gebrauchter a3 tdi zugreifen?

hi leute,

der a3 ist ja ein schickes auto und ich hab einen angeboten bekommen und überlege mir jetzt ernsthaft mir den zuzulegen:

die eckdaten:

bj 3/98, 110 ps 1.9 tdi, ca. 107000, firmenwagen aber nicht im „allgemeinbesitz“ gewesen, dunkelblau perleffekt, klimaautomatik, alcantarra leder, blaupunkt cd autoradio, satz winterreifen, radkappen fehlen,

wartungen sollen alle gemacht worden sein (hab das scheckheft aber noch nicht gesehen - worauf muß ich besonders achten? hab irgendwas vom zahnriemen bei 90tkm gehört, was recht teuer sein soll)

bei 110 tkm soll laut aufkleber der nächste service fällig sein - was wird da gemacht und was kostets so ungefähr?



hab mal beim adac nen gebrauchtwagencheck machen lassen, motor, bremsen, fahrwerk, räder, bodengruppe, beleuchtung, karosserie etc. und so ist alle iO - bemängelt wurden: kleiner steinschlag in frontscheibe, motorhaube wurde evtl. nachlackiert aber keine weiteren unfallschäden zu erkennen, loch in verkleidung eines rückspiegels, hintere lehne nicht klappbar, da sich der sicherheitsgurt wohl in der feststellmechanik verfangen hat (gurt also auch nicht nutzbar, kann man das mit ein paar handgriffen irgendwie beheben? (der tüv würde es wohl nicht durchgehen lassen), wischer hinten deffekt, leichter streifschaden auf einer seite (leicht eingedrückt, und ein paar kratzer (der türke will 800€, audi 2000€)

ansonsten alles super



also alles wohl eher kleinere mankos, aber das läppert sich wahrscheinlich



kosten soll der spaß: 7850€



was würdet ihr als profis dazu sagen - geht der preis in ordnung? was kann es mich soi ungefähr kosten - die gravierendsten probleme (wischer, gurt etc.) wieder aus der welt zu räumen?



vielen dank!

carsten

achja, fast vergessen: ausstattung ambiente


hey artifish,



also nen 98er bj tdi für nicht einmal 8t eur zu kriegen, ist nicht schlecht!

aber der scheint ja schon ganz schön gelitten zu haben?

vielleicht hatte der ja auch mal nen leichten auffahrunfall (wildschaden?).

weil der preis scheint mir sehr günstig!



auf jeden fall würde ich die inspektion noch kostenlos vom händler machen lassen.

nicht, dass du nach 3tkm fahren erstmal total blechen mußt!



ansonsten wär es echt ein schnäppchen

meiner meinnung nach!



gruß,

anteater

Hallo erstmal…



also ich finde knapp 8000 soweit auch ganz in Ordnung. Ich weiss halt nicht, wie erheblich die äusserlichen Macken sind (vor allem der Streifschaden"). Allerdings sind mehr als 100k Laufleistung in 4 Jahren auch nicht wenig… und Alus sind auch keine drauf (dafür aber Leder…)

Und wie anteater schon gesagt hat, den Service würde ich auf alle Fälle noch raushandeln (bitte mit Scheckheft-Eintrag).



Alles in allem würde ich sagen ein ganz gutes Angebot mit „Schönheitsfehlern“.



Der Wischer wird nicht soviel kosten. Das mit dem Gurt könnte turer werden, da evtl. der Gurt und die Halterung ausgetauscht werden muss…

Die Inspektion schätze ich mal so um die 350-400 €. Aber die würde ich wirklich noch machen lassen.



Ich würde es aber glaube ich trotzdem nicht kaufen… Wegen den „Schäden“. Aber wie gesagt, ICH würde das so machen…



Schreib mal, wie Du Dich entschieden hast.



Schönen Gruß aus Trier!



MM


hmm…ich würde die denn 110 tkm check noch machen lassen.

ausserdem würde ich mit dem teil mal während ner kleinen probefahrt zum adac oder zum tüv fahren und durchckecken lassen (speziell auf verschleierte unfallschäden). wenn sie das nicht erlauben, sag ihnen, sie können dich. aber nach neuem schuldrecht, das ja ab 2002 gilt, is der käufer ja eh besser abgesichert.

in 4 jahren 107’ km find ich nicht viel für nen firmenwagen. überhaupt ist 107’ bei nem diesel noch ok.

der preis ist sowieso sehr ok, wenn die mängel nicht zu gross sind.

schade, dass er keine alus hat, aber nachbauten der original audi-felgen gibt´s bei ATU zb von aluett. audi-felgenkappen drauf (stück z.B. 7,95 euro) und gut is g.

ich persönlich würde gebrauchte lieber über den audi-händler kaufen. aber da is jeder anders.

2 jahre gewährleistungspflicht müssten ab 2002 auch bei käufen von privat vorgeschrieben sein. das heisst, das auto war bei kauf offiziell mängelfrei. wenn ein mangel auftritt, muss nicht der käufer beweisen, dass er schon bei kauf vorhanden war, sondern die beweispflicht liegt beim verkäufer.

naja, neues schuldrecht, gute sache, aber mach dich da vorher am besten nochmal schlau.


Wenn der Wagen von Gewerblich an Privat verkauft wird, gilt nach neuem Recht eine Gewährleistung von 12 Monaten. Allerdings muß nach 6 Monaten der Käufer nachweisen, daß der Fehler schon beim Verkauf vorgelegen hat. Anders ist es wenn es eine richtige Gebrauchtwagengarantie gibt. Der Heckwischer sollte auf jeden Fall instand gesetzt werden, außerdem ist bei 120.000 km (alle 60.000 km) der nächste Zahnriemen fällig. Die Kosten (etwa 450,- €) solltest Du schonmal einkalkulieren oder sofort mit der 110.000er-Inspektion vom Händler vor dem Kauf machen lassen. Ansonsten ist das Angebot okay. Mir hatte mein Händler für meinen A3 TDI nach 3 Jahren und 130.000 km noch 10.000,-- € bei Inzahlungnahme geboten, allerdings war mein Wagen unfallfrei und top in Ordnung.


Quote:


On 2002-05-24 02:08, matt wrote:

2 jahre gewährleistungspflicht müssten ab 2002 auch bei käufen von privat vorgeschrieben sein. das heisst, das auto war bei kauf offiziell mängelfrei. wenn ein mangel auftritt, muss nicht der käufer beweisen, dass er schon bei kauf vorhanden war, sondern die beweispflicht liegt beim verkäufer.

naja, neues schuldrecht, gute sache, aber mach dich da vorher am besten nochmal schlau.






FALSCH!!

Die Gewährleistungspflilcht bezieht sich nur auf den gewerblichen KFZ-Handel und kann auf 12 Monate begrenzt werden. Privatleute verkaufen immer noch unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung (außer natürlich bei arglistig verschwiegenen Mängeln).



Denn würde sonst noch jemand privates ein 10 Jahre altes Auto verkaufen, wenn er dafür 2 Jahre garantieren müsste??





Gruß

Patrick

www.vw-site.de




Kann Cpt-Taxi was die Gewährleistung angeht nur zustimmen !!



Also beim TDi ist eigentlich bei 110.000km keine Inspektion fällig - erst bei 120.000. Würde aber trotzdem versuchen das noch rauszuhandeln. Wurde eigentlich die 105.000er noch gemacht ? Allerdings ist dann halt auch bei 120.000 der Zahnriemen fällig und das ist ein Muss beim TDI, sonst verreckt er dir 100%ig !!



Ansonsten klingts eigentlich gut, halt wie gesagt, kommt auf die Stärke der äußerlichen Mängel an. Das mit dem Gurt…na ja, der TÜV merkts mit Sicherheit net, bei mir hams jedenfalls noch nie Gurte geprüft - aber wenn Du mal jemand mitnimmst, wirds natürlich heikel. Notier am besten alle Mängel, laß Dir von Audi von nen Preisrahmen für die Beseitigung geben und drück damit den Preis noch.



Daten meines TDIs: 98er, 110 PS, 110.061 km mit frischer Inspektion und Zahnriemenwechsel, Ambition, 1. Hand (älterer Herr g), Scheckheft, nen paar kleine Extras - hab etwa 12.500€ (je nachdem wieviel mein Alter noch wert war…also eigentlich eher 12.000 gg) beim Audi-Händler gelöhnt…war aber äußerlich und innerlich auch sehr gepflegt



Also, wenn vielleicht preislich noch was geht, Schlag zu…


Der Motor ist prinzipiell sehr zu empfehlen. Die vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel müssen unbedingt eingehalten werden. Der Preis ist niedrig. Wenn man die Kleinigkeiten selbst machen kann, oder günstig machen lassen kann, könnte das ein Schnäppchen sein. Für den TDI sind 107Tkm normalerweise kein Problem. Also unbedingt Scheckheft einsehen, ob das Auto ordentlich gewartet wurde. Vielleicht kannst Du ja noch die Übernahme der nächsten Inspektion geschickt raushandeln (vielleicht bietest Du sogar etwas(!) mehr, dafür lassen Sie die Inspektion mit Mobilitätsgarantie machen, da hast Du dann da zumindest keine Überraschungen.

Viel Spass!

cu


Ist das denn nu eigentlich nen Audi-Händler, nen Firmenverkauf oder privat ?



Wenns ne Firma ist, dann kriegste nämlich von denen Garantie !! ;-))

Und danach klingts bis jetzt…


wow, ersteinmal vielen dank für die vielen rückmeldungen!

hätte ich vieleicht gleich dazuschreiben sollen, daß ist ein kauf von firma (nicht autohändler, sondern die die den wagen genutzt haben) an privat (also mich). wartung oder so raushandeln ist nicht, der preis ist fest (die haben ein angebot von einem händler, der ihn dafür nimmt) und da gibts nix mehr zu rütteln.

die sommerreifen sollen übrigens auf alufelgen sein, muß ich mir aber noch bestätigen lassen.

der streifschaden ist nicht besonders heftig (beim ersten mal anschauen hab ich auchs nicht sofort gesehen), aber er zieht sich halt über 3 karosserierteile und daher wirds etwas teurer mit der reperatur - vor allen dingen interessiert mich das wegen evtlm späterem weiterverkauf wohn hier eh in berlin und da kann ziemlich schnell mal was am auto passieren, kommt hier bei meinen bekannten recht häufig vor (nein, ohne, daß sie es provozieren :wink:



carsten


OK, wenn ihn nen Händler dafür nimmt, dann wär das, glaub ich, in Ordnung - der plant ja auch noch Gewinn ein.



Übrigens, Garantie haste trotzdem !!! Nur bei Verkauf von Privat haste keene, bei jeder Firma müssen die Dir Garantie gewähren !!



Und das mit dem leicht Demolieren in Berlin ist auf jeden Fall wahr und wenn mans eh kaum sieht, dann würd ich zuschlagen !


Hallo zusammen!!



Also, das Auto muss ja wirklich ziemlich gelitten haben… Wie bringt man ein Loch in die Spiegelverkleidung?? - aber egal. Mit Gurtentausch hab ich letzte Woche Erfahrung gemacht, da sich bei mir der Gurt auf der Fahrerseite nicht mehr herausziehen ließ. Der Spass hat mich an die 300 Euro gekostet, wurde aber zu 50% auf Kulanz gemacht. Naja, das mit der Windschutzscheibe wird auch etwa 500 Euro kosten (wennst sie wechseln lässt) Spiegel und der Schaden auf der Seite wird auch nicht gerade billig. Da ich nicht weiss, wie schlecht das Auto wirklich behandelt wurde, kann man jetzt auch nicht sagen, welche Kosten da in Zukunft noch auf Dich zukommen, wennst das Auto kaufst. Ich würds wahrscheinlich bleiben lassen, weil erstens die Summe der Reperaturkosten enorm ist, wennst wirklich alles machen lassen willst und zweitens würd ich auch kein Auto wollen, wo täglich irgend etwas demoliert worden ist. Wie ist der Wagen denn sonst noch so gepflegt?? Naja, ist halt meine Meinung dazu.


Quote:


On 2002-05-24 14:50, AndiA3 wrote:

Hallo zusammen!!



Also, das Auto muss ja wirklich ziemlich gelitten haben… Wie bringt man ein Loch in die Spiegelverkleidung?? - aber egal. Mit Gurtentausch hab ich letzte Woche Erfahrung gemacht, da sich bei mir der Gurt auf der Fahrerseite nicht mehr herausziehen ließ. Der Spass hat mich an die 300 Euro gekostet, wurde aber zu 50% auf Kulanz gemacht. Naja, das mit der Windschutzscheibe wird auch etwa 500 Euro kosten (wennst sie wechseln lässt) Spiegel und der Schaden auf der Seite wird auch nicht gerade billig. Da ich nicht weiss, wie schlecht das Auto wirklich behandelt wurde, kann man jetzt auch nicht sagen, welche Kosten da in Zukunft noch auf Dich zukommen, wennst das Auto kaufst. Ich würds wahrscheinlich bleiben lassen, weil erstens die Summe der Reperaturkosten enorm ist, wennst wirklich alles machen lassen willst und zweitens würd ich auch kein Auto wollen, wo täglich irgend etwas demoliert worden ist. Wie ist der Wagen denn sonst noch so gepflegt?? Naja, ist halt meine Meinung dazu.








Kleine Korrektur: Insgesamt hätte diese Gurtsache 300 Euro gekostet. Ich habe 150 gezahlt. Meiner ist aber erst 2 Jahre alt, beim 98er wirds wahrscheinlich wieder anders aussehen…


Quote:


On 2002-05-24 14:50, AndiA3 wrote:

Hallo zusammen!!



Also, das Auto muss ja wirklich ziemlich gelitten haben… Wie bringt man ein Loch in die Spiegelverkleidung?? - aber egal. Mit Gurtentausch hab ich letzte Woche Erfahrung gemacht, da sich bei mir der Gurt auf der Fahrerseite nicht mehr herausziehen ließ. Der Spass hat mich an die 300 Euro gekostet, wurde aber zu 50% auf Kulanz gemacht. Naja, das mit der Windschutzscheibe wird auch etwa 500 Euro kosten (wennst sie wechseln lässt) Spiegel und der Schaden auf der Seite wird auch nicht gerade billig. Da ich nicht weiss, wie schlecht das Auto wirklich behandelt wurde, kann man jetzt auch nicht sagen, welche Kosten da in Zukunft noch auf Dich zukommen, wennst das Auto kaufst. Ich würds wahrscheinlich bleiben lassen, weil erstens die Summe der Reperaturkosten enorm ist, wennst wirklich alles machen lassen willst und zweitens würd ich auch kein Auto wollen, wo täglich irgend etwas demoliert worden ist. Wie ist der Wagen denn sonst noch so gepflegt?? Naja, ist halt meine Meinung dazu.








Ich geb Dir Recht Andi, dass die Reparaturkosten nicht wenig sind, aber da hat er ja auch nen Preisvorteil von über 4000€…und wenns ihn net stört…


Naja, meine Meinung beruht jetzt halt darauf, dass in meinem Auto wirklich alles Pico Bello sein muss und auch ist und da hätte ich eben mit einem Auto, welches förmlich „mit Füssen getreten wurde“ sicher keine Freude. Gut, ich habe meinen neu gekauft, und einen einwandfreien Gebrauchten zu finden ist sicher überhaupt nicht einfach, bzw. unmöglich. Aber ich würde lieber 4000 - 5000 Euro mehr zahlen und die Gewissheit haben, dass das Auto von Anfang an in guten Händen war, weil ich ganz genau weiss, dass mich ein Auto, das an allen Enden schon einmal demoliert war (und alles was repariert ist, ist nicht das Selbe wie original) sicher nicht glücklich machen würde. Ich würde jedenfalls noch ein Weilchen sparen und was Vernünftiges kaufen. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung. Wenn es Dir jedoch egal ist und Du nur ein zuverlässiges Auto willst, dann ist das Auto mit dieser Motorisierung und der Kilometerleistung um den Preis eigetlich nur zu empfehlen. Ist halt alles Auslegungssache…


Also artifish…jetzt bist Du gefragt gg



Teil uns ma Deine Entscheidung mit…


schwierige sache das, ich hab auf jeden fall nicht vor, mehr als 10t€ für ein auto auszugeben, bin jetzt auch nicht super penibel was den zustand angeht und daher schon eigentlich geneigt, mir den zuzulegen (hab vorher noch kein auto gehabt und den jetzt seit etwa ner woche zum ausprobieren daheim und ich will auch nicht mehr ohne), adac hat grünes licht gegeben, und der preis scheint ja auch annehmbar zu sein. auf jeden fall werde ich mir das serviceheft nochmal näher anschauen und mal den händler kontaktieren was ich so an servicearbeiten an kohle einplanen muß.

evtl. geht da auch noch was vonwegen den streifschaden durch die firmenversicherung beheben lassen, das wäre mir sehr angenehm.

scheibe hatte ich nicht vor auszuwechseln, hab gehört, so kleinen steinschlag kann man auch reparieren lassen?



naja, muß ich halt nochmal genau alles mit der firma belabern und wenn ich danach noch ein gutes gefühl hab, dann leiste ich ihn mir.



ihr erfahrts als zweite :slight_smile:



vielen dank nochmal für die vielen meinungen!