Generelle Frage zu Gewindefahrwerken!

Stimmt es dass diese Fahrwerke nach 1-2 Jahren richtig „verrosten“ und die Höhenverstellung damit fast unmöglich ist? Oder ist das eher ein Schauer Märchen?

Wer hat „Langzeiterfahrung“ ?

Ich hab zwar eigentlich keine Ahnung davon, aber könnte mir vorstellen, dass auch ein Fahrwerk eine gewisse Pflege benötigt…


Das kann durchaus passieren. Ich hatte mal ein H&R Fahrwerk das schon nach zwei Jahren fest saß. Damit konnte sich dann aber der Nachbesitzer rumärgern.


Meins ist jetzt ca. 1 Jahr drin. Bis auf ein bischen Staub sieht´s aus wie neu. Glaube nicht, dass die Material genommen haben, was rosten kann. Zumindest nicht bei KW :-).


Quote:


On 2002-07-24 11:36, EnjoyA3 wrote:

Meins ist jetzt ca. 1 Jahr drin. Bis auf ein bischen Staub sieht´s aus wie neu. Glaube nicht, dass die Material genommen haben, was rosten kann. Zumindest nicht bei KW :-).








Es war kein Rost aber trotzdem saß es fest. Zumindest habe ich es mit dem üblichen Werkzeug nicht los bekommen. Ist sogar ne Ecke von diesem Konterring rausgebrochen, danach habe ich es dann aufgegeben.


Bei dem Fahrwerk ist meist ein Spezial-Spray dabei, womit die Teile vor dem Einbau behandelt werden. Das soll sowas verhindern.



Der Typ, der meins eingebaut hat, drückte mir das Spray nachher in die Hand und meinte: ‚Das hab ich noch im Karton gefunden. Keine Ahnung, wozu das gut ist…‘ Na Klasse. Ein Glück habe ich nicht vor, da noch was zu verstellen.


Hey,



also ich würde sagen jedes GW-Fahrwerk lässt sich mit der Zeit nicht mehr verstellen.Es sei denn,man Putz die Gewindegänge jedes WE oder schraubt es des öfteren hoch und runter gg.

Da hilft auch kein Spray was,wenn ich mir nur vorstelle wie es bei Regen im Radlauf abgeht,Sand,Dreck,Wasser ect.



Eigene Erfahrung:

H&R Gewinde,nach 1,5 Jahren lief weder die Einstell noch die Kontermutter.Dreck hatte mit Wasser das Gewinde schön glatt gemacht,da hat auch ne Stahlbürste nichts geholfen,die Soße ist sauber zwischen die 2 Mutter geloffen.