Gänge einlegen/ Schalten nicht möglich A3 8l, Benziner, Bj. 1997

Hallo,
ich habe keine Ahnung, was das Problem sein könnte,…
Habe meinen A3 nach Austausch des Querlenkers und der vorderen Stoßdämpfer erst kürzlich und ohne jede Beanstandung durch den TÜV gebracht. Kilometerstand liegt bei um die 80.000 (Garagenfahrzeug, wenig gefahren)
Jetzt habe ich eine riesige Angst, dass es sehr teuer werden könnte…

Szenario:
Gestern, natürlich Sonntag, auf der Autobahn springt plötzlich ohne Vorwarnung der Gang raus. Heißt, es gab vorher keine Geräusche von der Kupplung oder andere Auffälligkeiten, einzig dass die Kupplung selbst recht spät kommt (was für den A3 aber nicht untypisch sein soll wie ich gelesen habe?).
Konnte noch kurz vor einem Kreuz glücklicherweise auf einem Seitenstreifen ausrollen, dann stand ich da.

Es lässt sich kein Gang mehr einlegen, kein Widerstand, keine Geräusche, man rührt mit dem Schaltknüppel nur so herum und findet keine Gangposition mehr, egal ob der Motor läuft oder nicht.
Das Kupplungspedal lässt sich treten wie immer, bleibt auch nicht hängen, kommt sofort wieder hoch.

Das Auto wurde dann abgeschleppt, steht jetzt vor der Werkstatt.

Ich bin beim Suchen auf jede Menge Begriffe gestoßen wie Kupplung, Schaltgestänge, Kupplungsseil, Geber- Nehmerzylinder, oder gar Getriebe???
Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Danke für Hinweise vorab,
Claudia

Hallo Claudia,
das kann schon an all diesen Fehlern liegen… genau sagen ohne draufzuschauen kann dir keiner was es ist.
ich tippe aber eher auf Schaltgestänge oder Getriebe
Kupplung, Kupplungsseil oder Geber-Nehmer wären meiner Meinung nach andere Symptome

Würde auch auf Schaltgestänge tippen.

Waren die verbindungshaltee der einzelnen Gestänge nicht aus Kunststoff und brachen gerne beim 4 Gang ?

Oder war dass im 8P der Fall (für den gibt es nämlich Bronze gleit Schuhe für das Gestänge).

Wie @brandonlee23 schon schrieb kann man es so pauschal nicht sagen und die Werkstatt müsste das Problem Recht schnell finden.

Danke und eure Tipps sind goldrichtig gewesen: Laut Werkstatt ist es „nur“ das Schaltgestänge und hier diese Kunststoffgelenke, wovon eines gebrochen ist.
Tatsächlich habe ich vom 5. in den 4. oder 4. in den 3. zurückschalten wollen, um bei Einfahren in die Kurve des hiesigen Autobahnkreuzes Tempo zu reduzieren…

1 „Gefällt mir“

Na bitte, dann lass uns bitte wissen was sowas kostet damit der/die nächste dann schonmal weiß wie viel dafür ca. fällig wird.

:yes:

Hab den Wagen am Freitag Nachmittag abholen können. Kostenpunkt 150 € Material und Montage.
Schwierigkeit war, das Ersatzteil für den A3, 1.6, Bj. 1997 überhaupt noch aufzutreiben.
Viele Werkstätten halten die Ersatzteile nicht mehr vor bzw die Ersatzteile werden gar nicht mehr produziert …