Gerücht Audi trennt sich vom Mutterkonzern Volkswagen stimmt das?

Selten solch haarsträubende Begründungen gelesen. Was meinst Du wohl wie sich die Audipreise entwickeln würde wenn es nicht das riesige Baukastenprinzip im VW-Konzern geben würde ?

Klar leidet Audi derzeit unter den Sparvorgaben aus Wolfsburg, aber es gab auch Zeiten da war Audi bitter froh zum VW-Konzern zu gehören, als man nur eckige Hutschachteln zu verkaufen hatte.

Mann, mann, mann, manchmal wünschte man sich man müsste sich erst irgendwo qualifizieren um am Internet überhaupt teilnehmen zu dürfen :idee:

Matse

Hier wird ja viel diskutiert, aber eben auch viel falsches gesagt.
Audi ist dieprofitabelste Marke im Gesamtkonzern!

-bei um die 900 000 abgesetzten Fahrzeugen, haben sie im letzten Jahr ein Gewinn von 900 Mio. €
-die Fahrzeuge werden alle günstiger produziert als vergleichbare VW Modelle

Die Marke VW sollte sich vor allem bei den Kosten an Audi orientieren. Außerdem sind Audi Werke alle gut ausgelastet, so dass der überaus erfolgreich A3 Sportback zu 30 000 Einheiten in Brüssel gebaut wird und das dortige VW Werk auslastet.


Ich hab erst gelesen das in Brüssel kein A3 mehr gebaut werden soll da Audi nicht zufrieden ist mit der Qualität dort.

Ja Stefan du hast Recht, die Qualität ist Audi dort nicht gut genug. Aber es soll nur ein Beispiel sein, das Audi seine Kapazitäten am besten auslastet. Das sollte dem Konzern und der Marke VW klar sein, die unheimlich Kapazitätsprobleme haben.

Außerdem habe ich nochmal nachgelesen, wie die Renditenrangfolge ist:

  1. Audi
  2. Skoda
  3. VW
  4. Seat

Die beiden Edelmarken lasse ich mal raus, weil die keine Masse bringen.

Skoda bringt wohl eine Rendite von kanpp 5%. VW liegt weit dahinter!

Also ich würde vorschlagen Mutterkonzern Audi.
Audi hat einen Namen sich jetzt gemacht.
Audi steht in der sogar oft vor Mercedes BMW in der Leserwahl was z.B. auch die ams zeigt.

Sitz ist natürlich Ingolstadt ich würde aber dann die ganze A3 und auch den neuen A1 Produktion nach Wolfsburg bringen. Da wird doch der Golf gebaut oder? Somit würde ich das Werk sicher auslasten dort vielleicht noch den TT dort bauen. Dann hätte wir schon mal jede Menge Arbeitsplätze sicher.

Ich habe aber auch gelesen das Audi zu lange braucht um ein Fahrzeug herzustellen andere bauen das in der halben Zeit.

Nur denke ich das der kleine A1 so hab ich das gelesen in der Autobild im Seat Werk mit der Technik vom 8L auch als quattro vom Band laufen soll.
Und dann soll es auch ein baugleiches Seat Modell geben vom A1.

@Matzel
Rattenscharfer Spruch. Lange nicht mehr so gelacht.
Aber hast vollkommen Recht!
Sonntag Nachmittag:
Die schemenhaften Umrisse eines älteren Hutträgers am Steuer eines Audi 60 oder 72, die Klorolle auf der Hutablage seine Drohung und das konstante Tempo von 60 km/h seine Lebenseinstellung. Wer hat nicht schonmal einen gesehen? Und ja, damals war Audi wohl sehr froh zu Volkswagen zu gehören. Mit dem Rentier-Klientel!


hi,

ja das stimmt wohl. Audi hatte damals einen miserablen Ruf. Hässliche Autos u.a
Doch hat das mit der heutugen Zeit ja nichts zu tun.

Wäre es ist einfach nur Geil wenn Audi so wie Mercedes als beispiel wäre? So richtig selbstständig halt?

Ich sag nur warten wir es ab wie es mit Audi weitergeht. Wenn jetzt noch der Q7 in Amiland wie ne Bombe einschlägt und die weiteren Modelle noch rauskommen wie der kleine Bruder des Q7, der Q5 und die R-Serie und der 1er, dann wird denke Ich mal endgültig sich von den anderen Marken abheben.
Im prinzip fehlt Audi eigentlich nur noch ein Modell wie die SL Modelle von Mercedes.

@Toxical: Du könntest vielleicht recht haben mit dem Audi Fanatismus bei mir.
Als Ich damals noch überhaupt keinen Lappen hatte und Ich mich mit Autos auch nicht weiter beschäftigt hatte, hatte Ich einen Traum wie mein erstes Auto ausehen soll und was es alles kann bzw. was es vermittelt. Dabei hat Audi mit dem A3 bei mir voll ins Schwarze getroffen. Ich bin von meinem Audi sehr zufrieden und wurde bis jetzt noch nie im Stich gelassen. Wie sagt man doch so schön. Liebe dein Auto und es wird dich lieben. Und jeder der einen Audi fährt kann stolz darauf sein die vier Ringe zu bewegen die für den Zusammenhalt stehen die Audi vermittelt. Technik, Kraft, Design und der Fahrer selbst. Egal welche Klasse oder welches Baujahr oder welche Ausstattung. Audifahrer unter sich halt. Bei der vereinigung kommt ein Wort raus: AUDI Also können wir uns ab heute jeder Audi nennen :sieg:

Ciao ich bin raus



Also Stefan Audi wird bestimmt nicht die Konzernleitung übernehmen. Obwohl dem VW Konzern Martin Winterkorn als Chef gut täte.
ABer ich glaube nicht das Audi an den Produktionsstandort Wolfsburg geht. Dort wird wesentlich teurer produziert als in Neckarsulm. Das was in der Autobild stand, bezüglich des A1, halte ich eine Produktion in einem spanischen für durchaus realistisch. Günstige Kosten bei Audi Qualität, dagegen hat WOlfsburg keine Chance!

Wenn Audi in den Club der Millionseller kommt, dann hoffe ich, das Audi die Lead Marke im Konzern wird.

Geh mal auf www.volkswagen-konzern.de

  • Audi
  • Bentley
  • Bugatti
  • Lamborghini
  • Seat
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge

Da sind schon ein paar Marken mehr wie nur 4

wie gesagt, wenn Audi sich trennen würde hätte das sicherlich noch höhere Preise zur Folge und das wollen wir doch alle nicht :slight_smile:

BMW und Mercedes-Benz haben kein VW neben sich stehen und sind zum Teil sogar billiger als Audi - also von daher dürfte eine Trennung keine höheren Preise nach sich ziehen.

Des Weiteren sollte man bedenken, dass A4, A6 und A8 kein Pendant im VW Regal haben und das sind die Kernfahrzeuge von Audi. Die Technik in diesen Modellen kommt bis auf die kleinen 4-Zylinder TDI von Audi.

Einen A3 hätte man bei Audi auch aus einer A4 Bodegruppe mit verkürztem Radstand bauen können, zumal dann auch wenigstens richtige Motoren eingebaut werden könnten. Und was den Q7 betrifft siehe Porsche Cayenne, der entstand auch in Kooperation mit VW, und dass sogar weit vor der Beteiligung von Porsche am Volkswagen Konzern.

richtig - das wird auf keinen fall gehen.

der vag konzern ist vag konzern.

theoretisch gesehen gibts kein audi mehr …

vorallem frage ich mich, welchen sinn das hätte.

Heute hat wdr2 gemeldet, dass der VW-Standort in Brüssel erhalten bleibt, den Mitarbeitern wurden Arbeitsplatzgarantien gegeben. Die Beschäftigten sollen dort bald deb AUDI A1 bauen.



Wie soll bitte sich Audi selbst aufkaufen?

Wieso sollte VW seine Anteile an Audi verkaufen? (Da kann Audi wollen wie noch was, Kaufverträge bedürfen zweier Willenserklärungen auch Angebot und Annahme genannt → Einführung in das dt. Recht 1. Semester ^^).

Und wenn VW wollte, woher sollen die Mittel kommen?

99% der Anteile hält VW (falls das gleichgeblieben ist über die Jahre), demensprechend werden wohl auch die Stimmen in der Audi AG verteilt sein, so dass allein die Beschlussfassung niemals ohne VW ginge.

Fazit:

Nettes Gerücht, aber total utopisch.

So einen Bullshit wie hier habe ich schon lange nicht mehr gehört, scheinbar sollten einige mit Ihrer „Audi ist supertoll und VW imagemässig voll daneben“-Meinung erst mal das Gehirn einschalten BEVOR sie hier solch einen geistigen Dünnschiss von sich geben.

Als Audi vor vielen vielen Jahren von Volkswagen in den Konzern integriert wurde, war das Image völlig im Keller, die Käuferschicht älterere Herrschaften mit gehäkeltem Klopapierrollenüberzug auf der Hutablage (die damals tatsächlich zur Ablage von Hütten verwendet wurde).

Nur mit Hilfe von VW war es Audi möglich technisch zur Premiummarke aufzusteigen, und auch nur mit Hilfe des Baukastenprinzips ist es Audi möglich so günstig zu fertigen (es ist halt ein Unterschied ob man die hohen Entwicklungskosten auf ein paar Tausend Fahrzeuge oder einige Millionen umlegen kann, gerade heutzutage im Zeitalter der Elektronik und strengen Abgasgesetze).

Natürlich sieht man es bei Audi nicht gerne, trotz guter Gewinne teilweise an den Sparanstrengungen des Konzernes mitmachen zu müssen, aber frag mal die Leute bei VW was man Ende der 70er in Audi alles investiert hat.

Beruflich hab ich des öfteren mit Audi/VW zu tun und kann Dir sagen dass solch tiefergelegte Stammtischgedanken dort überhaupt kein Thema sind, bei den meisten Projekten wird gerne und sehr erfolgreich zusammengearbeitet und das wird sicher auch weiter so bleiben.

Was eventuell passiern könnte ist dass die Marken im Konzern etwas umpositioniert und andere Verantwortlichkeiten für diese Markenbereiche definieren werden. Aber mit „Freikaufen“ hat das nun gar nichts zu tun.

VW und Audi haben auch nicht nur „Vortex“ als Zulieferer, sondern viele, wie z.B. Recaro bei Sitzen, Bosch/Hella bei Leuchten, VDO für Instrumente und diese Liste könnte man noch länger weiterführen. Das was Du als Audi wahrnimmst ist nichts anderes als ein tolles Design im Interieur/Exterieur und hinter der Zusammenbau in der Fabrik. Der Rest kommt zum Grossteil von Zulieferern. Das soll jetzt nicht die Gesamtleistung schmälern, aber für etwas mehr Durchblick sorgen.

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 27.01.2007 bearbeitet

@G-e-e-S

Sorry aber das musst du uns erklären wie das gehen soll!

Aja also irgendwie kann ich dir hier nicht folgen, mir fehlen echt die Worte, aber vielleicht kannst du auch den … Spruch erklären?

Hi,

zu 1:
Kp, wie das gehen soll. Habe dieses Gerücht auch nur aufgenommen und mehr nicht. Darum steht auch ganz dick in der Überschrift "Gerücht.

Zu 2: Was soll Ich da erklären Mercedes ist soweit Ich mich entsinnen kann kein Konzern…

CIao

Genau, VW war total am ende mit ihren luftgekühlten Heckschleudern. Deshalb wurde auch kurzerhand der Audi 100 zum VW Passat und der Audi 50 zum Polo und Derby umgemodelt. Und der K70 der VW Frontmotor und Wasserkühlung brachte war? Richtig, das war ein NSU.



Audi war in den 60er Jahren fast am Ende. Die damals immer noch mit 2-Takt-Motoren ausgestatteten Fahrzeuge konnten am Markt nicht mithalten. NSU war da wesentlich besser und erfolgreicher. DKW war wie NSU zudem sehr rennerprobt…man erinnere sich nur an den NSU Prinz TT und TTS…oder die DKW-junior in den 50er :slight_smile:

Erst mit dem Audi 72 nahm Audi endlich Fahrt auf. VW bediete sich dann den guten Entwicklungen des Audi 50 und Audi 100…daher sehen die auch so „verwandt“ aus :slight_smile:

Die Entwicklung des quattro gab dann eigentlich die Wende des Konzerns. Er zeigte, wozu man fähig war. Erprobt wurde aber auch dort mit DKW bzw. VW-Technik in der Wüste :slight_smile: Der VW Iltis (vorher ein DKW Munga) gewann bei der (ich meine) 2. Paris-Dakar sogar mit 5-Zylindermotor :slight_smile:

Also ich sehe das so, dass beide Konzerne voneinander profitiert haben…warum auch nicht, das spart Kosten und macht Neuentwicklungen sicherlich bissl einfacher.

@g-e-e-s
Naja, Mercedes ist zwar kein Konzern…aber DaimlerChrysler, und dazu gehört Mercedes…wie eben Audi zum Volkswagenkonzern gehört.

+ Dieser Beitrag wurde von mozart am 30.01.2007 bearbeitet