Hi,
hier ist ein Bericht über mein defektes Getriebe und über den weiteren Verlauf. Vllt. für Leute interessant, denen demnächst auch das Getriebe flöten geht…
Vor ca. 4 Wochen rief mich meine freundin an (mit meinem a3 unterwegs): "Duuuuu Schaaatz, ausm Amaturenbrett kam auf einmal weiße Rauch raus, was soll ich tun? Oh, ich merke gerade die Handbremse war angezogen…"
Naja, ich habe versucht mich erstmal nicht aufzuregen, da wenn die Handbremse ja angezogen ist, kein Rauch von vorne kommen kann.
Ich meinte, dass sie dann mal heimkommen soll und ich mal nachschaue.
Als ich mir meinen A3 dann so betrachtete viel mir allerdings nichts negatives auf und er lief meines erachtens auch normal.
Also hab ich mir keine weiteren Gedanken gemacht.
Vor 3 Wochen: Ich fuhr grad auf die Arbeit und merkte, dass die Kupplung irgendwie nicht richtig funktionierte. Mein A3 nahm das Gas manchmal nicht richtig an und bei einem gangwechsel putze ich die zähne.
Ich bildete mir ein, dass ich vllt. die Kupplung nicht richtig drückte oder mit dem linken bein ab und zu mal bisschen drauf war.
Ich auf der Arbeit angekommen und wunderte mich: "hmm, warum ist denn hinter meinem auto ein strich auf der straße…" Dann schau ich unters auto und denke mir "oha, ein fleck." Ich mir noch keine großen sorgen gemacht und mal das motoröl überprüft… War auf normalen stand und ich erstmal behruhigt.
Also bin ich ab zu meiner Werkstatt und hab das auto mal auf die Bühne hochheben lassen. Man sah sehr schön wie es in regelmäßigen abständen tropfte. Ich hoffte einfach nur, dass irgendein schlauch, stopfen oder was auch immer nicht so in ordnung ist.
Naja, der Meister meinte, dass sie sich es anschauen und sich dann die Tage bei mir melden, wenn sie was gefunden haben.
Vor 2 1/2 Wochen:
Werkstatt rief mich an und sagte mir, dass mein Getriebe ein Loch hat… Ich verwundert: "Wie ein Loch, wie geht denn das" Werkstatt: "Keine Ahnung, anscheinend ist da eine Niete rausgeflogen".
Auf jedenfall sagte er mir, dass ein neues Getriebe her muss, aber es bei Audi ein Vermögen kosten würde und ich mal im Ebay/Schrottplatz suchen soll.
Ich war schon ein wenig überrascht bei der Diagnose, da ich ja noch relativ normal fahren konnte, bis auf das Öl auslief.
Also rief ich bei zahlreichen Schrottpläten an, was aber leider nicht von erfolg gekrönt war, da die anscheinend nie getriebe haben für den a3/golf.
Danach habe ich mich einfach mal hier im Forum umgeschaut und musste mit entsetzen festtellen, dass bei der DUU Reihe es fast schon normal ist, dass die Nieten sich lösen.
Nachdem ich mich hier bisschen durchgelesen habe, ging ich ins ebay und schaute mir paar getriebe an… Preisspanne von 500-800 €.
Erst wollte ich mir das billigste holen, bis mir dann aufgefallen ist, dass es instandgesetzte getriebe gibt, wo die nieten durch schrauben ersetzt worden sind.
Also bestellte ich mir ein instandgesetztes getriebe mit den schrauben für ungefähr 750 € (inkl. versand und altgetriebe abholung). Wollte nämlich nicht das risiko eingehen, mir ein gebrauchtes zu holen und das dann die Nieten sich wieder lösen. Am selben Tag habe ich noch das Geld an den Händler überwiesen, da man ja ohne auto so gut wie aufgeschmissen ist.
Dann began die Wartezeit auf das Getriebe…
Vor einer Woche:
Noch kein Getriebe da… Also hab ich beim händler angerufen und er meinte: "Wir haben ihr getriebe zurückbekommen, es hatte einen Transportschaden und wir müssen nun ein neues schicken".
Ich dachte mir einfach nur, dass sie es bestimmt vergessen haben zu schicken, aber was soll mal machen…
In der Wartezeit, hab ich mal einen Brief an audi geschrieben, ob es irgendwelche chancen auf kulanz gibt, da es bei dem getriebe ja häufiger vor kommt.
Hab auch relativ schnell einen Brief zurück bekommen wo darin steht, dass mein auto schon zu alt und die kilometerlaufleistung mit 140tkm zu hoch wäre unm da etwas zu machen.
Mit dieser Antwort hatte ich aber schon bereits gerechnet, aber probieren kann man ja mal…
Ende letzter Woche war dann mein Getriebe endlich in der Werkstatt und konnte eingebaut werden.
Habe mir dir Kupplung auch direkt wechseln lassen, nicht das die auch demnächst noch ihren Geist aufgibt und das getriebe dann schon wieder zerlegt werden muss.
Seit gestern hab ich nun endlich mein auto wieder und es fährt auch einwandfrei :). Ärgerlich sind allerdings die Kosten und die Wartezeit dafür. Habe für das Getriebe allein schon 750 bezahlt + die kupplung 300 und dann noch arbeitszeiten und kleinteile… War dann am Ende insgesamt bei 1.400 €.
Ich hoffe, dass das getriebe nun einige Zeit lebt, immerhin gibt der händler noch 1 jahr garantie drauf…
Was mir allerdings noch nicht so klar ist:
Warum hat es bei meiner Freundin auf einmal angefangen im Innenraum an zu Rauchen? Wenn das Getriebe da kaputt gegangen wäre, warum war da noch nichts vom öl zu sehen?
Weil wo ich gefahren bin, hat es auch keinen schlag oder dergleichen gegeben…
greetz