ich habe mich entschlossen, ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
Ich habe über die Suchfunktion sehr viele Infos bekommen, jedoch noch nichts richtiges für mich gefunden.
Ich möchte vorab sagen, dass ich auch über Ebay sehr viele Proddukte mir angeschaut habe.
Infos, welches Auto mit welcher Ausstattung ich fahre, entnehmt ihr bitte aus meinem Profil!
Ich hätte gerne ein Fahrwerk, dass meine derzeitige Tiefe beibehält (50/50). Außerdem, hätte ich gerne ein Fahrwerk, dass nicht so super hart ist, quasi der Komfort schon noch ein wenig vorhanden bleibt.
Sicher gibt es sehr gute Gewindefahrwerke wie Bilstein B16, oder ähnliche, aber ich brauche weder Druck,- noch Zugveränderungsmöglichkeiten. Bin ein Fahrer, der gerne Autobahnauf-, und Abfahrten (Kurven) fährt, keine Straßenrennen!
Der Preis sollte angemessen sein, wofür ich das Fahrwerk nutze.
Mir ist bewusst, dass es viele Anbieter wie: Bilstein, KW, FK, SuperSport, usw. gibt, was ratet ihr mir???
Vielen Dank!
Gruß Snoow00
Dieser Beitrag wurde von Snoow00 am 26.04.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Snoow00 am 26.04.2005 bearbeitet
Da schließe ich mich an, habe seit ein Paar Monaten das KW Var.1 drin und bin sehr zufrieden. Es ist in meinen Augen nicht zu hart, als Inox-line unverwüstlich und von Werk aus optimal auf den A3 abgestimmt. Zug-und Druckstufenverstellung sind eigentlich auch nur etwas für Leute, die sich wirklich damit auskennen.
wie hart ist denn das KW Var. I im Vergleich zum Ambition-FW?
Ich suche auch ein FW, dass den Wagen zwar deutlich satter auf der Strasse liegen lässt (z.B. in schnellen Autobahnkurven) aber dabei so „weich“ bzw. „komfortabel“ wie möglich bleibt! Ist dafür das KW Var. I das richtige? Ich möchte es übrigens nur soweit runterschrauben, dass ich noch nicht einen neuen Stabi brauche. Das wäre dann etwa 45 - 50 mm , oder?
Gruss
Stef
Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 26.04.2005 bearbeitet
also nen gewindefahrwerk ist nicht mehr vergleichbar mit nem werksfahrwerk die sind immer viel härter !!! man merkt es schon sehr… maybe würd ich nen sportfahrwerk nehmen die sind schön etwas weicher als die gewinde…
Klar, weich ist das Gewindefahrwerk bestimmt nicht. Aber -wie ich finde- ist das KW1 wirklich noch angenehm und nicht bretthart.
Leider kann ich keinen direkten Vergleich zwischen Ambition und GF anstellen, da ich vorher 50mm-Federn eingebaut hatte. Härter als die Federn i.V. mit den Ambition-Dämpfern ist es meiner Meinung nach aber nicht geworden.
Das Problem bei der ganzen Sache ist halt, dass jeder „Härte“ anders empfindet und bewertet, womit dieser Punkt nur subjektiv bewertbar ist.
Gruß
Dave
Hallo,
warum willst Du eigentlich ein Gewindefahrwerk, wenn Du eh eine feste Einstellung von ca. 50/50 haben willst.
Ich z.B. bin mit meinem H&R Cup Kit (60/45) voll zufrieden. Nicht zu hart und nicht zu weich; und die Kosten halten sich in Grenzen…
das habe ich mir auch schon überlegt. Wenn ich mir aber 4 neue gute Stoßdämpfer hole, dann komme ich nicht viel billiger weg. Ein Gewindefahrwerk ist dann ein gute komplette Lösung meiner Meinung nach. Man kann dann ja auch noch ein wenig schrauben :O)
fk highline oder jetzt wohl in edelstahl…silverline + H&R stabi, super klasse und nach knapp 2 jahren immer noch zufrieden, preiswert, gut verarbeitet und solide. hart gute kurvenlage und stabil beim bremsen.
zufrieden und glücklich mit ca. 55/50
VORTEIL gegenüber fahrwerk mit federn: variable justierbare tieferlegung… nicht hinten tiefer wie vorn oder andere bekannte probleme!
Ich brachte schon bei 35mm Tieferlegung einen andren Stabi.
Beim GW besteht natürlich immer die Möglichkeit zu vareieren
[quote]
Hallöchen,
wie hart ist denn das KW Var. I im Vergleich zum Ambition-FW?
Ich suche auch ein FW, dass den Wagen zwar deutlich satter auf der Strasse liegen lässt (z.B. in schnellen Autobahnkurven) aber dabei so „weich“ bzw. „komfortabel“ wie möglich bleibt! Ist dafür das KW Var. I das richtige? Ich möchte es übrigens nur soweit runterschrauben, dass ich noch nicht einen neuen Stabi brauche. Das wäre dann etwa 45 - 50 mm , oder?
Gruss
Stef
Dieser Beitrag wurde von a3-stef am 26.04.2005 bearbeitet
Ich war immer der Meinung ,wenn FW dann auch Domstrebe. Jetzt habe ich beides verbaut und muß zugeben, auf die Domstrebe würde ich warscheinlich künftig verzichten. Allein schon der Gedanke zu bohren läßt mir den Schauer über den Rücken laufen. Und ganz ehrlich glaube ich nicht so Recht an die Wirksamkeit des Stängelchen.
Aber es sieht gut aus und beruhigt ein wenig das Gewissen.
[quote]
Hi,
noch ein Frage!
Empfiehlt ihr mir dann auch eine Domstrebe (natürlich in Verbindung mit dem Fahrwerk)?