Gewindefahrwerk oder Fahrwerk?

Hi,

bin am überlegen, ob ich mir ein H&R Gewindefahrwerk hole oder ehr H&R Federn mit z.B. Bilstein Dämpfern. Ich will eigentlich die Höhe nicht mehr verändern also ist mir das mit dem runterschrauben und hochschrauben egal. Aber wie ist der Unterschied bei den FAhreigenschaften???

Hate vorher bei meinem alten Auto ein KW Gewindefahrwerk, war doch irgendwie ein sehr gutes Gefühl, kommt da ein normales Fahrwerk ran?? Will auc hkeine extreme Tieferlegung machen, nur so 40-50 mm!!

DANKE für eure Erfahrungen…



Ich bin gar nicht für GW-FW die gehen mit der Zeit alle kaputt – für die Tieferlegung die du anziehlst reicht ein norm. gutes FW



und du sparst dir noch 500 Euro obendrein



cu


Quote:


On 2002-07-24 17:14, neo24 wrote:

Ich bin gar nicht für GW-FW die gehen mit der Zeit alle kaputt – für die Tieferlegung die du anziehlst reicht ein norm. gutes FW



und du sparst dir noch 500 Euro obendrein



cu







Kann mich neo da nur anschließen. GW ist zwar nett, aber nur wenn du auch vor hast was zu verändern.

Weißt du was du willst nimm einfach ein normales Fahrwerk.


Ich hab Gewinde genommen, weil ich die Höhe hinten und vorne genau so einstellen kann, wie ich das möchte. Ich denke auch nicht, dass ich da später nochmal was verstellen werde. Von den Fahreigenschaften her sehe ich keine grossen Unterschiede zwischen mit/ohne Gewinde.


P.S.: Bin mit meinen 35/45 Fahrwerk, was die Fahreigenschaften angeht, sehr zufrieden.


Also ich nehme jetzt Eibach Federn aus der Sportsline (50mm) und gekürzte Bilstein Dämpfer, dass dürfte ganz vernünftig sein! Über Stabilisator etc. brauche ich mir ja beim 1,6 BJ. 98 keine Sorgen machen, zumal es nicht über die 50 hinausgeht oder???


Würde immer wieder ein Gewinde nehmen. man hat die wahl wie man es gerne hätte, bei fahrwerken muß man es so hinnehmen und wenn es einem nicht gefällt hat man Pech.



Gut Gewinde kostet mehr, habe sehr individuell einstellbar, ma sollte wissen was man will.

Für mich persönlich nur noch Gewinde.