Geschwindigkeitsmessung mit mobilem Navi

Hi,

ich wollte mal fragen ob es für diese mobilen Navigationsgeräte eine Software gibt mit der man Beschleunigungszeiten stoppen kann.

Ich meine die Geschwindigkeit wird ja per GPS gemessen.

Wäre ja mal interessant objektive Zeiten zu haben.

Vielen Dank.

hab noch nix davon gehört aber schau mal bei www.pocketnavigation.de nach

Schaust du hier:

Da sollte etwas dabei sein.

Gruß,
Thorsten

Also die meisten Navis die ich kenne haben so etwas integriert.

Welches Navi meinst du denn genau?

Bspw. beim Medion p4410 zeigt es die Geschw. auch in der Karte an (unten rechts), oder größer in der Kompassansicht.

Amüsant dabei:

Habe dabei rausgefunden dass mein Tacho zumindest mit den Winterreifen NACHgeht (also nicht wie üblich vor…). Bis 80/90 km/h ist der Tacho komplett genau, danach geht er ca. 4-6 km/h nach.

Hatte mich auch gewundert, dachte zunächst an ein "Hinterherhinken" des GPS, da aber auch bei konstanter (nicht beim Beschleunigen/Bremsen) Fahrt das GPS weniger anzeigt, liegt es daran nicht.

Gibt also auch Tachos die minimal nachgehen.

Ich werd den Tacho aber nicht eichen lassen, da ich im Sommer eine Rad/Reifenkombi mit weniger Durchmesser fahre, dann geht er wieder leicht vor.

Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Wie genau ist das GPS denn generell (was km/h Angaben angeht bzw. Aktualität der Anzeige)?

Edit: Ups, dachte geht um km/h-Anzeige, nicht Beschleunigungswerte. Sorry… :grml:

Dann hast du aber eine nicht zulässige Reifengröße drauf,ein Tacho darf NIE nachgehen!

Die Geschichte mit dem Navi zur Beschleunigungsmessung is aber sehr ungenau. Die GPS Empfänger in Navis arbeiten mit hohen Messabständen von meist 1hz - d.h. du bekommst nur einmal pro Sekunde einen Messwert. Unter Umständen weicht das Ergebnis dann bis zu 1 Sekunde von der Realität ab. Da wäre ein handgestoppter Wert wohl genauer :wink:

Wenn du genauere Messungen machen willst, würde ich eher zu nem Professionellen System raten, die extra für solche Messungen konzipert sind. Die gehen meist ab 10hz los und gehen bis auf 100hz ( http://www.racelogic.co.uk/?show=VBOX oder http://www.race-technology.com/data_loggers_8_920.html )
Aber solche Teile werden sich für den Privatgebrauch kaum rechnen.

Es gibt für Notebooks jedoch schon USB GPS Empfänger, die kürzere Messabstände (10hz) haben.

Okay, dann mache ich mal den Handstopper.

Vielleicht hat ja so einer was und dann kann man das beim FFM 2008 mal testen.

0-100 muß man dann aber bis Tacho 105/110 messen,sonst wirds auch wieder ungenau.

Oder vorher mit GPS schauen, bei welchem Tachowert der Wagen reelle 100km/h fährt.

@oTTe
hier ists auch nicht um die momentane geschwindigkeit gegangen (das glaub ich hat mittlerweile jedes navi drin) sondern um ne zeitmessung…also wie lange brauch ich fürn spurt von 0-100kmh…dass zb wenn das auto sich bewegt das navi gleich ne zeitmessung beginnt bis der vorgegebene wert zb 100 erreicht ist…

@Wacken

Siehe dazu auch mein Profil hier:

Montiert sind als Winterreifen 195/65 R15 auf Audifelgen (10-Loch 15-Zoll Standard-Attraction Felgen), was zuvor auch meine Sommerreifen-Dimension auf der selben Felge war.

Also zulässiger gehts eigentlich gar nicht. :wink:

Hat mich ja selbst gewundert - allerdings werd ich nicht 2-mal im Jahr zum Tacho-Eichen rennen.

Zumal ja noch nicht geklärt ist, ob und inwieweit diese GPS-Messungen wirklich genau bzw fehler-/latenzfrei sind und ich allmählich daran Zweifel bekomme…

PS.: Ohne das Ausleihen des Navis hätte ich auch nie davon erfahren, ob und wie mein Tacho genau ist.

PPS.: Selbst meine Sommerreifen/felgen Kombi ist laut dem TÜV Menschen nicht so Abweichungen hervorrufend, dass eine Eichung deswegen notwendig wäre (habe ihn explizit drauf angesprochen), und das obwohl es 215/40 R17 auf 7,5" x 17" Felgen sind. DA hatte ich eher mit ner erheblichen Abweichung gerechnet, die eine Eichung erforderlich machen würde.
–> Gleicht sich also dann wieder aus, wenn ich die Sommer-Kombi draufmache.

@wildstyler

Siehe mein Edit im obigen Post. :wink:

Also da stimmt aber irgendwas überhaupt nicht,es kann ja nicht sein,daß bei gleicher Größe unterschiedliche Werte angezeigt werden…

Ob zwischen den ehemals 195/65 R15 Sommer- und den jetzigen Winterreifen die Anzeige variiert kann ich nicht genau sagen, spricht aber nichts eindeutig dafür. (im Gegenteil, Verhhältnis DZM zu Geschw.anzeige ist gleich und korrekt, wenn auch die angezeigte Vmax/max. U-min etwas geringer als mit den Sommerreifen damals ist.)

Wer weiß, evtl. ist trotzdem der Durchmesser der WR durchs neue/andere Profil doch ein wenig größer als üblich bzw. als bei den Sommerreifen damals (WR 1 Saison gefahren, alte SR waren kurz vor Ende).

Oder gleich die Drift-Box :wink: