Geblitzt in Frankreich

Hi,

So nach knapp 5 Jahren hat es mich gestern auf dem Heimweg von Paris zum ersten Mal erwischt. Wurde Abends bei ca 155km/h (Tacho) geblitzt. Erlaubt waren die üblichen 130. Ist jetzt eigentlich nicht weiter tragisch aber mein Kumpel meinte von mir da würde meisten nix kommen oder wenn was kommen sollte bräuchte man das nicht zu bezahlen und solle es einfach ignoieren. Leider hab ich im Internet in Foren nichts konkretes gefunden wie es mit dem Rechtshilfeabkommen zwischen Deutschland und Fankreich aktuell aussieht. Weiß da jemand zufällig bescheid oder hat selbst Erfahrung gemacht?

Gruß

wenn du nicht mehr nach frankreich fährst mit dem Auto, dann würd ich ehrlich gesagt nicht zahlen. Wenn du aber mal in Frankreich angehalten wirst,dann könnte es teuer werden :banned:

Kenn da so leute,die wechseln öfter mal das Auto, wenn sie ins Ausland fahren…

Ja Recht unwahrscheinlich das ich mit dem gleichen Auto nochmal nach Frankreich fahre. War ein Firmenwagen.

130?! ich bin zwar nicht aus paris gekommen aber bei mir war es die ganze zeit nur 110 auf der ab!!!

soweit ich es noch weiß, musst du vor ort bezahlen ansonsten kommt nichts!! aber das kann sich nun auch schon geändert haben!!

ja man weiß ja nie richtig bescheid. Die ganzen Sachen mit den EU Gesetzen ändern sich ja täglich…

Nee waren auf jeden Fall 130. Nur bei Regen sind es 110. Wobei das auch wieder Auslegungssache ist wahrscheinlich =)

normalerweise zeihen sie dich auf der ab bei der nächsten möglichkeit raus um vor ort zu zahlen --> quasi alle bis auf franzosen!! denn im nachhinein ist es immer erschwert den wahren täter zu finden!!! in d ist es doch auch so, sonst darf man nicht weiter fahren!!!

Also ich hatte vor kurzem noch in der Autobild gelesen das man auf ausländische Blitzerpost einfach nicht reagieren soll weil die restlich gesehen eh nichts machen können. nur wie schon erwähnt wurde wenn du mit dem selben Auto nochmal erwischt wirst musste das dann bezahlen aber auch nur wenn sie dich rauswinken.
Lediglich zwischen Österreich und Deutschland gibt es ein Abkommen das über die staatlichen Grenzen hinaus geht.

also wie gesagt mach dir keine Sorgen …

ja noch geht es aber 2009 soll es dann auch rechtskreftig in Deutschland weiter verfolgt werden glaue ich.

Na das hört sich ja gut an. Mit den gesparten 90 Euro kann ich ja dann mit der Freundin gut essen gehen und das nächste mal doch den Tempomat auf 130 stellen. =)

zu dem von lutz hier ein artikel …

http://www.eturbonews.de/1012/wer-knoellchen-im-ausland-nicht-zahlt-muss-ab

wobei nicht dabei steht ab wann 2009 … und es soll was umgesetzt werden … is alles noch sehr schwammig :smiley:

zu unseren gunsten …