gutes Preis-Leistungs-Fahrwerk

Wo ich gerade dabei bin.

Ich suche für mein 1.6 Bj 98 ein gutes Gew.

Fahrwerk was aber auch nicht mein Konto sprengt. Dachte da an Koni oder FK.

KW sind glaub ich die besten aber auch die teuersten…

Wollte so ca. 60/60 tiefer gehen.(max)!

Was muß man beachten zwecks Felgen,Spurverbreiterung usw.

Und noch ne doofe Frage,wie aufwendig ist es

das Fahrwerk jedesmal zu verstellen?

Im Härtegrad und tiefe wenn möglich!!!



Ich danke euch schonmal für die guten Tips im vorraus,weil ich mich auf euch verlassen kann…



Bye-Ruffi

…nutz mal die Suchfunktion im Forum! Ich weiß ned ob wir das Thema schon 10000 oder 100000 Mal hatten…



Mein Tip ist nach wie vor: das Weitec GT Fahrwerk!



…aber wie gesagt: erst suchen dann posten!


Also, wenn Du Höhe und Härte verstellen willst, kannst Du H&R streichen, die haben kein härteverstellbares. Ich allerdings rate auch ab von Härteverstellung. Ich hatte mal ein Spax-Fahrwerk im XR2i. Wenn ich die Härte verstellt habe, hiess das erst mal x Runden testen, weil sich das Handling jedesmal verändert hat. Übersteuern, Untersteuern, war kaum in den Griff zu bekommen. Beim Koni kann man glaube ich an der Vorderachse die Zugstufe im eingebauten Zustand verstellen. Koni ist allerdings extrem hart. War jedenfalls früher immer so.



Was das Verstellen der Höhe angeht, sind die meisten Fahrwerke nur in ausgebautem Zustand verstellbar.



Eine konkrete Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Ich fahre das H&R. Ist vorne 40-70 mm verstellbar, hinten 20-60. Ich bin sehr zufrieden damit. Allerdings kostet es auch um 1000€ und du brauchst dazu auch einen neuen Stabi. Um den wirst Du bei einer tieferlegung von 60mm kaum herumkommen.