Meiner ist heute durch den TÜV.
Audi A3 1.8T Bj.98
H&R Gewindefahrwerk
8*18 Mille Migla Evo
225/40/18 SP 9000
vorne 5mm pro Seite Spurverbreiterung(wegen Federteller)
hinten 10mm pro Seite(TÜV wollte 15mm nicht eintragen weil dann die Spur über 2% vergrößert würde(ob das stimmt?))
Tieferlegung rund herum 345mm (Kotflügel- Radmitte), nach Raoul seinen Angaben von VA 385 - 389 mm HA 385 - 390 mm beim Attraction ist das eine Tieferlegung von 40-45mm.
Tiefer ging es an der Vorderachse wegen dem Federteller nicht oder ich hätte Karosseriearbeiten machen lassen müssen, das wollte ich wegen der Verzinkung nicht. Feder war hinten zu klein(war an der Vorderachse höher als hinten in der höchsten Einstellung), habe jetzt kostenlos eine längere von H&R bekommen, obwohl die am Anfang 100€ haben wollten. Habe dann meinen Händler vor geschickt.
Eintragung:
18 Zoll
Stabi(hätte ich glaube nicht gebraucht)
H&R Gewinde
Spurplatten (FK hinten, H&R vorne)
195 Winterreifen auf Alufelge von Artec
Habe ich angeblich zum Sonderpreis von nur 170€ bekommen ( finde ich schon sehr teuer). Bin aber mal auf die Rechnung von meinem Händler gespannt, da die Eintargung vom Fahrwerk ja schon im Preis mit drin war (laut TÜV telefonisch kosten normale Eintragungen 80€, Sonderabnahmen unbegrentzt)
Fahrwerk ist vom Härtegrad in ordnung, man merkt die Bodenwellen jetzt deutlicher, dafür kippt er in Kurven viel weniger. Hätte ich das mit den Problemen vorher genauer gewußt, hätte ich mir ein anderes Gewindefahrwerk oder ein festes Fahrwerk geholt. Jetzt kann ich nur höher oder muß das Blech bearbeiten.
Werde jetzt mal auschau halten nach 12mm Spurplatten mit Zentrierung von H&R, die kann ich laut TÜV maximal fahren. Wenn jemand welche mit Schrauben hat Mail an red.a3@web.de.
Hoffe der Beitrag kann einigen helfen das richtige Fahrwerk zu finden. Am Wochenende werde ich neue Bilder machen und auch hochladen, momentan nur Bilder vor der TÜV-Abnahme.
Boris
Hi,
ich hab fast die selbe Kombination aber noch nicht mit TÜV. H&R Gewinde, 8x18 et35 mit 5er Distanz vorne und 10 Distanz hinten. Vorne hab ich ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Habe den Innenradlauf rausgeschnitten es schleift bei starkem einlenken mit einfedern aber noch am Blech. Es fehlen vieleicht 5mm Platz. Mal ne Frage: Im Gutachten von H&R steht max. 7,5x17 mit 225/45/17. Musstest du bei 8x18 eine Einzelabnahme machen?
MFG
Sag mal willst du mir nicht zufällig die HA Federn verkaufen? Hab nämlich die alte Version ohne HA Verstellung.
MFG
Das Fahrwerk ist ja neu, warum sollte ich da die Feder verkaufen?
Seit wann gibt es das H&R Gewinde mit fester Feder an der Hinterachse?
Es war denke mal eine Einzelabnaheme, da ich der händler ja 170 Euro bezahlen muß. Meine rechnung ist noch nicht da.
Der Tüv hat in meinen 1.8T mit 915kg Voderachslast auch den 910kg Dämpfer eingetragen!!! , mein Händler hat gemeint, es gibt ein neues gutachten welches den Dämpfer bis 940kg zuläst.
Hol Dir für hinten gleich eine 12mm H&R, die bekommst du auch ohne Arebieten eingetragen, da im Gutachten eine 8*18 aufgeführt ist.
Boris
Wer war das der bei den Mille 15mm Spurverbreiterung auf der Hinterachse hat?
Könnte ich von demjenigen mal eine Kopie es Briefes bekommen?
Danke
Boris
Hi,
ich hatte dich so verstanden, dass du zwei Federn Sätze für hinten hast.
Das H&R ohne HA Verstellung gibts schon länger nicht mehr, meines ist von Bj. 97.
MFG
Nein,
die Federn sind nach langem hin und her getauscht wurden.
Die ersten waren bei der höchsten Einstellung 33,5 cm. Jetzt sind die Federn ca. 3cm länger und ich bekomme auf der tiefsten Einstellung gerade mal so 34,5 cm hin, habe noch mal Glück gehabt, da ich ja auf 34,5 wollte, passend zur Vorderachstieferlegung, wo ich nicht tiefer als 34,5cm gehen kann ohne das die Radläufe gemacht werden müssen.
Besser wäre es gewesen, ich hätte die Federn behalten können, dann könnte ich sie tauschen wenn sich mein Auto vorne mehr setzt als hinten. So kann ich nur hoffen das es gleichmäßig runter geht.