Hallo,
ich überlege gerade mir einen gebrauchten A3 zuzulegen. Da gibt es ja ein recht breites Angebot an Autos aus Leasingverträgen. Im Blick habe ich welche die 2006 oder 2007 erstzugelassen wurden.
Jetzt kommt die entscheidende Frage: Wie viele Kilometer sollte so einer maximal haben? Es stehen autos zwischen 50 und 150 tausend km zur verfügung
Natürlich sind 10.000 km im ersten Gang bei Vollgas gefahren sehr viel schädlicher als 50.000 im rentnerstil
Aber habt ihr Erfahrungswerte, wann so die ersten Reparaturen losgehen?
Oder gibt es sonstige Punkte, die zu beachten sind (Scheckheftgepflegt ist klar, da es ein Diesel sein soll ziehe ich die 2007er mit Rußpartikelfilter vor)
Schonmal vielen Dank für alle Tipps!
Viele Grüße,
Philip
je mehr km umso eher kann eine reperatur erfolgen. bei 120tkm mittlerweile wird der zahnriemen gewechselt, also wenn das um den bereich liegt, drauf achtetn das das shcon gemacht ist.
ansosnten zählt allgemeiner zustand und km so wenig wie möglich.
was für reperaturen anfallen kann dir keienr sagen
Nun rechne Dir mal das Alter aus also z.B. 3 Jahre 30.000KM
Somit ist er ca. 10.000 Pro jahr gefahrne.
Man erkennt somit auch Langstreckenfahrzeuge.Ich bin Diesel nicht bewandert, aber es melden sich sicher noch einige Dieselfahrer hier.
grundsätzlich kommt es natürlich immer auf die fahrweise des vorbesitzers drauf an…
gebrauchtwagen bei einem händler zu holen ist natürlich ein wenig teurer als privat dafür aber 1 jahr gewährleistung…
nunja zu den km ist schwierig zu sagen…
generell ist zu empfehlen fahrzeuge mit audi historie zu kaufen sprich die beim service immer bei audi waren. Da können sämtliche Reparaturen nachvollzogen werden.
Je mehr km natürlich desto geringer der Preis…
ich weiss meien aussage ist leider nicht präzise aber hoffe du hast ein paar tipps und anregungen bekommen
grüße
Wenig km heisst in aller Regel aber auch viel Kurzstrecke. 100tkm oder mehr muss doch nichts schlimmes sein. Ich persönlich würde so einen eher nehmen als einen, der fast ausschliesslich im Stadtverkehr bewegt wurde. Da würde ich dann aber darauf achten, dass der Zahnriehemen mit der Wasserpumpe schon gewechselt wurde (bei Audi). Wichtiger als die Laufleistung wäre mir der Gesamtzustand.
ja ganz klar meinte ich ja damit… auch wenig km müssen nicht unbedingt ein positives zeichen sein…
würde auch mal zuerst den gesamtzustand beachten… und dann eben so sachen wie serviceheft etc.
grüße
hallo,
vielen dank schonmal für die Tipps! Die Wagen die ich ins Auge gefasst habe, sind Scheckheftgepflegt (auch wegen der Herkunft aus dem Leasing). Der Tipp mit dem Zahnriemen und den Audi-Services klingt sehr gut.
Natürlich hängt es auch ganz stark davon ab, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich suche vor allem eine Abschätzung in die Richtung. Einen Fiat Uno mit 150.000 km würde man z.B. ja nicht mehr so gerne nehmen 
Viele Grüße,
Philip