golf tdi und dann a3...?

hi folks…hatte jmd auch vorher einen golf und dann einen audi a3?vorallem was den diesel betrifft?bei mir wirds vom golf tdi 90ps auf a3 130ps gehen…würde mich über allgemeine vergleiche freuen!innenausstattung etc…!

maiko13

Hi!! Ich hatte vorher einen Golf III. Was willst denn jetzt genau wissen??? Was übers Handling?? Oder wie meinst?? Würd Dir gern eine Auskunft geben. Bitte die Frage etwas präzisieren.


meine den vergleich vom golf auf den a3 umzusteigen!

zum einen vom motor 90ps tdi auf 130ps tdi

zum anderen das interieur etc…wie der audi gegenüber dem golf rüber kommt!am liebsten den vergleich zwischen golf iv und dem a3…

:slight_smile: :roll:


Hi,



bin bis vor 6 Tagen 2 Jahre lang einen Golf IV Highline gefahren und bin nun auf den A3 Ambition umgestiegen, da ich mit meinem Golf nur Probleme hatte.



Ich hole jetzt mal zu einem größeren Vergleich aus, da ich diesen für mich selbst eh schon gezogen hatte.



Ich kann leider nicht viel zu den TDIs sagen, da ich in meinem Golf nen 1.6 Liter hatte und jetzt im Audi den 1.8T. Bin allerdings jeweils für ein Wochenende einen Golf mit 90 PS TDI gefahren und dann den GTI TDI (150 PS) und ich muss schon sagen dass der GTI echt abging wie Hölle! Der GTI ist nach aussagen mancher ja durchaus vergleichbar mit der 130 PS Version. Vor allem der subjektive Geschwindigkeitseindruck war gigantisch!!! Allerdings gibt es zu diesem Thema bestimmt andere Experten hier! Ich vermute der Unterschied von der Leistung her wird bei deinem Umstieg ähnlich sein wie bei mir! Gigantisch!!!



Da ich vor dem Golf IV ca. 1 ½ Jahre mit einem Golf III herumgefahren bin, war bzw. bin ich vom Innenraum des Golf IV total begeistert. Dieser war wirklich schick designt und hat auch wirklich einen tollen Qualitätseindruck gemacht. Ich war deshalb etwas skeptisch als ich auf den A3 umgestiegen bin, ob mir der Innenraum genauso gefällt wie der von meinem Golf IV.

Aber es war so. Vom Design her na klar anders aber auch sehr schön, aber von der Qualität her (so wie ich das eben nach 5 Tagen sagen kann) wirklich super.

Allein schon wenn die Türe ins Schloß fällt, gibt des beim Audi einfach nen schöneren, hochwertiger klingenden „Klang“ als beim Golf. Vielleicht vom Konzern auch so gewollt.



Da ich noch das Modell vor dem Facelift habe, fehlt mir der Getränkehalter vom Golf IV doch sehr. Ich bin relativ oft bei irgendwelchen Drive Ins und habe deshalb nun ein kleines Problem meine 0,5 L Cola Becher unterzubringen. Wenn man das Handschuhfach öffnet, bietet sich zwar auch die Möglichkeit zwei Becher reinzustellen, allerdings gnade mir wenn ich mal zu schnell in eine Kurve gehe!

Die Türen gefallen mir besser, da es die herausklappbaren Öffnungen gibt und dies einfach praktischer ist und zudem schicker aussieht als beim Golf die normalen Ablagen in der Türe.



Der Aschenbecher (ganz wichtig ;-)) im A3 ist viel besser platziert als beim Golf wo man während der Fahrt wirklich ganz genau hineinzielen musste! Eine blödere Stelle als hinter dem Schaltknüppel und dann auch noch soweit unten, hätte man sich echt nicht aussuchen können (immer auf die Raucher)!! Als dann auch noch mal die Beleuchtung vom Aschenbecher kaputt war wurde dies mit dem Treffen echt zum reinen Glücksspiel!



Von der Serien Audio-Ausstattung muss ich allerdings dem Golf wirklich nen Kompliment machen. Ich hatte die Beta-Ausführung und die vorderen Boxen haben, für des dass sie serienmäßig drin waren, wirklich einen tollen Bass abgegeben. Vor allem als das Beta Radio rausgeschmissen hab und ne gescheite Anlage eingebaut hatte wurde eben nicht nur mit 2x20 sondern mit 2x50 angesprochen und haben dies ohne Probleme weggesteckt. Beim A3 finde ich die Klangqualität der Boxen (Gamma-Ausstattung) nicht so besonders. Die Tieftöner in den vorderen Türen sind auch kleiner als beim Golf und geben daher beim Bass weniger Druck. (aber diese kann man ja eh austauschen bzw. sich in der Heckablage was gescheites einbauen).



Von der Beinfreiheit im hinteren Bereich merke ich keinen Unterschied zu meinem Golf (habe mich probeweise mal reingesetzt). Hinten fehlt die herausklappbare Mittelarmlehne, aber ich sitze wahrscheinlich eh nie hinten in meinem eigenen Auto (außer ich bin außerplanmäßig mal nicht mehr fahrtüchtig und vertraue jemanden anderen mein Auto an) Das Easy Entry funktioniert mindestens genauso gut wie im Golf (dürfte wohl auch zu 100% identisch sein).



Vom äußeren her hat mich die Meinung meiner Kumpels (keiner VW oder Audi-Fahrer, also neutral) doch sehr überrascht wo wirklich jeder sagte, dass der A3 das viel schönere und sportlicher wirkende Auto wäre. Nach kurzer Eingewöhnungszeit, kann ich mich dieser Meinung nur anschließen! Das einzige was ich äußerlich vermisse sind die Glarglasscheinwerfer (bessere Ausleuchtung!!) und meine schöne Zenderstoßstange!



So, ich hoffe dir bei deiner Entscheidung etwas weiter geholfen zu haben.

Meine Entscheidung habe ich bisher nicht 1sec lang bereut!!!



Gruß



Meraldo




Also, von mir kannst Du nur einen Vergleich von Golf III (EZ. 18. 7. 1994, 90 PS TDI) auf fabriksneuen Audi A3 (22. 5. 2000, 90 PS TDI - Ambition) haben. Also von der Optik her ist der A3 einmal ein ganz anderes Auto. Alles wirkt irgendwie viel edler, exclusiver. Du schlägst die Tür zu und hörst ein dezentes, dumpfes Geräusch, ohne scheppern oder sonst irgendwelchen störenden Dingen. Man startet den Motor und es fällt sofort auf, dass es ein vielfaches ruhiger im Fahrgastraum ist. Das im A3 nicht existierende vibrieren des Armaturenbretts beim Starten fällt sofort auf. Alles ist - wie eigentlich auch beim Golf - in Griffweite und optimal positioniert. Die Klimaautomatik ist gut überschaubar und ohne langes Tastensuchen zu bedienen. Während der Fahrt wird das Auto innen nicht sehr wesentlich lauter und das Ambition-Fahrwerk überzeugt. Eine weitere Überraschung hält der Tritt auf die Bremse im A3 bereit. Ist man einen festen Tritt beim Golf gewöhnt, wird man beim A3 mit einem vergleichbaren Tritt wie beim Golf sehr schnell in Richtung Lenkrad „transportiert“. (Vorsicht ist jedoch geboten, wenn man dann wieder in den Golf einsteigt, dass man dann wieder genügenden Druck aufs Bremspedal gibt). Weitere positive Überraschung sind die - gegenüber dem GolfIII - kurzen Schaltwege. Etwas gewöhnungsbedürftig gegenüber Golf III die Kupplung, weil die beim A3 schon viel früher „beisst“, und die Tatsache, dass das Auto jetzt ca. 10 cm breiter ist. (Randsteine). Eine Negativerfahrung, die ich beim A3 gemacht hab (ist zwar vielleicht für manche nicht so von Bedeutung) ist, dass, da der A3 ja nicht wirklich über eine Regenrinne verfügt, dass wenn Wassertropfen am Dach stehen und man öffnet die Tür und steigt ein - da hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass sich einer oder mehrere dieser Tropfen in Bewegung setzen und direkt vom Dach herunter auf den Sitz laufen. Das sollte Audi beim neuen Modell vielleicht verbessern. Mich nervt das total. Aber ansonsten ein Umstieg mit einer Reihe angenehmer Überraschungen!!


DANKE euch , vorallem dir meraldo über die lange ausführung!!!

a3 ist eh bestellt, verschönere mir mit solchen aussagen nur die vorfreude!!:slight_smile:


Hi, muss auch mal meine Meinung zum A3 loswerden. Bin gerade Daimler 180C gefahren :-(( Da ist mir wieder bewusst geworden, wie genial das Amnition Fahrwerk in meinem A3 ist - und das serienmaessig. Also das Fahrwerk ist einfach SUPER! Ansonsten koennte mein 90 PS TDI etwas mehr Power haben, aber wuerde immer wieder TDI nehmen. Der 180C ist lahm und schaukelt durch die Gegend…

cu :lol:


Ambition natürlich…


Ansonsten koennte mein 90 PS TDI etwas mehr Power haben, aber wuerde immer wieder TDI nehmen.



Gibt ja auch den TDI PD mit 130PS :slight_smile:

Der ist auf keinen Fall langsam können viele hier bestätigen.