GewFW für höhere Achslast kaufen?

Hallo zusammen,

der Kauf eines Gewindefahrwerks steht unmittelbar bevor. Allerdings raten mir einige aus meinem Bekanntenkreis, das Fahrwerk mit der höher zulässigen Achslast zu kaufen (VA-Last über 910kg, Preislich kein Unterschied).

Eintragung soll unwesentlich teurer sein als normale Eintragung.

Hab ich davon Vorteile in dem Sinne eine stabilere Feder verbaut zu haben oder kräftigere Dämpfer. Was meint ihr dazu?

Gruss Alex

Das könnte von Hersteller zu Hersteller verschieden sein.

Bei H&R ist es so, daß bei Achslast über 910kg an der VA härtere Federn und andere Dämpfer verbaut werden.

Fraglich ist, ob das irgendwelche Vorteile hat, denn die Abstimmung ist ja für die entsprechende Achslast gewählt…

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß es bei „normalen“ Federn mit zu hoher Achslast der Feder keine spürbaren Vor- oder Nachteile im Fahrverhalten gab. Allerdings wurde die angegebene Tieferlegung nicht ganz erreicht (dieser Aspekt dürfte beim Gewinde allerdings keine Rolle spielen :grins:)
Fakt ist auch, daß die Eintragung der „stärkeren“ Federn beim TÜV (in Ludwigsburg) keine erhöhte Gebühr gekostet hat, sondern die normale Gebühr von 36€.

Ich persönlich würde die Variante nehmen, die für die Achslast deines A3 ausgelegt ist.

Gruß Mackie

Naja, ich hab jetzt die höhere Achslast entschieden, ein Kumpel von mir hatte mal nen 8P mit demgleichen Fahrwerk und ich fand es ganz klasse, er hatte seinerzeit auch die schwerere Variante gewählt.

Also mir teilte der TÜV-Mensch mir, es würde unwesentlich teurer, hatte mich vorher schon mir ihm unterhalten. ich werd sehen wie es kommt.

ch spekulier ja darauf, das das Fahrwerk so knapp eingestellt werden kann (und diese Höhe möglichst hält ohne sich stark zu setzen), das es so tief wie möglich ist ohne am originalen Stabi zu schleifen, bis ich den irgendwann mal tausche.

Trotzdem Danke

Gruss Alex