Hallöchen,
war die Tage beim TÜV, der hat die neuen Maße von meinem A3 genommen, wegen dem Einbau von neuen Federn. Er sollte jetzt laut Gutachten von H&R 50mm tiefer liegen. Der TÜV Mensch hat aber „nur“ 30mm gemessen, wie kann das sein?
Noch zur in Info habe einen 1,8l Benziner Baujahr 98, Attration.
Hi,
habe von einem Händler um die Ecke von mir gehört, dass H&R in Ihren Gutachten, Website, Prospekten immer mehr angibt als wie es in der Realität dann ist. z.b. wird beim TT 35mm angegeben in Wirklichkeit sind es nur 25mm. Scheint unter den Händlern bekannt zu sein.
Gruss
HI,
Du wirst in den wenigsten Fällen eine Tieferlegung um das von dem Federnhersteller angegebene Maß an der Karosse finden.
Ich habe 30er Federn von H&R und Koni gelb. Er ist laut TÜV 20 - 25 mm tiefer als original .(nicht Ambition).
Gruß
Marc
Kann aber auch sein das sich die Federn noch setzten ! Ich habe auch die 50er H&R Federn beim Ambition drin und er ist ca. 30 mm weiter runtergekommen (Ambition ist schon ca. 16mm tiefer) - also insgesamt 46 mm. Da meiner Ausstattungsmäßig/Motor ziemlicht leicht ist, gibt es da von Fahrzeug zu Fahrzeug eh Unterschiede in der der Tieferlegungsrate. Die 50er H&R Federn sind ja für alle A3 Frontriebler zugelassen - egal welches Gewicht. Aber lieber so, als wenn Du Dir 40er FK/Weitec holst und plötzlich 60 mm tief bist, und dann den Stabi wechseln mußt und auch nicht mehr überall hinkommst !
genau so ists. die federn setzten sich noch ein gutes stück.
Quote: |
|
Hallo!
Hast du mal selbst nachgemessen?? Bei 50mm müsste der Abstand Radmitte->Kotflügelkante an der Vorderachse ca. 330mm betragen.
Gruß
Raoul
Quote: | |||
| |||
Das mit dem setzen kann ich eigentlich ausschließen, die Federn sind schon länger eingebaut, habe damit bestimmt schon 5000 km gefahren, ich kam halt nur nie dazu die mir abnehmen zu lassen.
Habe jetzt mal nachgemessen, an der Vorderachse beträgt der Abstand Boden Kotflügel 65 cm und an der Hinterachse 65,5 cm.
Hat noch jemand die H&R Feder drin? Wie is bei der Abstand Kotflügel – Boden??
Quote: |
|
Der Abstand Boden->Kotflügel ist absolut uninteressant! Wegen unterschiedlicher Reifengröße, Luftdruck usw.
Der Abstand Radmitte->Kotflügel ist der den man messen muss. So messen auch die Federnhersteller die Tiefe!
Gruß
Raoul
Fahre 30er H&R
VL 635mm
VR 631mm
HL 648 mm
HR 645 mm
Jeweils Radmitte bis Radhaus. Die Aussage mit Weitec kann ich bestätigen. Der lag auf einmal rund 60 auf der VA tiefer - statt 30 lt. Gutachten oder 40 lt Prospekt.
Gruß
Patrick
Quote: |
|
Hallo!
Sei mir nicht böse, die Angaben können nie der Abstand Radmitte → Kotflügel sein!!
Als Beispiel Radmitte bis kotflügelkante:
- Attraction VA 378mm HA 383mm
- 30mm Federn VA 345mm HA 352mm
Gruß
Raoul
Quote: | |||
| |||
Jau, hast Recht, das kommt davon wenn man alte Notizen abpinnt. Geh mal messen. Die alten Werte bezogen sich auf Boden Radhauskante bei 215/55R16 und ca. 6mm Profil.
Gruß
Patrick
komme grad` aus der Garage.
VA 349mm
HA 350mm
mit 30er H&R und ca. 5TKM.
Gruß
Patrick
350 mm ? Bei einer Tieferlegung von 35 cm wie bei dir kann man ja fast schon sagen: das Auto fährt unter der Strasse
Quote: |
|
Nicht bös sein, wer lesen kann ist kalr im Vorteil

350mm Radmitte - Kotflügelunterkante
Hallo,
hier meine Daten:
VA: ca. 349mm
HA: ca. 344mm
So wie es aussieht wurden mir die falschen Federn mit dem richtigen Gutachten geliefert, oder umgekehrt, klasse!
Bin aber trotzdem zufrieden.
Danke für euere Mühen
Marcel
Meine Ergebnisse mit 50er Federn:
VA: 340mm
HA: 335mm