Hallo zusammen,
hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Cup Kit Fahrwerk. Möchte mir dieses eventuell einbauen. Habe aber bisher noch keinen A3 damit gesehen.
Die Tieferlegung soll 60/40 sein. Ich möchte auf keinen Fall zu extreme Keilform haben. Danke. :-?
Das Cup Kit fährt ein Bekannter von ACR, ist sehr zufrieden damit, sieht gut aus.
Kann sein das du den Stabi dazu brauchst, aber erst ausprobieren!
Quote: |
|
Existieren vielleicht Fotos von seinem A3??. Das mit dem Stabi soll
H&R funktionieren, da verkürzte Dämpfer verwendet werden. Muß mich aber da nochmal schlau machen. Vorerst Danke. Falls Bilder existieren wäre ich dankbar dafür.
Das hab ich jetzt leider nicht kaüiert, was haben gekürzte Dämpfer damit zu tun?
Quote: |
|
Hallo,
war die Aussage des Verkäufers. Hab ich auch nicht ganz verstanden. Jedoch lt. H&R kein geänderter Stabi notwendig. Steht so in den Hinweisen des Verkaufsprospektes. Ich werde aber noch mal in einem
anderen Geschäft nachfragen. Danke.
Ach so. Wie war das mit den Bildern?? Existieren welche??
hi bin neu hier und ich wollte meinen auch mit einem fahrwerk versehen. und die frage ist ob cup oder gewindefahrwerk. hat hier jemand mal ein foto?
zur zeit hat meiner leider noch weitec drinnen ( vorbesitzer) und da passt kaum der daumen zwischen reifen und kotflügel ! der letzte müll
:daumen:
- Dieser Beitrag wurde von wolverine72 am 23.05.2004 bearbeitet
Nehmt lieber gleich ein Gewindefahrwerk.
Beim H&R CupKit ist das Auto vorne zwar schön tief aber hinten streckt es den Arsch ganz schön hoch.
Wenn ihr fotos sehen wollt dann könnt ihr meine Galerie anschauen, ich habe es drin.
H&R cup kit 60/40 mit RH Tecnic 215/45/R17
Das mit dem Arsch nach oben strecken würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Ich finde es sieht gut aus wobei wenn ich mir nochmal ein Fahrwerk kaufe dann auf jeden Fall Gewinde.
Wegen dem Stabi war es bei mir genauso das mir mehrere gesagt habe das es keinen geänderten Stabi braucht. Habe noch keine Probleme damit.
:trampolin:
User LIGHTBOY1981 hat nen Cup-Kit mit 60/40 und 18" OZ…!
Finde eine gelungene Abstimmung…nicht zu hart, nicht zu labberig…einfach perfekt…! Wer nicht unbedingt nen Gewinde haben will, der ist damit perfekt bedient…!!!
quatsch mit sauce! g
also bei meinem 1.6er kommt er mir vorne sogar noch etwas zu hoch vor(im vergleich zu hinten). stabi braucht man bei nem 1.6er nicht…
Ich habe das CupKit seit ca. zwei Monaten drin. Aber vorsicht : H&R verkauft anscheinend zwei verschiedene Federpaare vorn. Das erste mir gelieferte war vorn zu hoch! Auf Anfrage bekam ich aber umgehend und ohne Kosten das andere Federpaar (gekennzeichnet mit einem gelben Punkt). H&R begründet den Schritt mit der ausgewiesenen Möglichkeit das Kit ohne Stabi zu verbauen. Mit dem anderen Federpaar ist ein Stabi notwendig! Ansonsten siehe Bilder bei mir. Habe allerdings 16zöller drauf, darum sind die Radhäuser nicht so voll wie bei anderen…
Grüsse Heiko
P.S.: Bin absolut zufrieden mit dem Kit. So wie Mozart schon schrieb, nicht zu hart und nicht zu weich!
auf dem Foto hast noch das Cup-Fahrwerk drinnen ?
so schlecht sieht das nicht aus finde ich !
hast du noch andere Fotos von der Seite ?
[quote]
Wenn ihr fotos sehen wollt dann könnt ihr meine Galerie anschauen, ich habe es drin.
H&R cup kit 60/40 mit RH Tecnic 215/45/R17
Das mit dem Arsch nach oben strecken würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Ich finde es sieht gut aus wobei wenn ich mir nochmal ein Fahrwerk kaufe dann auf jeden Fall Gewinde.
Wegen dem Stabi war es bei mir genauso das mir mehrere gesagt habe das es keinen geänderten Stabi braucht. Habe noch keine Probleme damit.
:trampolin:
[/quote]
(schon älter… FW war ncoh net all zu lang drin… hat sich vorn noch minimal a bissl mehr gesetzt)
[quote]
auf dem Foto hast noch das Cup-Fahrwerk drinnen ?
so schlecht sieht das nicht aus finde ich !
hast du noch andere Fotos von der Seite ?
[/quote]
also mit arsch hoch seh ich nicht so !
sieh gut aus und warum so ich fast das doppelte an geld ausgeben ?
klar ein gewinde ist besser aber ich will ja nicht alle nase´lang die höhe andern !
[quote]
http://a3.lightboy1981.de/
(schon älter… FW war ncoh net all zu lang drin… hat sich vorn noch minimal a bissl mehr gesetzt)
[/quote]
moin zusammen,
also ich hab das Fahrwerk auch drin. Bin im Grunde genommen damit zufrieden, Fahrkomfort und Straßenlage ist ok, jedoch ist es mir nicht tief genug. Ist daher nur eine Frage der Zeit, bis ich auf Gewindefahrwerk umrüste.
Hab übrigens n’ Stabi nachträglich eingebaut, da die Antriebswelle geschliffen hat.
Gruß
Sven
nich tief genug? also ich käm bei uns hier in schaumburg nur noch schwer voran wenn ich tiefer liegen würde… und unsre strassen würd ich als durchschnittlich betrachten… viel bodenfreiheit is da net mehr und ne tiefere frontschürze zb kann man auch fast vergessen… mit 18" im somma gehts noch aba mit 15" im winter siehts scho schlechter aus… angesenkte bordsteinkanten die minimal höher sind kölnnen bei senkrechtem auf und abfahrn vom parkplatz etc auch schon oft nen problemchen werden also tiefer als 60 is für mcih nie nen thema gewesen um alltagstauglcihkeit zu gewährleisten… aber jedem das seine
mmhh also ganz so tragisch find ichs nicht. Sicherlich muss man hier und da schonmal etwas aufpassen und langsam fahren, aber bis jetzt bin ich noch überall hingekommen. Lediglich im Parkhaus muss ich arg aufpassen. Hohe Borsteine oder so versuche ich weitesgehenst zu vermeiden. Naja, aber wie du schon sagst, jeder hat ja eine etwas andere Meinung bzw. einen anderen Geschmack.
[quote]
nich tief genug? also ich käm bei uns hier in schaumburg nur noch schwer voran wenn ich tiefer liegen würde… und unsre strassen würd ich als durchschnittlich betrachten… viel bodenfreiheit is da net mehr und ne tiefere frontschürze zb kann man auch fast vergessen… mit 18" im somma gehts noch aba mit 15" im winter siehts scho schlechter aus… angesenkte bordsteinkanten die minimal höher sind kölnnen bei senkrechtem auf und abfahrn vom parkplatz etc auch schon oft nen problemchen werden also tiefer als 60 is für mcih nie nen thema gewesen um alltagstauglcihkeit zu gewährleisten… aber jedem das seine
[/quote]
[quote]
mmhh also ganz so tragisch find ichs nicht. Sicherlich muss man hier und da schonmal etwas aufpassen und langsam fahren, aber bis jetzt bin ich noch überall hingekommen. Lediglich im Parkhaus muss ich arg aufpassen. Hohe Borsteine oder so versuche ich weitesgehenst zu vermeiden. Naja, aber wie du schon sagst, jeder hat ja eine etwas andere Meinung bzw. einen anderen Geschmack.
wie macht sich das bei euch bemerkbar, schleift es immer oder nur beim einschlagen oder wie ?
also ich hab bei mir ein schleifen metallisches geräusch beim einschlagen nach rechts bei unebener Fahrbahn ( steigung oder gefälle ) beim langsam fahren !
nich tief genug? also ich käm bei uns hier in schaumburg nur noch schwer voran wenn ich tiefer liegen würde… und unsre strassen würd ich als durchschnittlich betrachten… viel bodenfreiheit is da net mehr und ne tiefere frontschürze zb kann man auch fast vergessen… mit 18" im somma gehts noch aba mit 15" im winter siehts scho schlechter aus… angesenkte bordsteinkanten die minimal höher sind kölnnen bei senkrechtem auf und abfahrn vom parkplatz etc auch schon oft nen problemchen werden also tiefer als 60 is für mcih nie nen thema gewesen um alltagstauglcihkeit zu gewährleisten… aber jedem das seine
[/quote]
will mir in absehbarer zeit das h&r Cup Kit 60/40 einbauen lassen. kann mir jemand sagen was er für den einbau bezahlt hat und ob man bei nem 1,8T(110kw) noch ohne stabi auskommt? normel bräuchte man bei der tiefe ja eine, habe aber gehört dass das beim cup-kit uach ohne gehen sollll
mfg
Hey,
habe für meinen Einbau 180 Euro inkl. Achsvermessung bezahlt. Brauchte aber einen Stabi. Hab mir bei Ebay einen von H&R gekauft. Ohne den Stabi hat die Antriebswellen in Kurven und bei Bodenwellen, vor allendingen auf Autobahnen, geschliffen. Hab den gleichen Motor wie du. Ohne Stabi funktioniert meistens nur bei den kleineren Motoren z.b 1,6l.
Gruss
Sven
[quote]
will mir in absehbarer zeit das h&r Cup Kit 60/40 einbauen lassen. kann mir jemand sagen was er für den einbau bezahlt hat und ob man bei nem 1,8T(110kw) noch ohne stabi auskommt? normel bräuchte man bei der tiefe ja eine, habe aber gehört dass das beim cup-kit uach ohne gehen sollll
mfg
[/quote]