Gewindefahrwerkeinstellung

Hi Leute!



Schon wieder ich!

Also hab mal noch ne Frage an Euch, lasse nächste Woche mein Gewinde FW von H&R einbauen und weiß nicht, wie tief ich gehen soll! Es sollte Alltagstauglich sein und gut aussehen. Was meint Ihr? Oder kann ich die Höhe nach Lust und Laune verstellen???



Juli

Hi Juli!



Hab auch ein H&R Gewindefahrwerk drinnen. Habs ca 60/50 runtergedreht.

Schaut gut aus und ist noch alltagstauglich - sprich - ich bin noch niergends aufgesessen.



Mal schauen, wie weit es sich noch setzt. Habs erst seit 2 Wochen…



Eigentlich kannst es verstellen, wie Du lustig bist. Allerdings mußt Du - so hats mir mein Tuner gesagt - ab 20mm Verstellung wieder zum Vermessen.


ah ha. mir hat nämlich jmd gesagt, dass ich eine einstellung wählen muß. und diese dann nicht wieder verstellen darf. sonst muß es wieder neu von TÜV eingetragen und vermessen werden. was stimmt denn jetzt???


Ja gut. Normalerweise mußte dann wieder zum TÜV. Aber wennst Deine Einstellung um 1 - 1,5 cm nach oben bzw. unten korrigierst juckt des bestimmt keinen. Achte nur drauf, das er Abstand Asphalt zur Scheinwerferunterkante 50cm nicht unterschreitet.



Federn setzen sich ja auch und Du fährst dann nimmer zum TÜV



Wie gesagt - laut meinem Tuner - ist vermessen nur nach ner Verstellung ab 20mm notwendig.


was meinen denn die anderen so?


um es zu verstellen müsstest du immer zu einem mit einer hebebühne voll aktion einmal korekte einstellelt reicht nicht hoch und runter und eine eintragen reicht bis dan


um es zu verstellen müsstest du immer zu einem mit einer hebebühne voll aktion einmal korekte einstellelt reicht nicht hoch und runter und eine mal eintragen reicht bis dan


Wenn die am Montag meine Lenkung hinbekommen, sollen sie mir auch gleich das H&R einbauen mit einer Tieferlegung von ca.30mm. Sonst sieht das mit dem Radkasten glaube nicht mehr so gut aus.Der ist ja leider rund und wenn man das Auto tifer legt, wird der Abstand nach oben kleiner und an den Seiten größer.Gefällt mir optisch nicht so gut.



Juli kannst Dich ja mal melden wenn Du Deinen umgebaut hast, würde gerne mal Fotos sehen.

Meine Mail:

Red.a3@web.de


kommt drauf an, wie man das eintragen läßt. Das Gewindefahrwerk kann auf eine Höhe eingetragen werden oder Variabel. Also würde ich beim eintragen lassen aufpassen, weil was will man mit einem gewindefahrwerk, wenn man es nicht verstellen kann, ohne zum tüv zu müssen…


würde auch 60/40 bis 60/55 empfehlen! je nach geschmack


Hi,



ich hab mein Gewinde bei 45mm vermessen lassen und bin ein Jahr mit 85mm tiefer gefahren und die Reifen sind gleichmäßig abgelaufen. Von der Seite gibt es keine Bedenken. Ich geb dir einen guten Tip! Trage es so tief ein wie möglich, denn es juckt keinen wenn du es dann hochgedreht hast aber umgekehrt ist nicht so gut. Auf dem Vermessungswisch steht auch nix über die Tieferlegung, man könnte es nach dem vermessen nochmal verstellen und dann zum Tüv. Das verstellen vorne dauert nur wenige Minuten, du musst noch nicht mal die Räder abmachen. Du brauchst nur einen Wagenheber. Hinten gehts schlechter, am schnellsten gehts wenn man auf die Hebebühne fährt und die unteren Dämpferschrauben löst. Dann haben die Federn nicht viel Vorspannung und man kanne es von Hand einstellen.



MFG


Ich denke nicht dass man da konkret sagen kann 60mm und passt.

Also ich war beim Einbau dabei und da hams wir mal hingeschraubt, und dann mal gesehen wies aussieht. Dann einfach so lange geschraubt bis passt.

Einfach zu sagen schraubt ihn mir 50mm runter ist scheisse.

Also guter Tipp: Dabei sein und denen so lange am Keks gehen bis einem gefällt!


Zu dem Beitrag vorher.das man die Däpfer schrauben lösen soll und dann drehen.muß das sein?also ich kann meins hoch und runterdrehen ohne die schrauben zu lösen.etwa nicht korrekt?

Also ich habe 65/60 aber leider KW.Ist bisschen hart,noch nie H&R gefahren,aber soll bequemer sein.


an alle H&R-ler: was bietet H&R an? Stabi??? wie tief kann ich mit dem gehen?



überlege ob ich KW var.1 nehme oder event. auf H&R gehen soll?



grüsse


Hi,



mit den Schrauben bezog sich natürlich nur auf HA! Mit Verlängerung am Hakenschlüssel geht es auch, aber nicht so gut und man macht den Verstellring kaputt, da er aus weichem Alu ist. Noch was: ich hatte vorher KW V1 und jetzt H&R drin. Mit 18 Zoll ist selbst das H&R

nicht jedemanns Geschmack. Von dem KW will ich gar nicht reden. In 2 Wochen hab ich nen anderen Stabi drin, denn seit dem ich das H&R drin habe, schlägt er öfters an, obwohl das Auto im Moment noch ca 1,5cm höher ist als mit dem KW. Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen. Mich würd mal interessieren wie bei KW Variante 2 die Harteverstellung ist. Von „sportlich“ (=hart) bis extrem sportlich?



MFG


Hi,



mit den Schrauben bezog sich natürlich nur auf HA! Mit Verlängerung am Hakenschlüssel geht es auch, aber nicht so gut und man macht den Verstellring kaputt, da er aus weichem Alu ist. Noch was: ich hatte vorher KW V1 und jetzt H&R drin. Mit 18 Zoll ist selbst das H&R

nicht jedemanns Geschmack. Von dem KW will ich gar nicht reden. In 2 Wochen hab ich nen anderen Stabi drin, denn seit dem ich das H&R drin habe, schlägt er öfters an, obwohl das Auto im Moment noch ca 1,5cm höher ist als mit dem KW. Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen. Mich würd mal interessieren wie bei KW Variante 2 die Harteverstellung ist. Von „sportlich“ (=hart) bis extrem sportlich?



MFG