War heute beim Händler und der meinte es gibt nur ein Gewindefahrwerk von H&R für den A3 aber ohne Inox.Wollte mir das holen weil es etwas komfortabler sein soll als KW.Was meint ihr kein Inox von H&R für 850 Euro oder etwas mehr und dann KW? Mir gehts hauptsächlich um die komfortablere abstimmung.Könnt ihr mir da schnell mal paar Ratschläge geben?
H&R ist wohl deutlich komfortabler als das KW so sagt man. Ich selbst bin mit meinem KW allerdings zufrieden.
Ob inox oder nicht… ?!?
Wenn du es richtig pflegst passiert sicherlich auch mit dem normalen Gewinde nichts.
[quote]
H&R ist wohl deutlich komfortabler als das KW so sagt man. Ich selbst bin mit meinem KW allerdings zufrieden.
Ob inox oder nicht… ?!?
Wenn du es richtig pflegst passiert sicherlich auch mit dem normalen Gewinde nichts.
[/quote]Naja was heißt hier Pflegen??Wie meinst du das?Regelmäßig von Dreck befreien falls da überhaupt was dran kommt!
Es gibt verschiedene Meinungen, aber die häufigste die man hört ist, dass man das Gewinde sehr gut einfettet und dann mit Isolierband umwickelt.
Ich selbst habe bis jetzt nichts gemacht, werde aber morgen sowieso die Räder runtermachen und dann mal schauen wie es aussieht…
[quote]
Es gibt verschiedene Meinungen, aber die häufigste die man hört ist, dass man das Gewinde sehr gut einfettet und dann mit Isolierband umwickelt.
Ich selbst habe bis jetzt nichts gemacht, werde aber morgen sowieso die Räder runtermachen und dann mal schauen wie es aussieht…
[/quote]Ja und die Arbeit kann man sich bei nem KW sparen.Aber die sollen ja härter sein und das ist mein Problem.Hast du auch schon Inox Line?
Ach, so ein Schmarrn. Das KW Inox hat, ist ja schon nicht verkehrt. Aber es geht auch normal. Ich werde zwar auch wieder ein KW nehmen, weil ich schon eines hatte und zufrieden damit war.
Aber so wichtig wäre mir Inox nicht. Der Komfort schon. Da war ich aber trotzdem bei KW zufrieden. Allerdings brauch ich es scheinbar bretthart im Auto. Ich komme jedenfalls mit dem Serienfahrwerk nicht aus. Bin ich gar nicht mehr gewohnt.
Naja, jedenfalls: Hatte nach 3 Jahren noch keinen Rost oder so an den verzinkten Federbeinen. Ausserdem fliegt ein Fahrwerk nach eine best. Laufleistung eh raus, denke ich. Auch Sportdämpfer verschleissen.
Inox ist natürlich auch ein Werbegag von KW.
Gruss!
wahrscheinlich nur für die leute sinnvoll, die ihr wagen ständig hoch und runter schrauben!
ansonsten ist es ja egal, wenn die festgammeln
Naja stimmt schon.Sind 850 Euro OK? Werde es mir wohl heute bestellen.
Ich habe KW Variante 1 gestern verbaut.
Das H&R ist nicht aus Edelstahl, deshalb kam es für mich
nicht in Frage.
Bin mit dem KW sehr zufrieden !!
Muss nur noch schauen wo ich wenn ich in eine Mulde fahre hinten schleifen, sonst TOP
Beim inox wurde aber zB ein gröberes Gewinde genommen (Steigung geändert), was schon sehr viel ausmacht, dass das Gewinde nicht festgeht. Aber ich denk auch nicht, dass jetzt alle Fahrwerke weggammeln weil kein inox drauf steht ;-))
Kauf dir das was du willst - ist wie bei allem. Was man pflegt bleibt einem lange erhalten !!
Echt? Gröberes Gewinde? Ich hatte extra am Unfall-A3 die Einstellung des Fahrwerkes gemessen und die Gewindegänge gezählt, damit ich beim neuen Fahrwerk nicht soviel rumprobieren muss. Die Maße wie Gewindeanfang usw. sind ja hoffentlich geblieben? Das hatte ich nämlich vorsichtshalber auch notiert.
Naja, Inox ist sicher nicht schlecht und gewiss korrossionsbeständiger als verzinkt, aber man sollte das nicht allein als Kaufgrund sehen und andere Fahrwerke deswegen ausschließen. Im Winter dann halt öfters mal den Schlauch zur Hand nehmen und in den Radkasten halten. Kommt man ja bei der Winter-Serienbereifung ganz gut rein.
Gruss!
Inox ist doch nur für Show.
Sonst hat es keine größere Funktion.
Verzinkte rosten ja auch nicht so schnell, guckt Euch mal das originale Fahrwerk an, ist auch kein Inox!
Würde Inox nur kaufen, wenn ich immer so parke, das jeder in den Radkasten gucke soll (muß) .
Fahre H&R, weils mir egal ist, putze mein Auto ja auch nicht von unten!
Boris