Hi @all,
ich war gerade bei einem Lackierer und er hat gemeint man kann die Griffschalen nicht lackieren. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Ich habe in meinem ´97er eben noch die bei denen der Lack/Gummi abgeht und will die tauschen. Ich möchte die und evtl eben die Mittelkonsole in dem Klavierlack schwarz (falls man das überhaupt so hinbekommt) lackieren lassen. Kann mir da jemand helfen, der die schon mal sauber hat lackieren lassen?
P.S.: Wie bekomme ich die Schaltkulisse ab? Meine ist wie die Mittelkonsole in so einem blau gehalten und die soll auch schwarz werden.
DANKE:)
DaSilva
Ich habe die Griffschalen (Facelift) lackieren lassen. Der Lackierer meinte auch, das ginge nicht. (Das sagt der allerdings bei allem, was man ihn fragt. Hat wohl zu oft zu tief die Farbdämpfe geschnuppert. Jedenfalls ist das Ergebnis sehr schön und die Farbe hält absolut perfekt.
Ich hab´s in Wagenfarbe machen lassen. Klavierlack halte ich für schwierig, da muss die Oberfläche sowas von glatt sein (vor dem Lackieren!). Das wird wohl nicht klappen.
Farbdämpfe fg das ist gut!!!
Wagenfarbe ist schon ok, aber ich habe Kornblume, glaube das sieht nicht so toll aus Was meint Ihr dazu richtig tiefschwarz glanz zu nehmen, könnte doch an klavierlack rankommen, oder?
thnx,
DaSilva
[Enjoy hat recht. Um die Mittelkonsole halbwegs so sauber hinzubekommen wie die originale Klavierlackoptik, muß diese superglatt geschliffen werden. Das ist zwar in Kleinarbeit möglich, kostet aber ziemlich viel Zeit. Ein Lackierer wird sich kaum diese Mühe machen wollen. Nur wenn man es selbst macht, halten sich auch die Kosten in Grenzen.
Bei den Griffschalen muß die sich ablösende Softhaut komplett entfernt werden, dann die Griffschalen leicht mit feinem Schmirgelpapier anschleifen und eine gute Grundierung (für Kunststoffe) verwenden.
Wie das geht, sollte der Lackierer allerdings wissen, denn schließlich müssen auch Kunststoffstoßstangen entsprechend vorbehandelt werden bevor sie lackiert werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, muß die Lackfarbe evtl. in mehreren Schichten aufgetragen werden. Zum Schluß den Klarlack zur Versiegelung nicht vergessen.
Noch was :-D, hast Du die Teile irgendwie bearbeitet? Da ist ja so eine Gummierung drauf. Soll ich erstmal die Teile aus dem besseren Material kaufen? Aber die kosten auch 15,- € und dann noch die Lackierung? Wenn die Klavierlack echt 40,- € pro Seite kosten, dann kommt das doch auf das gleiche raus. Komisch ist nur das ich aus der Akte etwas von 150,- € pro Seite weiß?!?!? Was ist denn sinnvoller?
thnx,
DaSilva
Die Lackierung ist natürlich individueller, aber das Oberflächenfinish wird nie mit dem original Audi-Klavierlack mithalten können. Die von Dir gelesenen Kosten von 150,- € beziehen sich wahrscheinlich auf den kompletten Satz. Für eine Seite wäre das wohl ein Stück zu teuer!?
Wenn Du die Lackierung von einem Profi machen läßt, dann wird es kaum preiswerter werden. Für mich käme jedenfalls nur das Original in Frage. Da weiß ich vorher wie es hinterher aussehen wird.
hi Ich habe die Griffschalen in Kornblume… ist hier auch ein Bild drin von meinen Schalen in der Galerie.
Habe sie vorher mit Verdünnung abgewaschen und der Rest hat sich bei der ersten lackschicht gelöst…
gruss sMUDON