Hallo Kollegen:
Ich habe einen A3, Baujahr 12/97, 3-türig.
An meinen Griffschalen (zum zuziehen der Türen) beginnt sich die Beschichtung abzulösen, d.h.
es bilden sich kleine Blasen, einzelne kleine Fetzen hängen davon. Dies an beiden Seiten, obwohl
ich erst 42000 km habe und auf der Beifahrerseite kaum jemand sitzt. (hier stärkere Abnutzung als
auf der Fahrerseite).
Kennt jemand dieses Problem?
Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre ich sehr dankbar, weil Audi dieses Problem abstreitet
und keinerlei Kulanzangebot gemacht hat. Das Auto ist zwar mittlerweile viereinhalb Jahre alt,
doch solche Mängel dürften meiner Meinung noch nicht auftreten.
Dieses Problem haben so ziemlich alle älteren A3´s. Das ist der sog. Soft-Touch-Lack. Selbst der meiner Freundin (BJ97) mit 26000 km hat das.
Früher wurden die GRiffschalen vom Händler auf Kulanz getauscht, falls irgendwas in der Tür(z.B. Fensterheber) zu machen war oder auf großen Druck des Kunden. Jetzt allerdings glaub ich nicht, dass das noch irgendein Händler auf Kulanz macht… Aber die neueren Griffschalen scheinen das Problem nicht mehr zu haben. Also entweder du holst dir neue und baust die ein, oder du popelst das ganze Zeug ab. So hats meine Freundin gemacht. Nach dem abpopeln kannst du die Teile ja auch neu lacken. Weiss aber nicht, wie der Lack auf dem Kunststoff hält…
Sascha
Das von Dir geschilderte Problem kenne ich von meinem letzten A3 (Bj. 4/97). Als mein Wagen 3 Jahre alt war (bei 105.000 km) hatte mir die Werkstatt auf 100% Kulanz die Griffschalen ausgetauscht, denn es war bei den ersten Baujahren ein Fabrikationsfehler des Zulieferers.
Die Schalen selber kosten nur ein paar Euro, der große Aufwand beim Einbau (mit Ausbau der Türverkleidung, Werkstatt rechnet mit etwa 3 Std. Arbeitszeit) macht diese Aktion aber recht teuer.
Am besten rufst Du mal direkt bei Audi in Ingolstadt an und beschwerst Dich. Vielleicht hilft das was, weil Du erst so wenig KM auf dem Tacho hast.
Hi,
Problem tritt wie beschrieben bei fast jedem älteren A3 (s0 auch bei meinem)auf.
cu
Quote: |
|
Irgendwann zwischen Ende 98 und Mitte 99 wurde das Problem behoben.
habs auch bei 25000km gehabt.kann passieren meinte der audihändler.ich hab damals ja nur 17dm für ne neue bezahlt und selbst eingebaut.also nix dickes.
Hallo zusammen,
ab Baujahr '99 dürfte das Problem nicht mehr auftreten.
Was ich weiß lackiert Audi seit '99 die lackierten Anbauteile wie Türgriffblenden, Dachfugenleiste, Spiegel, Heckgriffleiste und Rammschutzleisten selber.
Es ist in Ingolstadt extra eine Lackieranlage dafür gebaut worden.
Vorher hat es ein Zulieferer lackiert.
Ciao
123