gute Batterie für 1,8T mit Standheizung

Hallo, ich fahren einen A3 1,8T mit 110kw und Standheizung.

Hab zur zeit das Problem das meine Batterie öfter leer ist wen ich die standheizung mal länger laufen hab, allerdings nur so lang das die Batterie eigentlich nicht leer sein sollte, ist die batterie wohl nicht mehr so gut,

Ich möchte mir daher eine neue kaufen die etwas mehr power hat und auch bei stärkerer belastung wie durch die Standheizung nicht gleich schlapp macht.

was könnt ihr mir da empfehlen was für mein Auto passt?

von Europalux die 815 Red Top oder Varta Blue Dynamik HP hab ich bis jetzt rausgefunden, kann mir da jemand was dazu sagen?

weis noch jemand was anderes?

Danke schon mal

Goldene Regel für Standheizung: anschließende Fahrzeit > vorausgegangene Heizzeit

Wie ist das bei Dir?

das weis ich schon,
aber bei mir ist es zur zeit so das wen die standheizung länger als 10-15 min läuft nix mehr anspringt auch wen ich die batterie vorher frisch geladen hab, denk mal die ist einfach nicht mehr so gut, letzten winter waren 20 minuten kein problem.

daher muss jetzt schnell ne neue her bei uns ist es schon richtig kalt :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von nogaro82 am 23.11.2005 bearbeitet

kennt sich da niemand aus?

so ne traktions batterie von optima hilft da bestimmt, extra für pkws
mit viel elektrik oder standheizung

gibts bei ebay
http://cgi.ebay.de/Batterie-Optima-BlueTop-4-2-wie-YellowTop

[quote]

kennt sich da niemand aus?

[/quote]

von der Red Top gibts da verschiedene ausführungen weis jemand welche ich da brauch oder is das egal weil dsa so wie ich das seh ja nur der Polabstand ist… http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4592200864

was willst du denn jetzt mit der red top ? du brauchst ne blue oder yellow, die red ist zum starten von großen motoren (landwirtschaft oder so)

[quote]

Starterbatterien sind für Fahrzeuge mit großen Motoren, die kurzzeitig hohe Anlaufströme erfordern. Kompakte OPTIMA Batterien wurden beim Anlassen großer Dieselmotoren (Landwirtschaft!) bei Außentemperaturen von +40 bis - 40°C erfolgreich getestet. Ideal als Reservebatterie zum verlässlichen Anlassen in Fahrzeugen mit Dauerverbrauchern.

Traktionsbatterien sind für Fahrzeuge mit viel Elektronik, die auch in Stillstandszeiten permanent die Batterie „leerziehen“. Geeignet für Fahrzeuge mit Winden, Standheizungen, großen Audiosystemen und sonstigen mit einem hohen Strombedarf verbundenen Anwendungen.

[/quote]

Hmm,
hab Dir per PN auf Deine PN geantwortet, wäre wohl hier besser gewesen…

CU
walkAbout

ok danke walkabout

[quote]

Hmm,
hab Dir per PN auf Deine PN geantwortet, wäre wohl hier besser gewesen…

CU
walkAbout

[/quote]