Frage:
Habe evtl. vor GRA nachzurüsten, ist ja relativ billig. Wie sieht´s mit dem Verbrauch aus, ist er sehr niedrig oder kann man manuell weniger verbrauchen?
Die Differenz zu Deinem jetzigen Verbrauch wird sich wohl in Grenzen halten.
Das große Gähnen kommt erst beim TüV. Die Audi-Werkstatt baut Dir das Teil zwar ein, aber zugelassen bekommste es nicht.
Wollte dies auch und kurz zuvor hat mir die Werkstatt bestätigt, daß die das einbauen, aber ich hinterher Streß bekommen kann.
Gruß
Quote: |
|
Gibts da eigentlich nen Grund für das man das Ding nicht eingetragen bekommt ? Hat Audi Dir was gesagt ?
Weiss da jemand was ?
Hatte eigentlich auch vor mir das Ding reinzubasteln und das deprimiert jetzt doch etwas :-((
Woran soll den der Blaukittel erkennen das dir GRA nachträglich eingebaut wurde ???
was ?!?! hab die erst vor 2 Wochen einbauen lassen. Mir ham die
nix gesagt!!! DOH, ich dreh durch! das kann ich mirgarnicht vorstellen!
Warum krieg ich die net zugelassen, ist doch orginal AUDI!
HASS!
Was ist den ein GRA überhaupt?
Danke für die Aufklärung.
Gruß, Dan
Geschwindigkeitsregelanlage! oder Reglungsanlage! Iss ja auch egal, haptsache drinne das Ding!
Quote: |
|
Oder altdeutsch Tempomat… g
Also ich seh auch keinen Anhaltspunkt, der dem TÜV oder den Waldmeistern erkennen lässt, dass ich das Ding erst später eingebaut hab…
Ausser ich hab vergessen das Lenkrad wieder aufzuschrauben :-))
Nun sollten einige hier die Sache nicht so locker sehen.
Quote: |
|
Na dann Glück auf ! Die einzubauende GRA ist vom Golf.
Ja, wenn der "Blaukittel" nicht hinschaut… dann o.k.
Aber auf die Gefahr hin, daß ich das Ding wieder ausbauen muß, niemals !
Übrigens, warum gibt Audi die GRA zum nachträglichen Einbau nicht frei ? Vergleicht mal den "Orderpreis" ab Werk von schlaffen 300 Euro und den Preis des Nachrüstsatzes von VW mit 125 Euro incl. Arbeitsleistung…
Viel Glück für die, welche "schwarz" mit einer GRA von VW rumfahren…


Da ich auch ein Ordnungshüter bin hab ich mich heute auf Arbeit mit dem Problem der Eintragung beschäftigt.
Fakt ist, das Teil tangiert nicht den
§19 StVZO, d.h. die BE des Autos bleibt erhalten und man fährt nicht ohne Zulassung.
Es wird mit Sicherheit keiner meiner Kollegen nachschauen ob eine GRA verbaut ist, und wenn das Teil von Audi ist ist auch eine
EG-Typengenehmigung drauf oder mindestens eine BE.
Ich selbst wüßte nicht wonach man das ahnden soll, GRA braucht eh nicht im KFZ-Schein zu stehen.
Und der Tüv checkt des eh net, aber wie gesagt meiner Meinung ist ne
EG-Typengenehmigung drauf und dann braucht man eh nix eintragen.
Außerdem wem fällt der andere Blinkerhebel auf, oder fragt danach? Keiner!!! Und wenn sag ich war schon drin, in die Reserveradmulde auf dieses Ausstatungsschild kuckt niemand, da er die Codes gar net aufschlüsseln kann, nicht mal der Tüv hat soviel speziefisches Audi-Wissen
MFG THO
P.S.: Wie is es mit dem Verbrauch, Preis mit Einbau (da noch Garantie).
@ano
das ist wieder mal so ein geistreicher eintrag von den anos
a) gehört vw und audi glaube ich irgendwie zusammen - na da war doch wohl was wenn du einen a3 fährst kannste dich ja mal runterlegen aber bekomme keinen herzinfakt wenn da überall vw auf den teilen steht
b) wird der tüv es wohl net erkennen weil auf dem hebel kaum megaFETT VW draufstehen wird - ist vielleicht bei opel so g
Quote: |
|
@Gerks
Voreingenommen bist Du wohl nicht, oder ? Ich habe es so geschrieben, wie es sich schon zugetragen hat. Wenn die Werkstatt vor Einbau ausdrücklich darauf hinweist liegt es wohl nicht daran, daß man gerade keinen Bock auf Umsatz hat.
Ansonsten muß ich schon sagen, daß ich von angemeldeten Usern schon (sorry) dämlichere Beiträge gelesen habe.
Man, sperr doch DEIN Forum für nicht angemeldete Leute! Dann brauchst Du Deine Voreingenommenheit nicht immer raushängen zu lassen.
Sage doch mal, worin Du den Unterschied siehst ! Auch mit Anmeldung hätte ich diesen Beitrag geschrieben, weil ich es so erlebt habe!
Quote: |
|
Aber vielleicht keinen Bock auf Arbeit ?
Thanx @ THO für wirklich fundierte Info ! Werd mir das Teil jetzt auch einbauen…
Also bei mir hat der Blinkerstockhebel und das Kabel zusammen 47 Eur
gekostet. Dazu kamen noch 155 Eur für Arbeitstunden. Ich denke selbermachen ist möglich… aber am Airbag rumzufummeln, da hatte ich
kein Bock drauf! Am Anfang haben die mir gesagt, dass sie einen Festpreis
für den Einbau haben. Das sollten 260 Eur sein… Das hat mich erstmal
ein bissel verdutzt, weil ich schon gelesen habe, dass es nur 150 Eur kosten sollte!
Dann hab ich gefragt, wie lang der Einbau denn dauern würde und ob man denn da überhaupt 213 Eur verlangen kann und voila… plötzlich hat es dann nur noch 155 Eur gekostet…
Vielleicht hilft es Euch zum „verhandeln“.
Gruß, DaElch
seit wann braucht man bitteschön für original VW- und Auditeile eine Anbaugenehmigung??? Ihr könnt mal einen Blick auf meine Umbauliste werfen. Es ist soweit alles eingetragen außer sämtliche Originalteile!
Ich war kürzlich mit meinem A3 beim TÜV zur Hauptuntersuchung und der Prüfer hatte überhaupt nichts bemängelt!