Funtech 50/30 eingebaut;-)

Moin Leute,

sehr nettes Forum hier!
Ich lese ja schon länger mit und wollte jetzt auch mal was konstruktives beitragen…

Also, habe mir auch über Ebay das Funtech Fahrwerk besorgt und Mittwoch ist es endlich eingebaut worden!

Bilder sind auch schon da, könnt ja mal reinschauen. Ich habe ja bestimmt 10000 Beiträge pro/contra Stabi-Wechsel gelesen und war zum Schluss genauso schlau als wie zuvor…
Bei mir ging´s ohne den Stabi auswechseln zu müssen, da ist noch jede Menge Platz. Auch bei forschester Gangart ist nicht das geringste Schleifen etc. vorhanden.
Da ich einen Tdi habe und die Antriebswelle nur 42mm im Durchmesser hat, scheint das wohl so reibungslos zu funktionieren!

Von der Optik her gefällt´s mir sehr gut (ist latürnich Geschmackssache, ich finde die Keilform besser als die „Brettform“)
Der Wagen liegt absolut genial, hätte ich mir nicht so geil vorgestellt.
Klar, Komfort hat ein wenig nachgelassen aber wenn man 12 Jahre nur japanische Sportmoppeds gefahren ist, dann ist das immer noch vergleichsweise Sänftenartig;-)))

So, Ihr könnt ja mal ´nen paar Kommentare ablassen!

Es grüsst,

der Lötbert

  • Dieser Beitrag wurde von Loetbert am 30.04.2004 bearbeitet

Hey!

Sieht doch vorne recht gut aus, hinten könnte er noch was, aber ich habe noch das gleiche Problem, wird sich aber in zwei Wochen erledigt haben. Bis jetzt hört man ja nur gutes über das Fun-Tech, muss man ka mal sagen.

Haben alle TDI’s eine 42mm Antriebswelle? Weil, ich bin am Überlegen, ob ich einen Stabi brauche für meine Gewinde, was bis zu 55 mm runtergehen kann. Ich weiß aber auch nicht, ob ich soweit runtergehen muss mit der Schürze und den Felgen. Glaubt ihr, ich soll trotzdem den Stabi wechseln? Geht es günstiger als bei Tuningteile.de mit 140 Euro plus Versand?

Sorry, reicht ja fast für ein eigenes Topic.

Cheers, FlottA3er

Hi !
Gab es Probleme beim Einbau oder muss man was spezielles beachten ? Wie lang hast für den Einbau gebraucht bzw was hast du fürs einbauen lassen bezahlt ?
Hab das Fahrwerk schon des längeren in der Garage.

  • Dieser Beitrag wurde von Racer1981 am 30.04.2004 bearbeitet

Hallo,

ich weiss, dass Du Deins noch in der Garage hast. Ich habe nämlich Deinen Thread verfolgt und gehofft dass Du es vor mir einbaust :lol:

Nö, also Probleme hat´s keine gegeben. Ich habe es wohl nicht selber gemacht sondern es von einem Schrauber meines Vertrauens einbauen lassen. Da mein Kleiner erst wenig mehr als 1 Jahr alt ist, waren auch keine Schrauben o. ä. vergammelt, so dass alles leicht von der Hand ging. Mess doch mal den Durchmesser Deiner Antriebswelle, bei mir ist da noch soviel Platz. Da sollte es eigentlich auch keine Probleme geben wenn Deine „dicker“ ist. (eventuell ist der freie Platz aber auch die nötige Reserve, ich kann´s Dir nicht garantieren)
Ich werde nochmal Fotos von dem Stabi machen und heute abend online stellen, dann kann man es sich besser vorstellen!

Grüsse,
Lötbert

P.S.
Der Einbau hat ca. 3 Stunden gedauert, bezahlt habe ich nur 120 Euros. Werde auch noch mal Die Antriebswelle vom TDI meiner Frau messen, sollten aber alle gleich sein.

Hi !
Gab es Probleme beim Einbau oder muss man was spezielles beachten ? Wie lang hast für den Einbau gebraucht ?
Hab das Fahrwerk schon des längeren in der Garage.

  • Dieser Beitrag wurde von Loetbert am 30.04.2004 bearbeitet

@lötbert

Ja leider. Mein Bekannter hat zur Zeit leider keine Zeit.
Kann es kaum erwarten dass es eingebaut wird !
Da ich nur einen 1.6er hab denk ich gibts mit dem Stabi auch keine Probs. Und etwas Restkomfort ist ja nach deinen Aussagen durchaus noch vorhanden oder ?

@ all
Kennt jemand eine gute Werkstatt/einen fähigen Mann in Augsburg der mir das Fahrwerk gut und günstig einbaut ?
Bei meinem Bekannten dauert mir das nämlich langsam etwas zu lang :frowning:

Ja klar, Restkomfort ist da. Es kommt aber auch ein wenig darauf an wie man Komfort definiert. Es ist aber definitv härter als das Serien Ambition Fahrwerk, das sollte einem schon bewusst sein. Für meine Zwecke ist es genial, möchte schon nach den 2 Tagen nix anderes mehr haben wollen!

CU
Lötbert

[quote]
@lötbert

Ja leider. Mein Bekannter hat zur Zeit leider keine Zeit.
Kann es kaum erwarten dass es eingebaut wird !
Da ich nur einen 1.6er hab denk ich gibts mit dem Stabi auch keine Probs. Und etwas Restkomfort ist ja nach deinen Aussagen durchaus noch vorhanden oder ?

@ all
Kennt jemand eine gute Werkstatt/einen fähigen Mann in Augsburg der mir das Fahrwerk gut und günstig einbaut ?
Bei meinem Bekannten dauert mir das nämlich langsam etwas zu lang :frowning:

[/quote]

So Leute, wie versprochen Fotos vom Stabi jetzt online.

Ich hoffe man alles gut erkennen, leider habe ich vergessen welches Foto welche Seite zeigt, habe mir vor lauter Begeisterung ´nen paar Bierchen reingezogen
:alk:

Die Antriebswelle vom Ibiza Tdi 66 KW meiner Frau hat übrigens auch ´nen Durchmesser von 42mm, scheint also bei allen TDI´s so zu sein.

Hoffe konnte helfen!

cheers,
der Lötbert

  • Dieser Beitrag wurde von Loetbert am 30.04.2004 bearbeitet

Also morgen früh um 8 ist es jetzt bei mir soweit.
Lasse mir das Fahrwerk jetzt von einer freien Werkstatt einbauen.
Zahle jetzt auch 120 Euro (erst wollt er 160) aber hab vergessen zu fragen ob da Spur einstellen mit dabei ist.
Aber das gehört doch eigentlich dazu oder ?



Spur einstellen gehört normalerweise nicht dazu … kostet bei ATU z.b. 51€ aber geh zu Audi da zahlst das selbe und die wollen net an deine HA … g lol einfach lustig die Jungs vom ATU … :slight_smile: