Garrett Bausatz kommt in den A3 1.8T

Hallo Leute,

am Montag bekomm ich einen Garrett Turbobausatz mit Garrett GT2540 Lader. Der wird dann in einen A3 eingebaut und anschließend abgestimmt. Basis 150 PS im Serienzustand.
Ich sag bescheid wenn er läuft. Müßte am Mittwoch-Donnerstag nächste Woche vollbracht sein…


klingt gut :slight_smile: halt uns auf dem laufenden. was haste denn gelöhnt und was wird alles gemacht?

Eingebaut wird ein Garrett Lader Gt2540 mit Gußkrümmer (nein nicht aus dem Ami-Land), Flammrohr, Rennkat, Auspuff, Ansaugung, größerer Plug’n’Play LLK ind Kleinzeug. Dann noch Abstimmen und fertig.
Kosten für den Bausatz liegen bei 3.500 Euro und bis er komplett fertig ist wird das ganze wohl aum die 6000 Euro kosten.

Es sollen so um die 280-290 PS rauskommen.

Klingt gut und Preis kommt diesmal auch hin!
Nicht wie in den anderen Topis, gerade Kleinzeug schlägt meist noch mal richtig zu Buche!

Hallo,

für ca. 2500 Euro gibt es bei MFT-Berlin ein fetiges Kit + Software mit einem GT 2528 ca. 240-250 PS, setzen wir dann nochmals 1000 Euro darauf fürs einbauen ect. sind wir bei 35000.
Und bei Euch bekommt man 280-290PS für ca. 6000 Euro fertig ??Wobei wenn ich schon den GT 2540 verbaue + Krümmer, dann sollte mehr drinn sein mit der Leistung,der Lader kann weitaus mehr und das Drehmoment bekommt man über die Software in Griff.
Bei 2000 Euro Aufpreis bekommt man das Kit von Digi-Tec mit nochmals 30-40PS gegenüber Eurem.

Wobei Ich sagen muß, MFT oder Digi-Tec Kit’s erbrachten sellten die Angegebene Leistungen.

Bin sehr gespannt was rauskommt dabei, Viel Glück.

Gruß



So. Vor einer Stunde hab ich die erste Probefahrt gemacht. Ab 3.500 U/min wird der volle Ladedruck erreicht und dann geht er gut los. Genau bis 5000 U/min ! Danach geht er in den Notlauf.
Ohne Fehlereintrag. Liegt wohl am mitgelieferten Chip.

Morgen bekomm ich einen anderen Chip von meinem Zulieferer.
Mal sehen was dann passiert.
Er will im Overboost 1.5 Bar und gehalten 1,3 Bar fahren.

Der Einbau war bis auf eine falsche Ölleitung für den Lader ganz locker. War eigentlich alles dabei und einfach zu verbauen. Das Hosenrohr hört sich etwas bescheuert an. wie eine Coladose. Also Blechern. Mal sehen was man da noch machen kann…

Hi…
ist es das kit von ATP???

Habe die Downpipe und denn lader GT28 grade hier liegen… habe aber ohne software gekauft.

[quote]
So. Vor einer Stunde hab ich die erste Probefahrt gemacht. Ab 3.500 U/min wird der volle Ladedruck erreicht und dann geht er gut los. Genau bis 5000 U/min ! Danach geht er in den Notlauf.
Ohne Fehlereintrag. Liegt wohl am mitgelieferten Chip.

Morgen bekomm ich einen anderen Chip von meinem Zulieferer.
Mal sehen was dann passiert.
Er will im Overboost 1.5 Bar und gehalten 1,3 Bar fahren.

Der Einbau war bis auf eine falsche Ölleitung für den Lader ganz locker. War eigentlich alles dabei und einfach zu verbauen. Das Hosenrohr hört sich etwas bescheuert an. wie eine Coladose. Also Blechern. Mal sehen was man da noch machen kann…

[/quote]

[quote]
Hi…
ist es das kit von ATP???

Habe die Downpipe und denn lader GT28 grade hier liegen… habe aber ohne software gekauft.

[quote]
hi,
was haste bezahlt?
mfg
z*

stage kit II + downpipe. 1900 dollar

Nö, ist nicht aus dem Ami-Land. Ist aus Deutschalnd.
Ist auch mit TÜV.

In den USA zwar 1.900 Dollar, aber rechne mal Zoll und MwSt und Versand druff :heul:
Ausserdem ist dieser Kit mit Krümmer. Ein Vergleichbarer ATp Kit kostet 2.400 Dollar

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 24.03.2005 bearbeitet

Verschicke das von hier privat nach deutschland oder nehme das im koffer mit aber das muss ich noch klären ob es geht…
chip werde ich mir denke ich mal in deutschland mache lassen… vertraue denn ami´s nicht so beim chip. würde lieber sehen was da raufgespielt wird.

[quote]
Nö, ist nicht aus dem Ami-Land. Ist aus Deutschalnd.
Ist auch mit TÜV.

In den USA zwar 1.900 Dollar, aber rechne mal Zoll und MwSt und Versand druff :heul:
Ausserdem ist dieser Kit mit Krümmer. Ein Vergleichbarer ATp Kit kostet 2.400 Dollar

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 24.03.2005 bearbeitet

[/quote]

Hallo,

läuft der Wagen ?

Wie liegen die Abgastemperaturen bei Voll-Last ?

Habt Ihr die Möglichkeit die Ladedruckkurve-Werte mitzuloggen evtl. über VAG-COM ?

Gruß


naja wer´s geld hat kann es sich ja leisten
6000 euro
:alk:

Auto läuft, bekommt aber zu wenig Sprit…
Nächste Woche geht weiter.

Hallo,

Bitte mal die Abgastemperaturen mitloggen bei Voll-Last.

Die Temp. C° würde interessieren 9xx oder 1xxx?

Gruß



Die Abgasthemp lag mit dem ersten chip bei 980° max., mit dem zweiten Chip bei 880° wenn man unter 5800 U/min bleibt. Über 5800 U/min geht er von Lambda 0,82 auf Lambda über 1,0 hoch und wird heiß, wegen einer defekten Benzinpumpe.

Die Pumpe wird am Dienstag bestellt, am Mittwoch eingebaut und dann am Donnertsga und Freitag wird er neu abgestimmt.

Gemessen mit einem externem Anzeigegerät, da er keinen Messwerteblock für Themp am Turbo hat…

Habe gelesen das du probleme mit dem chip hast…
also mit dem chip der dabei war oder wie??
Bin grad am überlegen ob ich denn von ATP nehmen soll oder lieber nicht…

Dann kann ich mir die 250 dollar sparen.
Jemand erfahrung?

Das war kein US-Bausatz. War bis auf den Lader aus Deutschland.
Der mitgelieferte Chip kahm auch von einem deutschen Tuner. Lief aber nicht. Immer obenraus in den Notlauf…

Aber den ATP Chip kenn ich vom GT2528 Bausatz im A4.
Das Geld kannst Dir sparen…

Ok

habe bei ein paar tuner schon angefragt aber keiner konnte mir sagen ob sie mir einen chip auf denn GT28R Lader anpassen können.

Wo machst du dein?

[quote]
Das war kein US-Bausatz. War bis auf den Lader aus Deutschland.
Der mitgelieferte Chip kahm auch von einem deutschen Tuner. Lief aber nicht. Immer obenraus in den Notlauf…

Aber den ATP Chip kenn ich vom GT2528 Bausatz im A4.
Das Geld kannst Dir sparen…

[/quote]

So. Hab das Auto zusammen mit dem Besitzer gerade vom Tuner abgeholt. Läuft echt genial jetzt.
Zieht bis zum Begrenzer bei 7.100 U/min mit steigender Drehzahl voll durch. Ab 3.500-3.800 U/min (kann man schlecht sagen) geht richtig vorwärts und man bekommt echt einen Tritt ins Kreuz !! Im 1ten und 2ten Gang ist das Anfahren ein Chaos, im dritten zieht er die 17 Zöller auch noch durch ab 3.800 U/min wenn man nur leicht einlenkt.

Genauer konnten wir noch nicht testen. Auch die Leistung weiß man leider nicht. Ein 328 E36 BMW ist ein Kinderspiel. Da kann man auch gemütlich bei 5000 U/min schlaten und fährt deutlich weg.

Das Auto macht jetzt richtig Fun !!! Mal sehen wie lange der Garrett Turbo hält…
:daumen: