Geräusche Climatronic

Hallo Audianer,
habe meinen neuen A3 jetzt 5 Tage. Am Anfang hab ich nichts gehört von
meiner Climatronic. Aber jetzt kommt immer mehr ein säuselndes Geräusch von
vorne rechts am Armaturenbrett. Wenn die Anlage aus ist, dann verschwindet
auch das Geräusch.
Wenn das am Kondensablauf liegt sollte das dann möglichst schnell behoben
werden? Oder hat das Zeit ?
Gruß
Ralf

Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch.
Hoffe es postet hier mal jemand der eine Lösung dafür hat.
Bei meinem Händler, bzw. Werkstatt war ich noch nicht damit.

Gruß

Andre

Sind das so Art Rattergeräusche bei euch???

Tom

Das Geräusch ist ein leises Säuseln, so als wenn ständig ein kleiner Motor läuft und was verstellt. Du kennst doch auch das Geräusch wenn ein Kühlschrank sich gerade ausgeschaltet hat, dann sind da auch solche Säusel-Geräusche.
Dachte erst, daß es sich um Windgeräusche handelte, aber bei der guten Dämmung des A3 ist das doch eher unwahrscheinlich.
Das Geräusch ist auch nicht laut, es ist halt nur ein Ständiges.
Gruß
Ralf

Ja genau, das hab ich auch, aber komischerweise wenn die Lüftung aus ist dann nicht mehr, und auch nur wenn die Lüftung bei Stufe 2, 3 oder 4 steht.

Gruß Tom

Ich hab die Geräusche auch. Auch ein Kollege von mir in seinem A4.
It’s not a bug - It’s a feature

Habe ich auch. Zustand muß in Werkstatt behoben werden, sonst habt Ihr keine Freude an der Climartonic. Wird recht umfangreiche Arbeit… :frowning:

Gruß

Oops,
na da bin ich doch geplättet. Der A3 ist niegel nagel neu, 6 Tage alt. Bedeutet das, daß die Anlage defekt ist ?
Gruß
Ralf

??? kanst Du vielleicht ein bisschen mehr dazu sagen ??? Was ist kappuutt, bzw Warum muss man es machen lassen

habe meinen neuen A3 jetzt 5 Tage. Am Anfang hab ich nichts gehört von
meiner Climatronic. Aber jetzt kommt immer mehr ein säuselndes Geräusch von
vorne rechts am Armaturenbrett. Wenn die Anlage aus ist, dann verschwindet
auch das Geräusch.
Das Geräusch ist ein leises Säuseln, so als wenn ständig ein kleiner Motor läuft und was verstellt. Du kennst doch auch das Geräusch wenn ein Kühlschrank sich gerade ausgeschaltet hat, dann sind da auch solche Säusel-Geräusche.
Dachte erst, daß es sich um Windgeräusche handelte, aber bei der guten Dämmung des A3 ist das doch eher unwahrscheinlich.
Das Geräusch ist auch nicht laut, es ist halt nur ein Ständiges.
Gruß
Ralf

Sorry, ich meinte eigentlich den Stefan. Warum muss es gemacht werden?

Toll da haben wir alle was gemeinsam, bei mir ist das Turbinenartige surren auch, allerdings nur wenn die Klima auf volle Pulle läuft,sprich wenn sie Morgens heizt. Ansonsten ist Ruhe.

Leidgenosse Icke

…das hat mir meine Werkstatt gesagt. Abbau Amaturenbrett notwendig usw.
Fahr einfach zu Deiner Werkstatt. Der Kondenswasserablauf (oder weiss der Geier) ist irgendwie gestört. Ich habe schon einen Termin bei meiner Werkstatt. :slight_smile:

Gruß

…Du hast morgens eine "heizende" Klimaanlage :slight_smile: ??Habe ich da was in der Bedienungsanleitung überlesen oder verwendest Du die KA, um das Beschlagen der Seiben im Innenraum zu verhindern ??? :-(. Das wäre dann aber kein "heizen".

Gruß

Hallo Frischlinge,

Habt ihr alle nix besseres zu tun als sofort mit einem nagelneuen Auto in die Werkstatt zu fahren?
5 Tage alt und schon "Mängel".
Am besten vielleicht wandeln. Oder sogar stärkeren Motor wegen dieser "Zumutung" verlangen.

Also, es gibt tatsächlich einen kleinen Elektromotor in der Mittelkonsole oberhalb der Klimaeinheit der einen "Ventilator" antreibt. Dieser zieht die Innenluft durch das kleine Gitter über dem Aschenbecher über den Innentemperatursensor.
Auf diese Weise ist eine Wärmestau ausgeschlossen. Der Ventilator läuft solange die Klima "an" ist.

Und gegen knarrende Sitze gibt es WD-40.

Tschüss,
Straba

Mit Klima meinte ich die ganze Einheit, heizen ohne nettes Sternchen natürlich.
"Erbsenzähler" g

Icke

Die Climatronik ist die ganze Einheit, da hast du schon recht.

also wenn ich morgens in meinen a3 steige und zur zeit wo es ja richtig schöne minusgrade hat bin ich immer am erfrieren … wie macht ihr das ? also wie funktioniert dieses heizen … habe auch so ne automatik … das sternchen geht wieder aus - klar bei der kälte aber ich möchte ja auch net kühlen sondern "heizen" g

Wie? Du willst mit der Klimaautomatik heizen?? ;-)))

Probier mal folgendes: Denk Dir eine angenehme Temperatur für Dich aus, stelle Sie entsprechend mit den plus/minus Tasten ein und drücke auf "Auto" !

Das Sternchen (bei der alten Klima) zeigt nur an, ob der Kompressor mitläuft oder nicht.

Das Säuseln bzw. Zischen der Klima, daß man besonders gut kurz nach Abstellen des Motors noch hören kann, ist völlig normal. Deswegen sein junges Auto auseinandernehmen zu lassen ist mit größter Wahrscheinlichkeit nicht nötig. Wahrscheinlicher ist es auf jeden Fall, daß das Auto nach dem Werkstattaufenthalt nicht mehr so ist, wie es war!

Leise "Ratter"-Geräusche rühren von den Stellmotoren der Luftverteilung her. Sowohl das Säuseln vom Kühlkreislauf, als auch die Stellmotoren hört man ab einer Gebläsestufe von drei bis vier Balken wohl nicht mehr. Vielleicht habe ich ja auch einen Hörschaden, aber wenn ich die Motörchen bemerke, freue ich mich über die kleinen Heinzelmännchen, die da fleißig arbeiten. Dieses akustische Phänomen kann übrigens bei allen Audis "beobachtet" werden.

Grüße,

CA3si.

nein ich meine doch heizen obwohl der motor kalt ist … .wenn man praktisch morgens sich in sein auto sitzt … bibbert und wartet bis der scheiß motor endlich warm ist und die klima anfängt zu lüfteln halt