Also war beim 30000er Service mit mein 8PA und hab nen Golf 6 2.0 TDI als Mietwagen bekommen. War mein erster Diesel den ich gefahren bin, aber von der Leistung her war ich nicht so recht zufrieden
War ja immer der Meinung die TDI`s sind so echte Raketen ?
Also die Papiere und I-net haben mir veraten es ist nen
2.0 TDI (Common Rail) 110 PS mit RPF und 119g/CO2
Nach meiner Meinung nach muß man den TDI bei Laune halten sonst ging die Post nicht richtig ab. Bin ja die selbe Arbeitsstrecke gefahren wie mit mein A3. Was positiv ist, der Verbrauch von 4.3 l/100km
Was sagen die erfahrenen TDI Fahrer zu der Meinung !?
Also Ich War Mit Dem 07 A4 limo Leihwagen völligstzufrieden seine 170 ps gingen gut aber des 07 A4 Cabrio wo ich hatte mit 140 Ps war zu schwer
is halt immer die gleiche leiher mit der ps anzahl zum gewicht ^^
Ja das ist schon Gefühlssache, muß ich dir recht geben, hab mir bloß die Daten mal angeschaut und der Golf hat ja auch 250 Nm bei 1750 U/min , bei mein A3 sinds auch 250 Nm bei 1500 U/min, da dachte ich da sollte halbwegs vergleichbar sein, was es ja nicht wirklich ist. Halt Diesel/Benziner.
Also was wäre dann theoretisch für "Vergleich" angebracht: 140/170 TDI PS - 160 TFSI PS, oder ?
Ja das scheint die sparsame Variante von VW zu sein, gab ja auch ne Schaltpunktanzeige. Die hat mir persönlich nicht so gefallen, wenn man danach fährt will er zu früh hochschalten und brummt dann mit 1200 - 1400 U/min dahin. Und auch die 5 - Gang Getriebeabstufung fand ich nicht ganz gelungen.
Habe momentan einen als Firmenwagen zur Verfügung - und für "Spaß" wurde der Motor nicht entwickelt:kicher:
-Klar, der Verbrauch is wirklich toll aber von den Fahrleistungen kein Vergleich zu meinem 8P…
Mein Kumpel hatte nen Golf IV Variant mit PD 130 PS und 6-Gang der ging ab wie Schmitts Katze also sind die CR TDI jetzt etwas "zahmer" gemacht, und was mir gefällt, er ist leise und nagelt nicht mehr so…
ich habe das jetzt gelesen und habe mich extra deswegen angemeldet. Ich besitze einen Golf VI 2.0 TDI 119g und bin von dem Fahrzeug vor allem auch wegen dem Motor toal überzeugt.
Beim einfahren mit Winterreifen hatte ich noch einen Verbrauch von 4,8 Liter, inzwischen mit Sommerreifen, Eingefahren und mit warmen Temperaturen bin ich auf 3,9 Liter runter. Mehr als 1200 km pro Tankfüllung.
Das Auto ist absolut gut motorisiert. Mir würde weniger auch langen. Dank der langen Übersetzung kann man das Auto im 5. Gang bei 130 (schneller fahre ich sowieso nicht) bei herrlich niedrigen Drezahlen fahren.
Der Hautpweg bei mir ist die fahrt in die Arbeit auf einer gerade im Berufsverkehr total überlasteten Bundesstraße (25 km). Jedes 5. Fahrzeug ist ein LKW. Wenn man einen überholt kommt nach 300 Metern der nächste. Habe das überholen schon längst aufegeben, weil es deswegen einfach sinnlos ist. Fahre dann mit 75 km/h in der Kollone hinter einem LKW her. Stört mich aber nicht mehr, ich habe mich darauf eingestellt. Wie die meisten anderen auch.
Das sind halt nun mal die Strßenverhältnisse in Deutschland. Mehr PS ist sind sinnlos. Der Golf 119g ist ein sehr komfortables Auto, das trotzdem sehr wenig Spritz schluckt. Vom gesparten Geld gegenüber einem Benziner fahre ich jedes Jahr einmal schön in den Urlaub.
Ich kann das voll bestätigen. Habe im Winter mal einen Golf VI mit 110 PS getestet. Ich finde, das Auto ist voll auf Sparsamkeit übersetzt. Im 5. Gang einen LKW von 80 heraus zu überholen ist auf einer Bundesstrasse mit Gegenverkehr kaum möglich, braucht ewig, bis er mal zieht. Fand das sehr erschreckend, zumal ich mir wirklich viel vom 110PSigen erwartet hab. Die Meldung mit "wenig PS" und "schweres Auto" ist ein Blödsinn. Ich hab den 105 PS im Sportback und der ist sicher schwerer als der normale Golf. Meiner geht mit 105 PS aber deutlich besser, als der getestete Golf mit 110PS. Durch diese schwachsinnige Übersetzung wurde das Auto irgendwie untauglich für Überlandfahrten gemacht - ewig schade drum, wie ich meine, denn eine 110 PS Variante ist der optimale Kompromiss zw. Vernunft und Spritzigkeit.
Der Spargedanke, den das Auto tragen sollte, kommt nicht zu tragen, wenn ich ständig zurückschalten muss. Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat… Trotzdem würd ich den 1,4TSI Nähmaschinenmotor niemals einer 2 Liter Dieselmaschine vorziehen, weil ich von solch kleinen Maschinen keinesfalls überzeugt bin - allein aus Gründen der Haltbarkeit… Nur leider ist die 110PS Variante mit dem Getriebe keine Alternative - Schade drum…
Da würde es mich mal interessieren wieviel KM du im Jahr fährst?! Entweder sehr sehr viele oder es ist ein Sparurlaub
Aber ich finde es schön, dass es heutzutage doch noch Leute gibt, die einfach entspannt Auto fahren und bei denen 130km/h auf der BAB schon ein Hochgefühl auslößen!
Wer ein Auto auch einfach mal nur zum Spass fährt hat in ganz Deutschland mehr als genug Möglichkeiten auch Leistungen jenseits der 110PS zu nutzen!
PS: Einen 110 PS Golf mit nem 160 PS A3 zu vergleichen ist schon nicht schlecht! Das wär genauso wenn sich ein Golf 6 GTI Fahrer von der Werkstatt deinen 1.8 TFSI ausleiht. Kommt aufs Selbe raus.
50 PS haben oder nicht macht sich immer bemerkbar!
Wenn du Vergleichen willst dann mit dem der am nächsten an deiner Leistung dran liegt und das ist nunmal der 125kW ler! Dann sieht das Bild des lahmen Golfs gleich ganz anders aus:grinsno:
Also ich hab den neuen A3 8P Bj. 09 2.0 TDI mit 140 PS als Leihwagen für 3 Tage gehabt (sollt ursprünglich ein Golf 6 werden),der A3 war der Wahnsinn,der drückt einen richtig in den Sitz.Gut,ich war soviel Drehmoment nicht gewöhnt und hab mich zuerst etwas erschrocken von der Beschleunigung und auf der AB im Gegensatz zu nem 1.6 er ?? Hölle
Das war das erste mal in meinem Leben das ich mal über 200 K/mh gefahren bin.
@gunni74: Darf ich nach deinem Alter fragen?
Für mich persönlich hat Autofahren recht wenig mit dem Spritverbrauch zu tun - es muss und soll schließlich Spaß machen … und dieses "herumgegurke" hinter einem LKW is doch:uhoh:
Für mich bedeutet entspanntes Autofahren aber nicht, vor jedem Überholvorgang bei 80 auf die Dritte zu schalten, dass sich was tut. Mit einem niedrigen Gang geht er ja wirklich gut, aber meiner Meinung nach reduzieren sich die Vorteile eines Dieselmotors auf ein Minimum, wenn ich ihn ständig hochorgeln muss. Und wenn ich das machen muss (den Motor hochdrehen), erübrigt sich der Spargedanke wieder. Meiner Meinung nach alles nur Zahlenkosmetik, dass am Papier schöner aussieht. Klar, kannst jetzt vielleicht mit unter 4 Liter fahren - die Frage ist halt nur WIE.
Was ich bereits an meinen 90PS TDI's geschätzt hab, war, dass man auf Autobahnen und Bundesstrassen praktisch nicht zurückschalten musste und immer genügend Kraft zur Verfügung hatte - die Vorzüge eines Diesel eben. Diese Vorteile sind aber bei der Übersetzung nicht mehr gegeben, leider…
also ich finde nicht das die commonrail anners gehn als die pumpe düse…man denkt es nur da der common leiser ist und man ihn kaum hört…ich bin ihn mal in nem aktuellen a4 gefahrn und das ca 1200km es war ein sehr schönes fahrn auch im kompletten sinne ob auf der ab oder auf der landstraße oder in der stadt(es war der 2.0tdi mit 143ps)
und selber fahre ich nun de 2.otdi als pumpe düse finde die klingen schöner als die commonrail
die motorvariante scheint ein Sparmobil zu sein.
hatte mal einen tag einen Gold V Gt Sport TDI mit 105PS
das der doch so gut geht, hätte ich jetzt nicht gadacht
ok, mit meinem 96KW TDI kann ich den natürlich nicht vergleichen
meiner ist leichter und hat 25/26PS mehr und demenstsprechen mehr NM