Golf1 Marke Eigenbau (Alles ist erlaubt)

Hallo ihr Autoverückten:rob:

Mein Kumpel und ich haben ne Art Wette am laufen. Und zwar haben wir von nem "Bekannten" (Exporthändler) 2 Golf1 GTI "ersteigert":up:. Die Karren sind reif für die Schrottpresse aber fahren beide noch:kniep:. So unser Ziel ist nun soviel Leistung aus dem Auto rauszuholen wie möglich. Das einzige Kriterium ist, dass man so gut wie kein Geld ausgeben darf/sollte. (Luftfilter stahlrohre usw usw sind erlaubt.). Alleine Handwerkliches Geschick ist gefragt(dürfen auch ruhig komplizierte änderungen am motor sein:biggrin:).

Mein Appell an euch. Schreibt was euch in den Sinn kommt sinnlos oder nicht scheiss egal. Das Auto wird nicht mehr auf der öffentlichen Strasse gefahren.

Das ganze ist mehr als Gag gemeint und soll einfach spass machen. Also spart euch sachen wie (wo bleibt die sicherheit usw usw.) Also leute haut rein:grinsno:

Hab mir mal folgende Gedanken gemacht.

-Leichtbau(Da muss alles raus was nicht niet und nagelfest ist.)

-Offener Luftfilter (Voderer Scheinwerfer raus sodass er direkt ins freie geht)
-Offener Luftfilter

Gruz

Das find ich ja mal Geil, würde auch gerne mal sowas machen, falls der noch nen GTI zu verschenken hat mache ich gerne mit :grinsno:.

Ne aber Leichtbau ist schonmal ein guter ansatz, geht es denn ums wirkliche Fahren oder nur um die Leistung auf z.B. ner Viertelmeile?

Kompressionserhöhung wäre möglich durch Kopf planen, Zündung auf früh einstellen. Abgasanlage ohne Staudruck.

Aber was mich mal reizen würde wäre irgendeinen alten Luftkompressor (LKW, Traktor) anzubauen und zu testen ob und wie lange das gut geht.

Es geht schon ums Fahren aber Viertelmeile wird sicher auch noch getestet:laugh:

Was meinste mit auf früh eistellen?
Abgasanlage ohne Staudruck? Sauger brauchen doch en bestimmten gegendruck sonst geht die Leistung flöten nich?
Bitte mehr ins Detail gehen. Was für en Rohrdurchmesser werden benötigt(bin noch nie en Golf gefahren)

Ein Viertakter braucht keinen Gegendruck, je freier er atmen kann desto besser. Die Zündung sollte so eingestellt werden daß sie möglichst früh zündet wenn der Kolben hochgeht. Führt aber zum Motorklingeln, daher sollte man hochoktanigen Sprit fahren, am besten ne Ethanolmischung.

:bigeek:Ok hört sich schonmal gut an. Ethanol mischung…müsste man die zusammensetzung wissen. Arbeite in einer Chemiefabrik als Chemiekant währe ein leichtes Ethanol zu besorgen(ist aber gemischt mit 1%Toluol)

moin,die idee is geil, was heißt denn wenig kosten?
den kopf zu planen is schonmal geil, verdichtung erhähen bringt was, musts nur aufpassen, das du net zu viel machst, sonst shclagen die zk auf die kolebn was denn auhc net lang gut geht…

würdest evtl. mal n bild von dem zusatnd vom golf reinstellen, würd mich mal intressieren…

aber geiles projekt…

mfg

Hallo,

Schwungmasse (Schwungscheibe) um ca. 400-600g erleichtern durch abdrehen.
Dadurch leiteres Hochdrehen, aber weniger Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich. Bei Erleichterung des Fahrzeuges sollte es gut funzen.

Gruß Lutz

Fächerkrümmer Tezet(ca.350-400 €uro)
Audi Coupe Typ81 4E Drosselklappe
Sidepipe MK-Racing (ca.200 €uro)
Kraftstoffpumpe mit mehr Durchlass
Power Rohr von Bonrath

das wäre so die billigste Variante um Überhaupt was an der Leistung des Motors zu machen.

Ansonsten umbauen auf 40er Doppelvergaser oder G-Ladertechnik.

Gruß Andy

So aufwendig brauchst dus gar nicht, an einigen Tankstellen sollte man E85 kriegen, ne Mischung aus 85% Ethanol und Rest Superbenzin. Die Oktanzahl liegt dann m.w. irgendwo bei 120.
Allerdings verbrennt das Zeug heißer, die thermische Belastung ist höher. Dürfte aber bei eurem Zweck keine Rolle spielen.

Das Toluol macht nichts, das gehört ja nur zum vergällen und ist m.w. auch im E85 enthalten.

ok muss ich mal schauen. Noch weitere Ideen? Evt. von em anderen Auto teile einbaun? Auf dem Abbruch bei uns stehen 100te VWs.

Was es kosten darf… keine Ahnung net über 500euro was aber schon viel zu viel ist weil ich das auto fürn appel und en ei gekauft hab(Also nix mit g-lader umbau. Bei meinem A3 steht noch en grosser umbau bevor):rolleyes:.

Hab gute Kontakte zu Automechaniker, Polymechaniker usw

Ansaug und ablasswege pollieren! Hat auf jeden fall bei der Mofa wass gebracht.
Eventuell sogar vergrößern.

reinen sauerstoff zuführen.

:biggrin: Dürfte er aber nicht lange überleben. ^^
Wäre sein erstens und wahrscheinlich auch letztes Rennen. :laugh:

Wenn vorhanden nim eine Dieselnocke aus dem alten 1,6Ltr. Saugdiesel und ein einstellbares Nockenwellenrad, das grosse 5E Drosselklappenteil.Wirst sehen richtig verbaut bringt es Spass…
Gruss Dirk

.,…:blabla: Wie soll das funtionieren? Ist mir en bisschen zu gefährlich mit ner Flasche Sauerstoff im Auto wo noch nicht mal proffesionell gesichert wird/ist aber die idee ist net:biggrin:

Vieleicht ging das aus meinem Beitrag nicht ganz hervor aber das auto sollte nicht nur ein Rennen fahren.:thumbsup:

Wie würdet ihr eine Abgasanlage schweissen? Dachte mir Sidepipes zu basteln. Was für Rohre usw. Irgentwelche ideen?

Ab Kopf 50mm Rohre bis zum Sammler 1m lang, dann 21/2" mit einem Mittelschalldämpfer ( Resonanz) die dann vor dem rechten Hinterrad rauskommt.