vor paar tagen auf der a59…ich fuhr mit ca.150(80 erlaubt) musste doch abbremsen weil paar autos auf die linke spur fuhren und ich fuhr dann auf die rechte seite als ich bemerkte oh oh ein radargerät ! Als ich auf m tacho schaute fuhr ich mit ca. 95 KM/H. Da die sonne schien,hab ich auch nicht erkennen können obs geblitzt hat.
Meine frage wäre,vor mir fuhren ziemlich viele autos,kann es sein das ich vielleicht dadurch garnicht geblitzt worden bin ?
Und noch ne frage,wird man erst dann geblitzt wenn man direkt vorm radargerät schnell fährt oder auch wenn man zb ca.300-500 m vor m radargeräte zu schnell
ist ?
öh …
also geblitzt wirste dann wenn du an dem messgerät zu schnell vorbeifährst, nicht an der kamera/starenkasten.
meistens stehen die dinger halt recht nah beisammen.
wieviele autos vor dir zu schnell durchfahren ist dem ding egal, das knipst in schneller reihenfolge alles was vor die flinte kommt.
glück hätteste nur wenn du so dicht hinter jemandem herfahren würdest dass dein nr.schild nicht sichtbar wäre. aber dafür müsstest du wenige cm hinter dem vordermann kleben ^^
auf der bahn kann die kamera aber oft nur auf eine spur "zielen". also entweder knipsen die die rechte oder die linke spur. ansonsten bräuchten sie 2 kameras.
aber alles in allem kannste nur spekulieren. also lehn dich zurück und warte ab ob was kommt. nicht alle bilder werden was
und wenn was kommt, so what ? 15 zu schnell ? gähn …
jo, denken ist Glücksache. Wie soll der Fotoapparat 300m hinter der Messstelle noch einen Zusammenhang zwischen Auto und Geschwindigkeit herstellen können? Irgendeine Idee? Nein, dann hast du jetzt logisch den Zusammenhang gefunden. Gratuliere. Ist das ein Erfolgserlebnis?
@threadstarter : nee, das ding blitzt nicht auf solch weite entfernungen.
was anderes wäre es wenn du gelasert wirst. das geht auf etwas weitere entfernungen. wobei da 300m wohl auch zuviel sind. und bei der lasermessung wird auch nicht geblitzt, sondern direkt angehalten nach der messung.