Hallo A3 Freunde,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit dem Fahrwerk eines A3 1,8 Bauj.Aug.99.
Die Hinterachse versetzt ruckartig und jagt den Insassen einen gehörigen Schreck ein.
Auf nasser Fahrbahn stärker als auf trockener! Er fängt sich nach jeder Attacke zwar wieder aber die Ursache ist unklar.War vorgestern wieder in der Werkstatt aber es wurde nichts gefunden.Der Wagen hatte noch keinen Unfall so das daß Fahrwerk verzogen sein könnte.Die Hydr.Gummilager der Hinterachse sollen auch in Ordnung sein-(hat der Meister mit der Brechstange geprüft).Was kann die Ursache sein?
Bin für jeden Beitrag dankbar.null
Tja, habe ich noch nie gehört. Bis jetzt habe ich nur gutes über Audi Fahrwerke gehört!
Schon seltsam!
Kommt drauf an wie man in die Kurve fährt. Kann auch an den Reifen liegen.
Quote: |
|
Hallo,
ich würde sofort ein Stoßdämpfertest machen. Die meißten Teststände haben dann noch so eine Rüttelplatte - wie beim TÜV. Dort steht der A3 mit der HA drauf und wird vertikal und horizontal durchgeschüttelt, gleichzeitig steht der Meister mit einer Lampe unter dem Auto und sieht, wo Spiel in der Aufhängung ist.
mfg
Erklär doch bitte erstmal, welche Austattung Du beim A3 hast, welche Rad-Reifen-Kombi und ob schon ein anderes Fahrwerk drin ist…!
Mir sind solche Sachen auch nicht bekannt, der A3 (Ambition) hat in meinen Augen eines der besten Serien-Sport-Fahrwerke.
Sehr zuverlässig und comfortabel…!
Der A3 hat Serienfahrwerk mit Serienfelgen 6x15 und 205er Reifen.
Zum Stoßdämpfertest war ich schon,die meinten mit den Hydrauschen Gummilager links wäre etwas nicht I.O.Bei der Fahrleistung von z.Z.30TKm wäre das normalerweise nicht möglich hier einen defekt zu haben.Die Lager und Stoßdämpfer wurden w.o. beim Audiwerkstattbesuch am 24.10.geprüft.Habe jetzt aber Mail bekommen das diese Macke auch bei einigen Golf IV und Skoda auftritt.Ich werde Montag nochmal eine andere Audi Werkstatt aufsuchen.Denn auf gerader Strecke will niemand im Graben lande.
Erstmals Danke an alle , ich informiere euch wenn etwas festgestellt wird.
Der A3 hat Serienfahrwerk mit Serienfelgen 6x15 und 205er Reifen.
Zum Stoßdämpfertest war ich schon,die meinten mit den Hydrauschen Gummilager links wäre etwas nicht I.O.Bei der Fahrleistung von z.Z.30TKm wäre das normalerweise nicht möglich hier einen defekt zu haben.Die Lager und Stoßdämpfer wurden w.o. beim Audiwerkstattbesuch am 24.10.geprüft.Habe jetzt aber Mail bekommen das diese Macke auch bei einigen Golf IV und Skoda auftritt.Ich werde Montag nochmal eine andere Audi Werkstatt aufsuchen.Denn auf gerader Strecke will niemand im Graben lande.
Erstmals Danke an alle , ich informiere euch wenn etwas festgestellt wird.
Also am 28.10 in die Werkstatt gebracht zum testen und ausmessen.Es wurde mitgeteilt:Die Hinterachse ist 20% ausserhalb des Sollmaßes.Von was das kommt konnte man mir nicht beantworten.Die Rep. wird 650.- bis 750.-Euro kosten.Heute am 31.10 nachgefragt was nun ist , die Antwort:Auto ist fertig und kostet 1374.-Euro!!! Ich weiß noch nicht wie ich vorgehe aber so nehme ich das nicht hin,notfalls sollen sie den alten Zustand wieder herstellen.Ich glaube nicht das es rechtens ist ca.100% höhere als veranschlagte Kosten zu verlangen ohne das O.K.des Kunden einzuholen.Was würdet Ihr tun , ich weiß noch nicht mal was die Ursache ist.
MfG
Hi!
Lass dir das mit den Kosten auf keinen Fall gefallen - da hätt´st dich bei der Reperatur dazustellen sollen, hätt´st dir sicher ne Menge Asche verdient…