gewinde-fw einbau ???

na ich hoffe mla das mein gewinde bilstein nächste woche kommt habe aber noch ein paar fragen zwecks einbau und eintragung also
einabu

  1. was muss ich beachten beim ausbau bzw. einbau?
  2. brauch ich spezial werkzeug (zollwerkzeug usw. ) ?
  3. wie ist an der hinterachse der dämpfer befestigt, muss ich IM kofferraum was demontieren ?

eintragung
4. müssen die spurplatten auch eingetragen werden?
5. müssen die bonrath domlager &axiallager auch eingetragen werden ?

so das war es erstmal
:pah:

Hallo!

zu 1: Normal nicht.

zu 2: Ein Federspanner ist von Vorteil, Spezialwerkzeug braucht man beim 8L nicht. Nur beim 8P.

zu 3: Der Stoßdämpfer ist mit 2 Schrauben oben im Radkasten befestigt und mit einer unten an der Achse. Musst also nicht im Kofferraum rumklettern.

zu 4 und 5: ein einfaches JA.

Gruß

Raoul

PS: Tipp, kauf dir das Buch „So wirst gemacht- Audi A3“. Dort steht alles drin.

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 11.07.2004 bearbeitet

danke danke noch was das bilstein b14 fw geht bis zu einer tieferlegung bis 45 durch die domlager werde ich bestimmt auch nochmal 5mm runter kommen.
das wäre dann 50, der kritische bereich wo ein stabi wohl besser wäre, ODER ???
welcher stabi bei bilstein, der tt satbi ???

Der TT passt nicht, da Bilstein meines Wissens nach keinen Koppelstangenhalterung am Dämpferrohr beim 8L hat. Du müsstest dann auf den H&R oder K.A.W. Stabi zurückgreifen.

Raoul

aha und wo bekommt man den am günstigen ???

http://i8.ebayimg.com/01/i/02/1b/2d/89_1_b.JPG
ist das der der richtige stabi den man bei bilstein verwenden kann ???

  • Dieser Beitrag wurde von mullei am 13.07.2004 bearbeitet

keiner ein bilstein gewinde ?

Sieht schonmal gut aus. H+R sowie KAW-Stabi gehen wie der originale Stabi über die Welle, haben nur einen höheren Bogen, glaub ich.
Bilstein habe ich auch nicht, aber Du hast ja keine grosse Auswahl, gibt ja bei Bilstein nur die beiden Stabilösungen.

Gruss!