H&R Federn für den Leon meiner Freundin?

Hallo,

also wie gesagt überlege ich gerade, ob ich meiner zweiten hälfte zum geb nicht vielleicht h&r federn schenken soll.

hat nen neuen leon mit sportausstattung (2l fsi, 6gang und serie etwas tiefer.

ist eig ein ganz schönens auto, aber die kiste wirkt mit den serien 17zöllern schon wie auf stelzen.

also nun die fragen:

  1. wie sind h&r federn was die tieferlegungsrate angeht einzuordnen? eher mehr oder weniger wie versporchen?

  2. wie hart sind 35 h&r? das jetzige „sportfw“ ist für serie auch schon recht hart, viel härter als ein serien ambition im 8l.

  3. wie schauts mit der garanie aus wenn man selbst die federn einbaut? sie hat nämlich drei jahre und wollte diese auch ausnutzen.

  4. die seatlösungen, welche angeboten werden sind viel teurer als h&r federn und wahrscheinlich keinen großen unterschied was die höhedes autos angeht.
    ist bestimmt wie bei audi: es gibt das ambition (16 tiefer) und z.b. s-line (18 tiefer), was dann wiederum aber nur 2mm verglichen zum ambition ausmacht. bringt optisch also garnichts.
    oder ist das bei seat etwa anders?

wär schön wenn jemand was dazu sagen könnte!

mfg

schieb