H&R Cup Kit oder Bilstein B10

Hallo @All

demnächst steht auch bei meinem A3 ein Fahrwerksumbau an. Bin noch nicht ganz schlüssig was es werden soll, aber wohl eher ein Komplettfahrwerk. Jetzt gibbet es ja von H&R das Cup Kit mit 60/40mm Tieferlegung, und seit kurzem das neue Bilstein B10, ebenfalls mit 60/40mm. Gibts da schon was darüber zu Berichten?

Da beide Rebound-Stoßdämpfer haben brauche ich bei meinem kleinen 1,6er ja keine neuen Stabis… Also, würdet Ihr eher zum H&R oder zum Bilstein greifen?

Danke schon mal für hoffentlich viele Posts…

Hallo!

Ich bin mir zu 90% sicher, das die beiden Fahrwerke baugleich sind.
Bilstein und H&R arbeiten sehr eng zusammen. Z.B. sind beim Bilstein B12 Fahrwerk die Federn von H&R und das B16 PSS9 ist baugleich mit dem H&R PCS.

Gruß

Raoul

Hmm. Das hieße ja das beide zu empfehlen sind ! :daumen: Macht die Entscheidung irgendwie einfacher…

Wie ist eigentlich der Restkomfort vom H&R/Bilstein? Schon noch ausreichend, oder??? Ist zwar sehr subjektiv, aber interessieren würds mich schon. Krieg ich da bei jedem Gullideckel nen Schlag ins Kreuz? Ist meine erste Tieferlegung. Probefahren müßte man können…

Und noch eine Frage, ein Gewinde mt entsprechender Tieferlegung ist noch mal ein Stück härter, oder?

@Raoul

Habe mal zwei Bilder der Fahrwerke rausgesucht. Bist du sicher das das die gleichen sind? Sehen irgendwie schon unterschiedlich aus… Woher hast du die Info das die Baugleich sind?

Mir gehts halt auch vorallem farum ob ich nen Stabi brauche oder nicht. Beim H&R sicher für meinen 1,6er nicht… Konnte vom Bilstein noch keine Teilegutachten im Netz finden um nachzulesen.

Ich habe das H&R Cup-Kit allerdings mit modifizierten Federn an der Hinterachse und ich muss sagen der Restkomfort ist super. Ist natürlich härter als das Ambitionfahrwerk welches vorher bei mir drin war aber ich finde es noch top in Ordnung. Meine Freundin hatte bei Ihrem Polo nen Fahrwerk von PowerTec oder ähnlich verbaut und das war sowas von Knüppelhart. Dagegen ist das H&R echt top!
Bin sehr zu frieden!

Greetz, DJeep

Das wurde mir gesagt, das sie baugleich sind. Übrigens vergleichst du auf den Bilder keine A3 Fahrwerke und die abgebildeten Fahrwerke sind bestimmt nicht für das gleiche Fahrzeug gedacht. Beim A3 wird an der Hinterachse kein Federbein verbaut. Die Federn ist vom Dämpfer getrennt.

Gruß

Raoul

Ah ja, okay. Danke.

Habe grade bei Bilstein angerufen, die haben das bestätigt das sie „nahezu“ Baugleich sind.