Funtech/Techline Gewindefahrwerk, Feder gebrochen

Hallo zusammen,
habe gestern die Bremsen an der VA gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen das am linken Dämpfer die Feder gebrochen ist. :upset:
Garantie hab ich leider nicht mehr drauf, da das Fahrwerk knapp 3 Jahre alt ist.
Nun bleibt die Frage was ich mach.

Die Feder wird es einzelnd bestimmt nicht zu kriegen sein.
Also muss ein neues Fahrwerk her.
Zurzeit hab ich den TT-Stabi verbaut, weil mein Gewindefahrwerk Aufnahmen für die Koppelstangen hatten, also genauso wie die KW Fahrwerke.

Wie sieht es denn aus wenn ich nen normales Sportfahrwerk kaufe, brauch ich dann wieder nen anderen Stabi? :confused:

Beste Grüße
no_name_82

Der TT-Stabi lässt sich auch an die normalen kurzen Koppelstangen montieren die Stehen dann nur etwas schräg

Ich würd halt erstmal versuchen eine Feder zu bekommen. Vielleicht hilft dir dieser Fred: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p73509_Was_steckt_hinter_FUN_TECH___.html

die anderen auch!

Das bedeutet ich kann den TT-Stabi drin lassen, hol mir einfach die originalen Koppelstangen vom Audi A3 und dann passt das wieder?

@Typ89, danke für den link. Ich werde da Montag mal anrufen.

Würde trotzdem auf jeden Fall ein Fahrwerk nehmen, das die Aufnahmen hat!

Denke mal der TÜV Prüfer sieht das andere nicht so gerne. Sieht ja schon nicht gewollt aus,wenn die so schräg stehen!

Haben denn nur Gewindefahrwerke diese Aufnahmen?

Welche Stabis werden denn verbaut, wo normale Sportfahrwerke (kein Gewinde) diese Aufnahmen nicht haebn?

der FK mit nem größeren Bogen,aber würd trotzdem einen holen,der unter der Antriebswelle durchgeht…

Der FK ist aber großer Mist, da der Bogen nur geringfügig größer ist. Schleift also oftmals trotzdem.

Zu empfehlen sind da nur der H&R und Eibach Stabi, die haben nen wesentlich größeren Bogen und schleifen nicht.