H&R Cup Kit oder H&R Gewinde ?

hi@all

Warum ist ein Gewindefahrwerk besser?

Also wenn die Höhe einmal stimmt dann braucht man doch eh nix mehr verstellen oder hat das einen anderen Grund ausser das man die Höhe selber wählen kann?

Kann man auch die Härte einstellen bei GewindeFW ?

Muss ich bei 8x18 ET35 Felgen mit 225/40ern den Stabi wechseln beim Cup Kit 60/40? oder wird das nur empfohlen?

Wollte eigentlich auch noch je 10mm rundum Distanzscheiben raufmachen? wäre das noch möglich ohne Probleme?

danke!

gruss
goat

  • Dieser Beitrag wurde von the_goat am 03.04.2005 bearbeitet

Hi,
würde auf jeden Fall das Gewinde empfehlen. Du stellst es zwar im Grunde nur einmal richtig an, aber wenn du es einstellst, kannst du es so machen, wie es dir gefällt. Bei dem Cup Kit musst du darauf hoffen, dass er hinter genauso aussieht, wie du es dir wünscht. Hab selbst n Cup Kit und bereue ein wenig die Entscheidung, nicht doch zu Gewindefahrwerk gegriffen zu haben.

Soweit ich weiss, hat H&R kein härteverstellbares GW. Würd dann am besten auf KW V2 zurückgreifen

Stabi brauchste du auf jeden Fall, da das Motorgewicht recht hoch ist.

Vorne könnten die Spurplatten knapp werden. Hinten dürfte kein Problem sein.

Gruss
Sven

ich fahre 8*18 et35 mit 225/40 und h&r cupkit.
stabi ist von nöten.
da kommst eigtl ab 50mm net dran vobei.
(siehe threads per SuFu)
das cupkit ist meiner meinung nach ein sehr guter kompromiss zwischen optik,sportlichkeit,komfort.
inzwischen gibts davon sogar eine einstellbare variante.


Hi,

hattest du Probs beim Eintragen des cupkits mit den Felgen? Was hat dich der cupkit mit einbau ca. gekostet?

nö gab keine probs.
fahrn auf meine empfehlung inzwischen auch einige.
kosten kann ich dir net sagen. war damals nen „specialpreis“ inkl stabi etc :wink:

Was genau ist denn der Unterschied zwischen KW V2 u. V3 ?

inoxx line ?



die verstellmöglichkeiten.
v2 bietet verstellmöglichkeit der zugstufe.
v3 bietet verstellmögllichkeit der zugstufe und druckstufe.
inoxxline sind alle.
v1 ist sozusagen das einstiegsmodell.
v2 ist sozusagen das gute.
v3 ist dann schon das profifahrwerk welches man sich am besten auch von denen einstellen lassen sollte.

[quote]
Was genau ist denn der Unterschied zwischen KW V2 u. V3 ?

inoxx line ?

[/quote]

Hallo!

Das KW 3 kann man sehr fein und individuell abstimmen. Leider behaupten sehr viele, das man das Fahrwerk selbst nur schwer abstimmen kann. Das stimmt nicht zu 100%! Für Ottonormal-Fahrer reichen die Setups die man von KW telefonisch bekommt. Auch finde man einige Setups in Foren wie z.B. http://www.audi-speed.com . Damit liegt der Wagen schon gigantisch gut auf der Straße. Das reicht sogar für Runden auf der Nordschleife. Wenn man natürlich auf der ultimativen Zeitenjagt ist, empfiehlt es sich das Fahrwerk von einem Profi abstimmen zu lassen. Dieser kann gegenüber einem Ottonormal-Fahrer noch mehr aus dem Fahrwerk rausholen. Aber wenn man schon so ein kleiner Hobbyrennfahrer ist, hat man auch Plan vom abstimmen.

Beim KW3 kannst du das einfedern und ausfedern des Dämpfers im Lowspeedbereich über 2 Ventile bestimmen. Beim KW2 ist nur die Verstellung der Zugstufe möglich, sprich das Ausfedern des Dämpfers.

Gruß

Raoul

danke für die ausführliche erklärung…

ich bin jetzt am überlegen ob v2 oder v3 ?

ist denn das v2 im vergleich zum v3 härter? bzw. lässt sich auch eine gute balance einstellen zwischen sportlich und komfortabel oder ist dafür das v3 besser geeignet…?