Hi Leute!,
hab vor, mir schnellstmöglich ein Gewindefahrwerk zuzulegen. Hab allerdings nich so richtig viel Ahnung davon, was zum Beispiel besonders gut ist. Ist es empfehlenswert, eines mit verstellbarer Härte der Federn zu nehmen?
Welche Marken könntet ihr mir emfpehlen, und was würde mich der ganze Spaß in etwa Kosten? Gibts da momentan irgendwelche Angebote?
Thx im voraus!
Jörg
Hallo!
Empfehlen kann man H&R, KW, Eibach und Bilstein Gewindefahrwerke.
H&R hat zur Zeit „nur“ ein in der Höhe verstellbares Fahrwerk. Kostenpunkt um die 920€. H&R ist sehr Komfortable im Vergleich zu KW.
KW gibt es in 3 Varianten. Var.I -> Nur in Höhe verstellbar. Var.II -> Höhe und Zugstufe. Var III -> Höhe, Druck-und Zugstufe. Kostenpunkt zwischen 810€-1340€.
Eibach hat zwei Varianten. Pro-Street: Höhenverstellung. Multi-Pro-Street: Leistungs- UND Höhenverstellung. Preise ???.
Bilstein hat auch zwei Varianten. B14-> Höhenverstellbar. B16-> Höhe, Zug- und Druckstufen. Kosten liegen im bereich von KW.
Meiner Meinung nach braucht man nicht unbedingt Gewindefahrwerke die auch in Zug- und Druckstufe zu ändern sind. Für Ottonormalfahrer reichen die einfache Ausführung vollkommen aus.
Ich würde mir wenn, ein Gewindefahrwerk von H&R kaufen.
Gruß
Raoul
Hi.
Ich fahre ein KW-Gewinde Variante2 und bin sehr zufrieden.
Hab es auf mittlere Härte gestellt und da wird sprichwörtlich der Kiesel zum Berg!
der Preis war damals was mit 1800 DM, mit betonung auf DM nicht euro. Standartpreis für gute Gewindefahrwerke.
Hab mich damals für das KW entschieden weil es jeder fährt der eine Gewinde will und den ich kenn, ausserdem wurde es mir empfohlen.
H&R wenn dir die Härteverstellung egal ist ist sehr komfortabel.
KW Var.II wenn du auch die Härte verstellen willst.
Alle anderen Hersteller weiß ich nix von!
Hallo Jörg,
also ich habe mir das KW-Gewindefahrwerk bei KW-Tuning gekauft. Bin voll zufrieden damit!!!
Das gute: Ich habe mir von vielen Tunern Preise geholt und bei den Jungs war es echt am günstigsten! Kannst ja mal anfragen wenn Du willst. (info@kw-tuning.de). Ist echt empfehlenswert. Die vertreiben auch H&R oder FK. Aber ich würde Dir schon das von KW empfehlen!
Viel Glück!
Gruss,
Dirknull
werde mir auch das H&R kaufen.
es soll echt super sein.
komfort besser als KW. das ist wichtig vor allem bei längeren strecken!
juli
ausserdem muß ich noch sagen, dass wenn du dir das KW 2 kaufst (wenn du ein KW kaufst, dann min. Vers. 2) stellst du das fahrwerk einmal ein und dann nie wieder. und dafür dann so ein haufen kohle ausgeben. hm?
aber das bleibt deine eintscheidung!
juli
Hi,
ich würde mir bestimmt nicht nochmal KW variante1 kaufen. viel zu hart!
Mich würd echt mal interessieren wie H&R ist.
MFG
hallo
Ihr schreibt alle von H&R , habt Ihr da eine Internet Adresse von denen ? Suche auch ein kompfortables Fahrwerk . Finde das original Ambition zneigt sich für die härte zu viel und so wie Ihr schreibt , ist das H&R genau das richtige für mich . Sind nicht bei KW und H&R gelbe Konis verbaut ?
Quote: |
|
Hallo!
H&R arbeitet im Gewinde Bereich mit Bilstein zusammen.
Gruß
Raoul
Woher weißt du das mit H&R und Bilstein?
wer gern durch die Gegend hüppeln will und die Komforteinbusse in Kauf nimmt, der greift zum Gewinde von KW, das sind meiner Meinung nach die besten Fahrwerke. Ob das Fahren damit aber im „normalbetrieb“ noch Spass macht möchte ich stark anzweifeln! Also mir hats nicht gefallen… ich hatte mal ein KW Competition im S3 (ging noch so) und im A3 (bretthart weil andere Hinterachse)
Quote: |
|
Jepp und es ist die beste Kombination überhaupt, wie ich finde.
Bilstein Gasdruck und H&R Federn - genial !!
Erstmal Danke für die vielen Tipps!!! Werd mir wohl jetzt ein H&R Variante 2 kaufen, weil mir das durch eure Beschreibungen am besten gefiel.
Was mich noch interessieren würde: Kann ich die Höhe zuhause selbst verstellen, oder muss man dazu jedesmal in die Werkstatt? Bin jetzt kein Autmechaniker, aber weiß auch nicht, ob ichs vielleicht nicht doch hinkriegen würde… Ist sowas schwer? Wenn nein, was brauch ich dafür?
Thx für euren Support!
Quote: |
|
Da stimmt was nicht! g H&R hat nur eine Variante an Gewindefahrwerken! KW hat eine Variante 2!

Raoul
@ Raoul: Stimmt g. Hab mich im Eifer verschrieben. Meinte natürlich KW Variante 2. Übersichselberlacht
Quote: |
|
Okay! g
Hier ist noch die Erklärung wie man das Gewinde verstellt.
Höhenverstellung

KW-Gewindefahrwerke können im eingebauten Zustand
stufenlos in der Höhe verstellt werden.
- Vor der Verstellung der Federbeine muß unbedingt grober Schmutz entfernt, das Gewinde sauber gereinigt und evtl. geölt werden, ansonsten besteht die Gefahr der Beschädigung des Außengewindes.
- Einstellmaß von Unterkante Konterring bis Ende Außengewinde aufnehmen.
- Konterring mittels Hakenschlüssel SW 80 (Art.-Nr. 100.01) lösen, danach läßt sich der obere Federteller in der Höhe stufenlos einstellen. Das Maß der Verstellung des oberen Federtellers entspricht nahezu der Höher- oder Tieferlegung die hiermit erreicht wird.
- Nach der Verstellung Einstellmaß prüfen und Konterring wieder anlegen.
- Spur und Stützwerte überprüfen und gegebenfalls auf die vorgegebenen Werte neu justieren.
Quelle KW Fahrwerke
Gruß
Raoul