler als Apex 45/40.



Gruß



Raoul




Habe bei EBay jemanden gefunden der ein H&R Gewindefwk. verkaufen will. Er hat es wohl direkt beim Hersteller bezogen und es wurde angeblich individuell auf den Nürburgring abgestimmt (Grüne Hölle-Abstimmung) . Dazu sind dort wohl Federn mit anderen Federraten eingebaut worden.

Ich hatte nur mal von diversen Händlern und Bekannten gehört, das die H&R Fahrwerke im Allgemeinen komortabler sein sollen als die KW´s!?


Auif jeden Fall besser!