Hallo,
ich bin am überlegen mir das H&R CupKit mit 55/40 Tieferlegung für knapp 400€ zu kaufen. Brauche ich da unbedingt einen neuen Stabi dazu? Der kostet ja wiederrum 300€. Oder kann ich den Serienstabi eingebaut lassen?
Danke für eure Hilfe.
Hallo,
ich bin am überlegen mir das H&R CupKit mit 55/40 Tieferlegung für knapp 400€ zu kaufen. Brauche ich da unbedingt einen neuen Stabi dazu? Der kostet ja wiederrum 300€. Oder kann ich den Serienstabi eingebaut lassen?
Danke für eure Hilfe.
Stabi 300 Euro?? Ist deiner aus Platin/Gold?
Einen neuen Stabi wirst du wohl brauchen müssen, der kostet aber nur so um die 80 bis maximal 100 Euro!!
Du kannst auch versuchen den Serienstabi drin zu lassen, könnte aber an der Antriebswelle schleifen! Ist so ne probieren geht über studieren sache!
Gruß
Also in dem Onlineshop wo es das Fahrwerk für 399€ gibt, kostet der H&R Stabi 319€.
Habe gehört, dass da auch der Audi TT Stabi hinhalten sollte? Passt der auch?
Ich will das Fahrwerk in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen, dann ist es natürlich doof, wenn der Stabi nicht da ist, aber gebraucht wird.
Schau mal in die Wiki, da ist das Thema genau beschrieben.
Beim 1.6er könnt es auch ohne Stabiumbau noch gehen, musste einfach mal ausprobieren.
Passt auch ohne Stabi, habe auch das H&R CupKit 55/40 im 1,6er (ohne Klima) und bei mir schleift nichts mit dem original Stabi.
Was meint ihr dazu, wenn ich mit nem Fahrwerk im Kofferraum zum Freundlichen fahre und ihn bitte es einzubauen, weiß der über solche Sachen mit Stabi usw. Bescheid?
Nein, denke nicht!
Meine Werkstatt baut auch keine Fahrwerke ein, die sie nicht selbst vom Händler bekommen. Habe mit meiner telefoniert und er weigert sich das einzubauen, wegen Garantie etc.
Geh nun zu einem anderen der das schon öfters gemacht hat, er wusste auch sofort wegen Stabi etc. alles bescheid.
Daher ist es mir zu doof zu einer anderen Werkstatt zu gehen und denen erst erklären muss das ich nen anderen Stabi brauch wenn ich tiefer will.
hab fürs H%R Stabi 139€ oder sowas bezahlt!!!
also hatte vorher 50/50 Federn drinnen… hat nichts geschliefen… dann Gewindefahrwerk rein gebaut glaube hatte es dann 60 teifer dann fing es an zu schleifen!!
Also mit deinen 55mm könnte es noch hinhauen vllt… würde aber grad stabi mit einbauen falls du auf die glorrieche Idee kommst und doch nohcmal tiefer willst oder es doch schon schleife sollte mim original stabi!!
also ein 1.6 is vorne ja ziemlich "leicht" und wird sowieso keine 55 vorne runter kommen!
schleifen wird wahrscheinlich nichts!
achja schau mal bei www.tuningtrend.de vorbei da kostet es nur 366€ egal ob 55/40 oder 35/35
?? wie keien 55 vorne runter kommen??
glaub ich auch nicht. DIe H&R Federn sind ziemlich hart für die keineren Motoren.
Ganz einfach, die Federn sind bis 980kg VA-Last ausgelegt und der 1.6er hat nur 860KG VA Last.
Zudem sind die Federn auch für 1.8 und 1.8T teilweise - halt alles bis 980KG Achslast - geeignet und da gibts schon Gewichtsunterschiede. Kann also schlecht bei allen Motorisierungen die gleiche Tiefe haben.
also die federn sind bis 980kg VA ausgelegt und ein 1.6er hat soviel ich weiß ca. 860 kg VA
deswegen wird sich das fahrwerk nich auf 55 setzen!
hab zwar bei h&r angefragt ob es irgendwie eine alternative gibt und sie meinten, dass sie die federn schon seit 2 jahren verändert haben und sich seit dem keiner mehr beschwert hat… naja hab mir vor paar tagen eins bestellt und werd mal schauen wies aussieht
edit: da war wohl jemand bissl schneller
Der 1,6er kommt vorne nur rund 45-47 mm runter, wir hatten das mal in einem anderen Thema und ich hab dann nachgemessen, aber angeblich soll es von H&R noch andere Federn für den 1,6er geben mit einem gelben Punkt drauf oder so.
Also ein Tuningfirma bei mir hier meinte, sie können die Federn erhitzen und dann pressen, dass sie tiefer werden. Das haben die laut eigenen Angaben schon öffters gemacht.
Also ein Tuningfirma bei mir hier meinte, sie können die Federn erhitzen und dann pressen, dass sie tiefer werden. Das haben die laut eigenen Angaben schon öffters gemacht.
lass das, da halt ich nichts von (und nicht nur ich)