Moin Moin,
Kurze Frage an die Elektrik Spezialisten hier.
Ich wundere mich schon seit einiger Zeit das mein Daily bei dem Wetter morgens recht „verhalten“ warm werden will. Bin der Meinung mein damaliger ASZ (2015) konnte das besser. Nun habe ich mich schon die ganze Zeit mit den 3 Kühlwasser Glühkerzen beschäftigt und belesen. Heute habe ich mal das relativ gute Wetter genutzt und habe die mal durchgemessen.
Laut ELSA sollen die bei Raumtemperatur 0,5-0,7 Ohm haben wenn man sie gegen den Kühlmittelstutzen misst. Meine haben alle 1-1-1,2 Ohm. Deutet das dann darauf hin das sie defekt sind? 3 neue kosten von Meyle 27€, das könnte ich verschmerzen. Hoffe nur sie gehen auch raus da sie doch schon etwas rostig sind und auch der erste Kerzenstecker war schon ein wenig verschmort will ich mal sagen. Habe sie jetzt erst mal mit Rostlöser eingesprüht.
Zu allem Überfluss sind natürlich auch alle 3 Stecker oben direkt beim anfassen zerbröselt. Original Kabel laut ETKA ist das 28971220B und hat einen PIN am Ende des Kabels.
Von Febi gibt es das ganze auch ohne diesen Pin. Von der Arbeit her kenne ich es das die Kabel mit Quetsch oder Lötverbindern repariert werden, aber warum ist dieser Pin an dem Kabel? Ist da irgendwo in der Nähe eine Steckverbindung wo man das einstecken kann oder reicht auch das Kabel ohne Pin und man lötet es nur neu an.
Leider kosten die Kabel sogar im Zubehör pro Stück ca. 20€ und sind damit fast doppelt so teuer wie die Kerzen selber.
Werde mich morgen mal an die Beschaffung der Teile machen, wäre interessant mal zu hören von jemand der das ganze schonmal gemacht hat.