H&R + Bilstein Fahrwerk?

Hallo zusammen,



habe jetzt vor meinen auch endlich mal tiefer zu legen.

Dachte da so entweder an H&R Federn + Bilstein Dämpfer (so ca. 40 VA/HA) oder das H&R Cup-Kit (VA 60/HA 40).

Was meint ihr?

Weiß nicht ob das Cup-Kit nicht schon was tief is vorne mit 60. Klar würd das passen, aber ich will ja noch halbwegs normal über unsere 30er Hugel fahren können. Komme an die Bilstein Dämpfer recht günstig dran, daher würd es preislich beides fast gleich liegen.

Und wie siehts mit der Härte aus?



Gruß, Chris


Bedenk fei, dass Du beim CupKit den Stabi wechseln solltest. Das bleibt Dir bei den Federn erspart.



Wenn ich in Deiner Situation wäre, würd ich die Federn nehmen. Beim CupKit kommt er zwar vorne schön tief runter aber hinten streckt er den Arsch ganz schön hoch. Das gefällt mir persönlich überhaupt net.


Hallo!



Das 60/40 CupKit ist schon sehr hart im Vergleich zu den 35mm H&R Federn + Bilstein B8 Dämpfern! Rein vom Optischen kommt das CupKit natürlich besser rüber. Aber es gibt ja auch Weg ein 35/35 Fahrwerk mit Hilfe von Domlager etwas an der Vorderachse abzusenken wenn das gewünscht ist. Dazu kommt das der TDI recht schwer auf der Vorderachse ist. Meisten „fällt“ er vorne etwas mehr als hinten.





Gruß



Raoul




Ja erstma danke für die antworten. Denke dann werd ich wohl bei den H&R Federn und Bilstein Dämpfern bleiben. Kollege meinte das würde 40mm VA/HA tiefer. Naja soweit ich weiß gibts nur die 35 Federn. Na die 5mm machns auch nich aus. Das beim Cup-Kit Stabi neu muss war mir klar.


Hi,



dass der Stabi unbedingt getauscht werden muss kann ich nicht bestätigen.

Habe das Cup Kit in meinem (180 PS)fast ein Jahr gehabt. Ich habe nie Probleme wegen der Antriebswelle gehabt. Es gibt aber auch verschiedene Versionen von Stabis, die Audi für den A3 verbaut.



Solltes probieren. Fahrverhalten war spitze. Optik für das, was Du suchst war auch ok. Ich wollte halt nur noch weiter runter; daher jetzt H&R Gewinde, aber mit Stabi.



Falls Du Dir das Cup-Kit kaufen solltest kann ich Dir bei Bedarf meinen alten Stabi verkaufen. Kannst Dich ja melden.



Frank


Quote:


On 2003-08-19 14:01, roadrunner wrote:

Hi,



dass der Stabi unbedingt getauscht werden muss kann ich nicht bestätigen.

Habe das Cup Kit in meinem (180 PS)fast ein Jahr gehabt. Ich habe nie Probleme wegen der Antriebswelle gehabt. Es gibt aber auch verschiedene Versionen von Stabis, die Audi für den A3 verbaut.



Solltes probieren. Fahrverhalten war spitze. Optik für das, was Du suchst war auch ok. Ich wollte halt nur noch weiter runter; daher jetzt H&R Gewinde, aber mit Stabi.



Falls Du Dir das Cup-Kit kaufen solltest kann ich Dir bei Bedarf meinen alten Stabi verkaufen. Kannst Dich ja melden.



Frank








Jo werd mich melden Falls ich doch das Cup-Kit nehme. Wie zufrieden warst du denn mit dem fahrverhalten dabei? Ok oder schon zu hart? Zu weich wohl kaum :slight_smile:


Hi,



das Fahrwerk war nicht zu hart. Ich würde sagen sportlich straff; aber es ist wie immer Geschmackssache. Jeder hat bestimmt eine andere Meinung dazu. Ich kann das Cup Kit einfach nur weiterempfehlen.



Frank