Geberrad für den Motordrehzahlgeber (G28) brauche Hilfe Unterschiede ?

hallo Gemeinde ich bin ja nun beim Umbau meines Motors und nun hab ich festgestellt das bei dem neuen Motor ein anderes Geberrad für den Motordrehzahlgeber dabei. ist siehe Fotos!
nun meine Frage funktioniert das wie mein altes oder sollte ich das lieber wechseln und so ein neues einbauen lassen wie ich vorher drin hatte?

gibt es Vor- oder Nachteile?

mein altes …

mein neues…

Danke für eure Hilfe!

Hast Du zufällig die Teilenummern der Geber? Sind die identisch, dürfte es keinen Unterschied machen…

hab leider nur die Teile nr von meinem Alten Teil 050105189B die von dem neuen werde ich im eingebauten Motor sicher nicht erkennen :confused: oder?

Hast DU mal Kennbuchstaben der Motoren und Baujahre…? Vielleicht kriegt man darüber was raus :slight_smile:

also ich habe APY und der neue ist APP schauen beide gleich aus und die Anschlüsse außen sind auch alle gleich…

Baujahre…?? Die sind auch wichtig…
APP…ja, den haben wir auch auf K04 umgebaut…viel Spaß :slight_smile:

ich habe APY BJ 2000
und der APP habsch kein Plan!:confused:

ich glaube bei mir saß dieses Teil über dem Gewicht der Kurbelwelle und jetzt sitzt ein extra massives Rad nebenan also ca 1cm versetzt ob dann der Sensor das trotzdem noch erkennt? oder wäre es vielleicht doch ratsam das Teil nochmal zu wechseln?

Also lt. Liste haben die Impulsgeberräder (so heißt das Teil) die gleiche Teilenummer…von 1997 bis 2000 sind die in jedem Motor verbaut worden…danach gabs lt. Liste zumindest keinen APP und APY mehr :slight_smile:

Aber mich interessiert der G28 selbst…denn das Impulsgeberad hat sich ja anscheinend verändert…vielleicht auch der Geber…

Der Impulsgeber soll angeblich auch immer die gleiche Teilenummer haben…

Also wenn man von den Teilenummern ausgeht, ist es immer das gleiche geblieben…EIGENTLCIH…

hmm also müsste ich mal schauen ob bei der eingebauten die Teile nr auch gleich ist um auf Nr sicher zu gehen… mooooment —> isch gugge

also ich hab den Impulsgeber nochmal rausgeschraubt um zu schauen ob die Zacken des Zahnrades auch noch mittig sind und das sind sie schon mal…

kann es sein das die Kurbelwelle eine andere ist?

also das Impulsgeberrad im neuen Rumpf hat die Teile nr: 050105189C

kann man rausfinden woher das stammt??? und oder ob des auch passt?

also das Impulsgeberrad im neuen Rumpf hat die Teile nr: 050105189C

kann man raus finden woher das stammt??? und oder ob des auch passt?

so schaut es aus im eingebauten Zustand

sieht bei beiden gleich aus nur eben einmal mit Löchern und einmal mit den Kerben…(Zahnrädern)

nicht das der Impulsgeber Sensor nur das mit den Löchern erkennt und mit den Zacken nicht?

Wenn alles nichts hilft…
Rein mit dem Sensor und prüfen obs pulsiert. :tooth:

meinst alles zusammenbauen und dann testen???
oder kann ich das im ausgebauten zustand testen???
hab ja kein Bock alles 2 mal zu machen…

Hängt der Block schon drin?
Weiss grad nicht ob man den Schaltpuls so messen konnte…
Je nach Schaltabstand des Sensors sollte das aber laut dem Bild funktionieren.

Ohne Gewähr… =)

nein Block ist noch draußen wenn ich es bis heut Abend nicht raus habe baue ich das original Teil wie es bei mir ist wieder ein da weiß ich wenigstens das es geht!

hab grade bei Audi angerufen:
das Teil mit der Endung C ist bis 2002 verbaut worden
und das mit der Endung B ist seit 2000 in allen Audi Modellen drin bis 2010

also kann ich das ja so lassen wie es ist verschleißen kann es ja nicht weil es sich ja nur im Öl dreht richtig?