Geräusche am Amaturenbrett

Hi friends, habe folgendes problem: Bei meinem Audi knackt auf der Beifahrerseite immer das Amaturenbrett. Ich habe bereits ein neues auf kulanz bekommen. Jetzt war 1 jahr ruhe und jetzt fängts wieder an. Fahre nen 1,9 TDI mit serienmässigem Sportfahrwerk vom ambitionmodell. Dies tritt aber meist nur in der kalten jahreszeit auf, genauso wie das knacken am sitz- immer bei kälte. habt ihr damit auch schon probleme gehabt. Danke gruss steffan

Hi Steffan!

Habe zur Zeit das gleiche Problem. Das Klappern kommt von der Beifahrerseite. Hört sich an, als würde etwas im Seitenfach der Beifahrtür liegen und bei jeder Bodenwelle klappern. Ich habe meinen A3 1,9 TDI Attraction erst seit 4/02 und das Klappern ist seit den kälteren Aussentemperaturen erstmals aufgetreten. Das nervt wirklich sehr, aber habe bis jetzt nicht gefunden woher es kommt. Weiss sonst jemand einen Rat?



Simone


Hey Leute,



ich fahre auch einen 1.9 TDI ambition und höre auch seit geraumer zeit derartige geräusche. Leider habe ich bis heute nicht rausgefunden woher es genau kommt.



mfg



patrick


Das Problem mit dem Klappern und mit dem Sitz hab ich ebenfalls.

Ein Freund von mir hat eine harte Schaumstoffplatte von der Seite an das

Amaturenbrett geklebt und die Form angepasst. Schließt er jetz seine Tür, übt der Schaumstoff einen Druck seitlich gegen das Amaturenbrett aus.

Das Klappern im Amaturenbrett ist nun weg aber die Lösung ist noch nicht das Nonplusultra! :slight_smile:



CU


das klappern kann man nicht genau lockalisieren, was mir beim alten amaturenbrett aufgefallen ist, wenn man auf der beifahrerseite druck gegen die Aussenkante ausgeübt hat, hat das äussere teil nachgegeben und geknackst. Habe daraufhin in münchen angerufen und bei der schadenabteilung mein anliegen erklärt: diese meinten nur das ist normal und liegt in der toleranz. dann war 2 - 3 x ein aussendienstmitarbeiter der schadenabteilung von Audi münchen beim händler und hat das amaturenbrett begutachtet und hat seine ohren ausgefahren. Er hat zwar das nervige knacken bestätigt, aber es liege in der toleranz. daraufhin habe ich jede woche 3 x angerufen und gefaxt das ich das nicht akzeptiere mit der toleranz, bis ich letzendlich ein neues amaturenbrett zu 100 % toleranz bekommen habe.



Ein langer harter aber doch erfolgreicher weg.



greetz steffan


Die toleranz hat aber erst gegriffen, als ich bei einem 2.freundlichen vorgefahren bin und dieser den fehler schriftlich an Audi weitergeleitet hat. Meldet euch doch bitte bei mir, wenn ihr auch probleme mit euerem amaturenbrett habt, zwecks erfahrungsaustausch oder wie immer man das nennen möchte.



gruss steffan


allerguten dinge sind 3! meinte natürlich im oberen topic nicht 100 % toleranz, sondern 100 % kulanz.



Gruss steffan


[quote]


On 2002-11-16 20:52, Simone wrote:

Hi Steffan!

Habe zur Zeit das gleiche Problem. Das Klappern kommt von der Beifahrerseite. Hört sich an, als würde etwas im Seitenfach der Beifahrtür liegen und bei jeder Bodenwelle klappern.

[quote]



Ich habe etwas ähnliches.Allerdings hört es sich an als ob eine \"Glaskugel\" im Bereich des Beifahrerairbages hin- und herrollt.Kennst das jemand?

MfG ratorst

meiner macht auch geräusche aus dem handschuhfach/beifahrerairbag



ist so ein vibrierendes geräusch, jedesmal wenn man mit niederer drehzahl bescheunigt (so bei 2000-2200 umdrehungen gas gibt), besonders wenn man einen berg rauffährt



werkstatt hat das schon 4 oder 5 mal versucht zu reparieren, ist aber immer noch da grrrrr



keine ahnung was ich als nächstes machen werde…


Hallo,



habe auch ein klappern aus dem Beifahrerbereich. Bei meinem Diesel tritt es meistens im Stand durch die Vibrationen und beim beschleinigen aus sehr niedriger Drehzahl auf. Es hört sich an, als läge irgendetwas im Handschuhfach und klappert vor sich hin. Hatte zuerst die Klappe im Handschuhfach in Verdacht, die ist es aber bei mir nicht.



Habe das Klappern aber bei mir gefunden: Im Beifahrerfußraum ist unten am Amaturenbrett (also über den Füßen des Beifarers) eine weiche Abdeckung. Unter dieser weichen Abdeckung ist ein harter Kasten. Wenn ich diesen Kasten leicht nach oben drücke ist das Klappern weg. Habe noch keine Zeit und Lust gehabt das ganze mal auseinanderzubauen und mir das mal genauer anzuschauen, hatte das ganze auch schon beim Audi-Zentrum-Pforzheim mit der gleichen Fehlerbeschreibung, die haben es aber nicht in den Griff bekommen (wenn sie überhaubt etwas am Auto gemacht haben).



Wenn man da aber etwas Schaumstoff o.ä. reinmacht dürfte das Klappern weg sein.


stimmt!!!



vor ca. einer woche hab ich dort unten auch mal ein wenig herumgefrückt, dann wars weg

inzwischen is es wieder da

also werd ich mir das mal genauer anschauen…


Habe das gleich Problem…schade, dass Audi das nicht in den Griff bekommt, da es ja scheinbar bei sehr vielen auftritt!!! :frowning: War deswegen auch schon in der Werkstatt!


schas, das wars doch nicht - das ist einfach nicht wegzubringen



kommt vielleicht doch von weiter vorne wo man nicht so einfach hinkommt…


@quattro



Bei mir ist es allerdings nur weg, solange ich draufdrücke. Wenn ich es wieder loslasse, ist das Klappern wieder da.


Ich habe auch so ein Rumpeln, Rattern oder so. Tritt nur auf wenn ich mit niedrigen Drehzahlen wegfahre. (1,9 TDI) Wenn ich ihn ordentlich mit Biss wegfahre ist nix!



Kommt irgendwo aus den Beifahrerraum vorne bei den Füssen raus, kann aber net genau sagen wo.


[quote]


On 2002-11-19 21:55, ClintEastwood wrote:

Ich habe auch so ein Rumpeln, Rattern oder so. Tritt nur auf wenn ich mit niedrigen Drehzahlen wegfahre. (1,9 TDI) Wenn ich ihn ordentlich mit Biss wegfahre ist nix!



Kommt irgendwo aus den Beifahrerraum vorne bei den Füssen raus, kann aber net genau sagen



Hallo!



Bei meinem A3 TDI EZ.06.01 klappert es ebenfalls im Bereich des Handschuhfaches.Ich bin der Meinung,das dieses auch sehr temperaturabhängig ist.Mein Audi Händler konnte(wollte) mir bisher auch nicht weiterhelfen.Das ist das einzigste was mir an dem Auto wirklich auf den Geist geht.Schade ist nur das die Garantiezeit abgelaufen ist.



Viele Grüsse!

Roland


Das klappern kommt eindeutig von vorne und zwar auf der beifahrerseite, an der äussersten Kante wo fast an der Frontscheibe aufliegt. Die Befestigungsschrauben sind mit haltern unterlegt, diese sind nicht hundertpro festgedreht. Hatte aber damals das selbe problem, habe auf kulanz ein neues Amaturenbrett bekommen. Ihr dürft nur nicht nachgeben, nervt den freundlichen solange bis er nen hals kriegt und selbst bei KVK8 (Schadenaussenstelle von Audi) anruft und den Aussendienstler anfordert. Bei fragen bezüglich dieses Problems bitte kontaktet mich, gebe gerne tipps.



Gruss steffan


so wie ich das aus den posting lesen konnte betrifft dies hauptsächlich die dieselfreunde unter uns. Haben die anderen der Benzinergeneration derartige probleme nicht?



Gruss steffan


Fahre auch nen TDI BJ 1/2002, aber nix mit geräusche beim Beifahrer oder so, dafür aber beim Fahrer. Und zwar kommt es aus der richtung wo der Gurthalter ist. Bin aber selber noch nicht drauf gekommen wo genau es her kommt.