ich fahre einen Audi A3 8L 1.6 (Bj. 1999).
Vor ein paar Monaten hab ich die Wasserpumpe gewechselt. Seitdem macht der Wagen beim Kaltstart ein komisches Geräusch, das nach ein paar Minuten wieder weg ist.
War inzwischen bei drei Freundlichen, jeder sagt was anderes:
einer meint, es sei die Benzinpumpe,
der nächste tippt auf den Zahnriemen,
und ein anderer meinte, es hätte was mit der Kupplung zu tun.
Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal das Problem? Mich würde auch interessieren, ob ihr meint, dass man mit dem Auto so noch bedenkenlos fahren kann, bis ich den Fehler gefunden habe.
Hallo!
Also wirklich helfen werde ich wohl nicht können. Aber folgende Fragen fallen mir da mal spontan ein:
Man kann ja sicherlich davon ausgehen, dass du alles rund um den Wasserpumpenwechsel natürlich schon gewissenhaft kontrolliert hast? Und auch mal den Riemen entspannt, und die Pumpe mal von Hand gedreht?
Weil wenn ich etwas austauschen würde, und danach Geräusche auftreten, die vorher nicht da waren, dann würde ich als erstes natürlich erstmal einen direkten Zusammenhang mit den zuvor getätigten Arbeiten vermuten.
Und den Freundlichen hast du natürlich auch von deiner Wasserpumpenwechselaktion berichtet, und die konnten einen möglichen Zusammenhang damit ganz sicher ausschließen?
ich habe einen genau baugleichen A3, ließ von einiger Zeit auch die Wasserpumpe wechseln, und hatte danach genau das gleiche Problem. Nach einiger Recherche kam ich zum Schluss, dass die Werkstatt die neue Pumpe verkehrt herum montiert hat, was offenbar bei diesem Modell sehr häufig passiert. Ich habe die Sache nicht weiter verfolgt, aber bekomme jedesmal ein mulmiges Gefühl, wenn ich beim Kaltstart diese Geräusche höre.
… das würde ich gerne genauer wissen, da die Wasserpumpe nicht symmetrisch gebaut ist (Schaufelrad nicht mittig) bekommst du die verdreht doch gar nicht eingebaut.
laut Montageanleitung soll die Spannrolle vor endgültiger Einstellung auf Pfeilmarkierung 5 x voll gespannt und entspannt werden. Hier liegt offenbar das Problem: die Spannrolle wird wohl häufig in die verkehrte Richtung gespannt. Auf Youtube war mal ein Video, in dem genau das passierte und der gute Mann hat sich im Kommentarbereich entschuldigt und erwähnt, dass er die Pumpe später wieder aus- und einbauen musste.
Das mit der Spannrolle stimmt, allerdings verstehe ich den zusammenhang zur Wasserpumpe nicht. Spannrolle und Wasserpumpe sind ja 2 verschiedene Teile. Warum sollte ich die Wasserpumpe tauschen wenn ich die Spannrolle durch falsches spannen schrotte.
Da hast du wohl recht. Das Video habe ich vor zwei Jahren gesehen und kann mich nur dunkel erinnern, was schief gelaufen war. Er hatte die Spannrolle mit der Pumpe gewechselt, und vielleicht musste er später nur die Spannrolle wieder wechseln?