H&R CupKit

Moin,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Wollte mir in meinen A3 (1,9 TDI 90PS) ein H&R CupKit einbauen. Nun sagte mir jemand das ich dabei auch noch einen neuen Stabilisator bräuchte!!

Stimmt das nun oder nicht?

Danke schon mal.



christopher.tonn@web.de

ja du brauchst den h&r stabi da es sonst an der antriebswelle schleift… lass dir am besten glecih härte querlenkergummis und domlager verbauen. nur als kleiner tip am rande…


Hallo!



Das stimmt. Ab ca. 50mm wird es eng. Bei 60mm ist ein geänderter Stabi Pflicht.



Ein H&R Stabi kostet UVP ca. 255EUR.





Gruß



Raoul


255??? echt??? puh hab damals 180 inkl nachträglichem einbau bezahlt :wink:


Wenn ich mein Auto sagen wir mal 65/65 tieferlege, brauch ich dann 2 Stabis? Also für VA und HA, oder braucht man den nur an der VA?

Sonst wirds ja gleich doppelt so teuer :frowning:


Quote:


On 2003-10-27 21:51, Tobias wrote:

Wenn ich mein Auto sagen wir mal 65/65 tieferlege, brauch ich dann 2 Stabis? Also für VA und HA, oder braucht man den nur an der VA?

Sonst wirds ja gleich doppelt so teuer :frowning:








Hallo!



Der 8L hat eine Verbundhinterachse, die keinen Stabi hat.



Beim 8P hingegen ist eine Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung berbaut. Diese Konstuktion hat einen Stabi.





Gruß



Raoul


hab neulich in ner werkstatt nachgefragt wegen eibach federn und der meinte 30 würdn grad noch gehn ohne stabi, alles drüber geht nich mehr



will der mich verarschen oder was ??


Quote:


On 2003-10-27 22:43, a3till wrote:

hab neulich in ner werkstatt nachgefragt wegen eibach federn und der meinte 30 würdn grad noch gehn ohne stabi, alles drüber geht nich mehr



will der mich verarschen oder was ??








Hallo!



Ab 50mm wirds eng. 30mm sind kein Problem!!



Hier ein Beispiel: 45mm Tieferlegung VA













Gruß



Raoul


zu den fotos von raoul: man bedenke aber auch dass der stabi sich der antriebswelle in kurven fahrten nähert… desto extremer und schneller die kurve desto näher kommen sich die beiden! darum wird das schon mit 50mmm manchmal ganz shcön knapp…


hi,
ich habe bei mir auch ein 40/40 fahrwerk verbaut und das geht ohne probleme wenn du KEINEN neuen stabi nimmst.
auch wenn ich mit vier leuten im auto sitze und ne bodenwelle oder bahnübergänge treffe ggg
also alles kein problem


Quote:


On 2003-10-27 23:08, lightboy1981 wrote:

zu den fotos von raoul: man bedenke aber auch dass der stabi sich der antriebswelle in kurven fahrten nähert… desto extremer und schneller die kurve desto näher kommen sich die beiden! darum wird das schon mit 50mmm manchmal ganz shcön knapp…








So ist es. Das Problem ist nicht der Abstand der Antriebswelle nach oben (Bild2), sondern der Abstand auf Bild1! Beim einlenken nach links und gleichezeitigem einfedern wird es eng.





Gruß



Raoul